Verbindung Kanalrohr - flexibles Drainagerohr?

Diskutiere Verbindung Kanalrohr - flexibles Drainagerohr? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Was mich nur wundert: das ist innen ja genau so geriffelt wie außen. Bleibt da nicht viel hängen? Bist Du sicher, dass es sich bei den innen...

  1. #21 meisterLars, 16.08.2008
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    154
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    Bist Du sicher, dass es sich bei den innen geriffelten Rohren um die gleichen handelt, die auch für die Abläufe (nen Einlauf gbts beim Onkel Doktor...:think) verwendet wurden? Handelte es sich nicht vielleicht um Kabelschutzrohre? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass innen geriffelte Rohre eine Dauerlösung ist. Feststoffe und Schwebteilchen setzen sich dort ab und somit verringert sich nach und nach der Rohrdurchmesser. Das kann ja auch nicht im Sinne des Erfinders sein. :irre
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Naja: Steinzeugrohre werden jetzt hier ab und zu welche wegen Schäden erneuert (meist Setzungsschäden wegen unterspülten Untergrunds oder durch gestiegene Verkehrsbelastung). Aber - nach gut 60 oder 70 Jahren. Die KG-Rohre halten (an der selben Stelle eingebaut) dann vielfach keine 10 Jahre!
    Wenn ich die Wahl habe...
     
  3. #23 meisterLars, 16.08.2008
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    154
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    Ist zwar OT, aber...
    Das ist Schwachfug. Wenn man die für den Lastfall passenden Rohre nimmt (z.B. KG2000, HS, etc. pp.) dann sollten diese eine längere Lebensdauer haben wie Steinzeugrohre.
    Das Hauptproblem bei den früher verlegten Stz-Rohren ist, dass die Steckmuffen keine Gummilippen hatten, sondern statt dessen sowas wie ein Dichtungsband verwendet wurde. Dieses Dichtungsmaterial zersetzt sich aber mit der Zeit, das wiederum führt zu Muffenversatz. Außerdem hat man häufig Scherbenbildung in Stz-Rohren, was darauf zurückzuführen ist, dass die Rohre nicht in Bettungsmaterial sondern einfach nur im Boden liegen. KG-Hochlast-Rohre können wesentlich größere Kräfte aufnehmen wie Stz-Rohre.
     
  4. #24 Manfred Abt, 16.08.2008
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Na ja, für die Lebensdauer kommt es meist auf das "Gesamtbauwerk" an, und nur im Sonderfall auf den Werkstoff der Rohre. Und das Gesamtbauwerk Rohrleitung besteht aus Rohr und Leitungszone. Korrekt eingebaut sind heutige Stz-Rohre den Plasterohren nicht unterlegen.
     
  5. ISYBAU

    ISYBAU

    Dabei seit:
    22.08.2006
    Beiträge:
    1.686
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauing. öbuv SV Kanalsanierung
    Ort:
    Würzburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauingenieur, öbuv SV Kanalinspektion&-sanierung
    alles wird gut


    nana, bitte keine halbwahrheiten nachbeten ... die meisten schäden entstehen direkt beim einbau oder unmittelbar danach ! Fachgerecht eingebaute Steinzeugrohre haben eine lange nutzungsdauer vor sich ... und das gleiche gilt auch für andere materialien.

    Bei den weiter oben angesprochenen wellrohren ist innen eine pe-folie gespannt, die die eigentliche Rohrwand darstellt ... das profilierte Profil sorgt für die ringsteifigkeit. Aber wehe man, muss mal mit dem hochdruckreiniger ran ... ein reparieren dürfte auch ein abenteuer werden
     
  6. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    Nein, nicht sicher.
    Aber es sind die auqa-flex, die innen blau und geriffelt sind. Und da hab ich auch keien weitere Folie innen entdeckt. Das die Abläufe daran angeschlossen sind ist nur meine Vermutung, hab den Einbau aber nie direkt gesehen, nur wie die "Rohre" langsam weniger werden. Ein Schtzrohr glaube ich nicht. Wasser und Telekom liegt schon lang drin, sonst kommt auch nichts rein. Die Abläufe werden zur Zeit noch gesetzt.
     
Thema: Verbindung Kanalrohr - flexibles Drainagerohr?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kg rohr neben drainage

    ,
  2. drainage an kg rohr anschließen

    ,
  3. kg rohr flexibel

    ,
  4. flexibles kg rohr,
  5. drainagerohr an kg rohr verbinden,
  6. kg rohr flexibel verbinden ,
  7. drainagerohr verbinden,
  8. drainagerohr dn 80 an kg rohr verbinden,
  9. drainage mit kg verbinden,
  10. drainagerohr biegen,
  11. drainagerohr als abwasserrohr,
  12. Drainage direkt an kg-rohr ,
  13. drainage kg rohr,
  14. regenkanal mit kanalrohr verbinden,
  15. anschluss drauniahe kg ,
  16. drainage rohr statt kg rohr,
  17. drainagerohr Gerade biegen,
  18. wie biegbar ist ein drainageschlauch,
  19. passt drainage in kg rohr,
  20. drenage rohr an pvc rohr anschließen,
  21. flexibles ht rohr anschliessen,
  22. dränagerohr in ht rohr,
  23. kg rohr drainage,
  24. kg Anschluss drainagerohr,
  25. Drainageleitung aus kg rohr
Die Seite wird geladen...

Verbindung Kanalrohr - flexibles Drainagerohr? - Ähnliche Themen

  1. Alter Abfluss strang neu verbinden lüftung unterdruck

    Alter Abfluss strang neu verbinden lüftung unterdruck: Hey ich habe die Abfluss- Leitung vom DG in das 2 OG gebohrt und unten an der toilette dran gemacht um so einen toiletten anschluss für dg zu...
  2. Rademacher DuoFern Handsender mit Aktor verbinden

    Rademacher DuoFern Handsender mit Aktor verbinden: Rademacher DuoFern Connect-Aktor 9477 Rademacher DuoFern Funk-Handsender Standard 9491-2 (1-Kanal) Ich habe den „Rademacher DuoFern Connect-Aktor...
  3. PE und (sehr altes) Metallrohr wieder verbinden

    PE und (sehr altes) Metallrohr wieder verbinden: Wir haben ein Leck in unserer Wasserzuleitung für unser Gartenhaus. Gerne würden wir das Haus diesen Sommer noch nutzen bevor im Herbst alles...
  4. Wärmepumpe mit Fancoils verbinden ?

    Wärmepumpe mit Fancoils verbinden ?: Hallo ich bekomme eine Ariston Nimsbus Wärmepumpe . Diese hat ein separates Display das z.Bsp. im Wohnzimmer angebracht werden kann . Dann bekomme...
  5. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...