Verbindung Blechverwahrung mit Bitumenbahn

Diskutiere Verbindung Blechverwahrung mit Bitumenbahn im Dach Forum im Bereich Neubau; Guten Tag , Ich möchte einen Carport der bis jetzt nur an den Blechverwahrungen mit Bitumen abgedichtet war nun komplett mit zwei neuen Schichten...

  1. #1 restewa, 06.11.2014
    restewa

    restewa

    Dabei seit:
    06.11.2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Heilbronn
    Guten Tag ,
    Ich möchte einen Carport der bis jetzt nur an den Blechverwahrungen mit Bitumen abgedichtet war nun komplett mit zwei neuen Schichten PYE-Bahn fein als Unterlage und grob besandet als Oberlage aufbringen.
    Das alte Bitumen werde ich vorher an den Stellen entfernen, an denen es nicht mehr hält und uneben ist.
    Das Blech an der Vorderseite (siehe Bild) würde ich gerne mit einschweißen ist dies möglich ?
    Zuvor wird mit Bitumenvoranstrich gestrichen.
    Soll unter das Blech eine Bahn und auf das Blech die obere Bahn verschweißt werden ? Wie ist das mit der Wärmeausdehnung?
    Kann die Bahn bis raus ans Blech gelegt werden oder gar am Blech hochlaufen gelassen werden?

    Ich hoffe jemand kennt sich gut aus und kann mir weiterhelfen.
     

    Anhänge:

  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ja, kannst du mit einschweißen. Vorstreichen, 1. Lage bis zur Hälfte führen, 2. Lage bis in den Knick führen, sauber Bitumen rausquellen lassen...
     
  3. #3 restewa, 06.11.2014
    restewa

    restewa

    Dabei seit:
    06.11.2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Heilbronn
    OK, Danke für die Antwort. Das Titanzinkblech also nicht zwischen die Lagen sondern auf dem Beton aufliegen lassen ?
     
  4. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ja, beide Lagen aufschweißen. wobei da eine Trennlage zwischen Blech und Beton gehört.
     
  5. #5 restewa, 06.11.2014
    restewa

    restewa

    Dabei seit:
    06.11.2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Heilbronn
    OK, dann mach ich das Blech weg streiche Bitumengrundanstrich vor (das Blech auch) schweiß die erste Lage auf schraube das Blech an und schweiß die 2.Lage als Decklage auf.
    Gibt es bei diesem Aufbau keine Spannungsproblem wegen der verschiedenen Wärmeausdehnung ?
     
  6. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Wenn du das so machst (das geht recht gut so, der Dachrand ist dann gut befestigt) dann schweiße bitte einen 25 cm breiten Streifen der 1. Lage auf das Blech auf so das es bis zur halben Blechbreite reicht. Es muß die Blechkante doppelt eingeschweißt sein.
     
  7. #7 restewa, 06.11.2014
    restewa

    restewa

    Dabei seit:
    06.11.2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Heilbronn
    OK, das ich es richtig verstehe 1 . Lage unters Blech dann das Blech drauf dann den 25 cm Streifen der feinen Lage auf das Blech dann auf alles komplett die Decklage.
    Wie weit soll ich die jeweiligen Lagen bis in das Eck der Blechaufkantung laufen lassen? Nach oben senkrecht darf ich das ja nicht machen nur bis ins Eck.
     
  8. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    erste Lage halb drauf, 2. Lage bis kurz vors Eck
     
  9. #9 restewa, 06.11.2014
    restewa

    restewa

    Dabei seit:
    06.11.2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Heilbronn
    OK, Vielen Dank jetzt muss ich schauen das ich das alte Bitumen so gut wie möglich wegbekomme. Das das noch gut ist lasse ich drauf. Die unterste Lage die unter das Blech kommt lasse ich aber bis zu Betokante rauslaufen,oder ?
     
  10. #10 restewa, 06.11.2014
    restewa

    restewa

    Dabei seit:
    06.11.2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Heilbronn
    Muss irgendwo Dichtmasse wie klebt und dichtet aufgebracht werden ?
     
  11. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ja, bist BEtonkante, nein kein Klebezeug sonst noch dabei aufbringen
     
  12. #12 restewa, 06.11.2014
    restewa

    restewa

    Dabei seit:
    06.11.2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Heilbronn
    Ok, das Blech ist mit den anderen Blechen ringsum verlötet das muss ich dann abtrennen damit ich die Bahn drunter machen kann wenn eine Zwischenlage zwischen Beton und Blech muss .
     
  13. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Nein, das lass bleiben. Wenn das schon lange dran ist lass es so. Du schadest damit mehr als das du damit Gutes erreichst.
    Dann schweiß die 1. Lage einfach auf das Blech bis zur Hälfte auf und danach die 2. Lage.
     
  14. #14 restewa, 06.11.2014
    restewa

    restewa

    Dabei seit:
    06.11.2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Heilbronn
    Also gut meinst Du ich bekomme es trotzdem für die nächsten Jahre dicht?
    Dann mach ich nur neue Schrauben rein ist es sinnvoll das Blech ein bisschen anzuheben wenn die Schrauben eh schon los und da eine Schnur mit dichtmittel rein zu machen ?
     
  15. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Nein, da bringt eine Dichtschnur gar nix. Wenn das sauber geschweißt wird ist das dicht.
    Aufpassen an den Nähten, die sind sehr empfindlich gegen Wärme...
     
  16. #16 restewa, 06.11.2014
    restewa

    restewa

    Dabei seit:
    06.11.2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Heilbronn
    Die Weichlotnähte ?
     
  17. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ja, da musst du sehr aufpassen, die sind sehr empfindlich
     
  18. #18 restewa, 06.11.2014
    restewa

    restewa

    Dabei seit:
    06.11.2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Heilbronn
    Die Weichlotnähte vertragen nicht viel Wärme das ist mir klar !
    Das alte Bitumen das überschweisst wird kann man auch mit Voranstrich überstreichen oder ist es nicht von Vorteil ? Das Dach ist sieben Jahre alt
     
  19. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Einfach drüber pinseln...
     
  20. #20 Kalle88, 06.11.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Wie soll der Anschluss zum Nachbarn denn werden?
     
Thema: Verbindung Blechverwahrung mit Bitumenbahn
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. blech auf bitumen kleben

    ,
  2. bitumen auf blech kleben

    ,
  3. Alublech auf bitumenbahn

    ,
  4. dachpappe verkleben mit blech,
  5. kantblech auf flachdach verkleben,
  6. dachpappe auf beton entfernen www.bauexpertenforum.de,
  7. alublech mit bitumen,
  8. ortgangblech verbinden,
  9. bitumen und blech verkleben,
  10. itumen auf alublexh kleben,
  11. wird die dachpappe in das ortgangblech eingeklebt,
  12. Bleche mit bitumenbahn verkleben,
  13. bitumenpappe auf alublech kleben,
  14. kleber zwischen bitumen dachpappe und aluminium,
  15. Dachpappe aufs blech kleben,
  16. Klebt Dachpappe auf blech,
  17. bitumen kaltkleber auf aluminium kleben,
  18. bitumen auf blech,
  19. bleche verkleben auf bitumen,
  20. alu auf bitumen verkleben,
  21. bitumenvoranstrich blech,
  22. dachpappe auf blech kleben,
  23. stahlblech schweißbahn,
  24. bitumen auf zinkblech kleben,
  25. bitumenbahn auf aluminium kleben
Die Seite wird geladen...

Verbindung Blechverwahrung mit Bitumenbahn - Ähnliche Themen

  1. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  2. Verbindung zweier Räume nach Wanddurchbruch

    Verbindung zweier Räume nach Wanddurchbruch: Servus liebes Forum, ich habe einen Wanddurchbruch im EG erstellt. Beide vorhandenen Estriche der zuvor getrennten Räume (sowohl Küche als auch...
  3. Drainagerohre oder KG-Rohre verbinden mit Lüfter?

    Drainagerohre oder KG-Rohre verbinden mit Lüfter?: Hallo zusammen, kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich ein starres KG-Rohr DN 110 mit meinem Lüfter (dieser hier: Soler & Palau Rohrventilator...
  4. Horizontale Verbindung zweier Holzbalken

    Horizontale Verbindung zweier Holzbalken: Moin zusammen, ich (kern)saniere gerade ein kleines Haus im Norden Portugals. Das Haus ist aus (Granit)bruchstein gebaut und zu ca. 50%...
  5. Verbindung zwischen Kamintür und Fassade wie abdichten?

    Verbindung zwischen Kamintür und Fassade wie abdichten?: Hallo zusammen, mit was sollte ich die Verbindungsstelle zwischen der Kamintür und der Fassade abdichten? Würde es eventuell auch ausreichen...