Verarbeitung Innensilikatfarbe (Dispersion)

Diskutiere Verarbeitung Innensilikatfarbe (Dispersion) im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Guten Abend, möchte auf meinem Kalk-Gipsputz (Knauf MP7F) einen Innensilikatfarbe auf Dispersionsbasis streichen. In allen Forumsbeiträgen lese...

  1. #1 Markus1969, 29.04.2007
    Markus1969

    Markus1969

    Dabei seit:
    25.05.2004
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Laie
    Ort:
    Oberschleißheim
    Benutzertitelzusatz:
    Frischling
    Guten Abend,

    möchte auf meinem Kalk-Gipsputz (Knauf MP7F) einen Innensilikatfarbe auf Dispersionsbasis streichen. In allen Forumsbeiträgen lese ich, daß es unbedingt notwendig sei auf diesem Untergrund eine Silikatgrundierung zu streichen.

    1. Nachbarn haben ebenfalls auf Kalk-Gips ohne Grundierung gestrichen -->Ergebnis sieht einwandfrei aus
    2. Malerfachgroßhandel sagt ebenfalls Grundierung nicht notwendig.
    Dort hatte ich schon diese Farbe besorgt und im Keller auf Kalk Zement gestrichen, hat gut funktioniert.

    Was kann passieren falls ich ohne Grundierung arbeite?:confused:

    Merci und nen schönen Abend noch

    Markus
     
  2. OlliF

    OlliF

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler und Lackierer
    Ort:
    Hagen
    Benutzertitelzusatz:
    Das Leben ist viel zu kurz um ein langes Gesicht z
    Haftungsstörungen ...

    Hallo Markus1969 ,

    bei einer Silikatfarbe wird ein verkieselungsfähiger Untergrund benötigt (MG PI - PIII). Bei diesen Untergründen handelt es sich um mineralische Putze. Hier hat die Silikatfarbe die Möglichkeit durch chemische Reaktionen zu erhärten und so ihre volle Eigentschaft zu entfalten.

    Bei einem gipshaltigen Untergrund ist dies nicht gegeben. Auch wenn du eine Dispersionssilikatfarbe verwendest solltest du zuvor einen Haftgrund auftragen denn dies empfehlen sogar die gängisten Hersteller. Das Ergebnis mag zwar vorerst einwandfrei aussehen aber die Haftung kann trotzdem beeinträchtigt werden.

    Gruß Olli
     
  3. #3 Markus1969, 30.04.2007
    Markus1969

    Markus1969

    Dabei seit:
    25.05.2004
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Laie
    Ort:
    Oberschleißheim
    Benutzertitelzusatz:
    Frischling
    ok,

    Hi OlliF,
    dann geht es also rein um die Haftung. Ich hatte schon gedacht daß es evtl. zu Ausblühungen oder sonstigen unerwünschten Effekten kommen kann.

    Danke!

    Markus
     
  4. #4 Hundertwasser, 30.04.2007
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Auch das, vor allem wenn später Feuchtigkeit dazu kommt also z.B. im Bad.
     
Thema:

Verarbeitung Innensilikatfarbe (Dispersion)

Die Seite wird geladen...

Verarbeitung Innensilikatfarbe (Dispersion) - Ähnliche Themen

  1. Verarbeitung, Haltbarkeit von Farmacell- Ausgleichsschüttung

    Verarbeitung, Haltbarkeit von Farmacell- Ausgleichsschüttung: Hallo zusammen, ich habe aus meiner Bauphase (Altbausanierung ca. 1995) noch einen Bestand von Farmacell-Ausgleichsschüttung. Ich könnte diese nun...
  2. GKP Plätzen an der bestehenden Innenwand verarbeiten

    GKP Plätzen an der bestehenden Innenwand verarbeiten: Servus zusammen, ich bin neu hier. Meine Frage zu unserer bestehenden Innenwand, ist folgende. Diese Wand siehe Bild soll mit GKP verkleidet...
  3. Knauf Trennfix richtig verarbeiten

    Knauf Trennfix richtig verarbeiten: Hallo. Ich bin gerade dabei, Wände und Decken im Trockenbau zum montieren. Situation: Altbau, Deckenschalung an Balken mit 12,5mm Gipskarton....
  4. Verarbeiten von Rollputz

    Verarbeiten von Rollputz: Hallo zusammen, ich spiele mit dem Gedanken mein Haus mit Rollputz zu verputzen. Im Internet findet man eigentlich nur einen Nachteil. Dabei heißt...
  5. Rhombusleisten verarbeiten

    Rhombusleisten verarbeiten: Hallo, mich weiß nicht, ob ich hier richtig bin. Wir werden unseren Carport mit Rhombusleisten verkleiden. Die Rhombusleisten mit Nut und Feder...