Verbindung Wand Dachschräge hat sich gelöst

Diskutiere Verbindung Wand Dachschräge hat sich gelöst im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Guten Tag zusammen, ich benötige einmal Hilfe! Die eingezogene Trockenbauwand im Dachgeschoss hat sich an dem Anschluss zur Dachschräge gelöst!...

  1. #1 Markus329, 17.01.2024
    Markus329

    Markus329

    Dabei seit:
    17.01.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag zusammen,

    ich benötige einmal Hilfe!

    Die eingezogene Trockenbauwand im Dachgeschoss hat sich an dem Anschluss zur Dachschräge gelöst!
    Offensichtlich arbeitet das Dach so stark, dass sich die Verschraubung der U Profile gelöst hat. Die U Profile hatte ich mit Schnellbauschrauben in die Gipskartonplatte der Dachschräge geschraubt.
    Im Sommer ist der vorhandene Spalt (Bilder) fast garn nicht da, jetzt im Winter sieh es so aus wie auf den Bildern.

    Wie Bessere ich das am besten aus? Hatte schon überlegt Bauschaum oder kleber rein und gut...


    Grüße Markus
     

    Anhänge:

  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.106
    Zustimmungen:
    3.259
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    schon mal ganz schlecht, normalerweise wird eine Latte hinterlegt, das scheint mir aber nicht das Problem zu sein,
    der Übergang Wand / Schräge ist nicht fachgerecht ausgeführt,
    da wird ein flexibles Eckenprofil (Knauf oder Rigips) montiert und ein Papierfugendeckstreifen eingespachtelt
     
  3. #3 Markus329, 17.01.2024
    Markus329

    Markus329

    Dabei seit:
    17.01.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ja den Übergang Wand/Schräge habe ich nicht richtig gemacht. Hab die Bewegungen wirklich unterschätzt und dachte das wird schon so passen. Naja hinterher ist man immer schlauer.
    Habe da zum Thema Wandanschluss auch schon ein bisschen recherchiert.
    Wird das Eckprofil dann an Wand und Dachschräge fixiert?

    Zum Thema Spalt:
    Einfach so lassen wie er ist?
     
  4. #4 Fridolin77, 17.01.2024
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    114
    Das kommt auf deine Anforderungen an, wenn du keine Probleme mit Schall oder Zugluft hast, dann lass es doch so oder schmatz' das mit Acryl und ggf. Wandfarbe zu.. Reißen wird es eh wieder wenn es nicht richtig fest ist.
     
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.106
    Zustimmungen:
    3.259
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ja, aber an der Rückseite der Platte, ist jetzt ja nicht mehr zugänglich
    bleibt nur einen Magic Corner einzuspachteln
     
  6. #6 Markus329, 17.01.2024
    Markus329

    Markus329

    Dabei seit:
    17.01.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ist ein "Abstellraum" und ansinsten noch ein Kinderzimmer auf dem Dachboden. Schall und Zugluft sind kein Problem.
    Aktuell ist die Fuge nur mit Acry geschlssen und drüber gestrichen.
    Würde das ja gerne mit vertretbarem Aufwand so stabil wie möglich machen.

    :biggthumpup:

    Ok. Dann wäre mein Plan folgender, wenn es keine Einwände gibt:

    Die Lücke mit Bauschaum/ Motagekleber "füllen" und anschließend Magic Corner einspachteln.
     
  7. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.106
    Zustimmungen:
    3.259
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Bauschaum und Kleber kannst du dir sparen, mit Spachtelmasse ausdrücken,
    dann Mágica Córner einspachteln
     
  8. #8 Markus329, 17.01.2024
    Markus329

    Markus329

    Dabei seit:
    17.01.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Dann werde ich das mal in Angriff nehmen.
    Vielen Dank für die Rückmeldungen.
     
Thema:

Verbindung Wand Dachschräge hat sich gelöst

Die Seite wird geladen...

Verbindung Wand Dachschräge hat sich gelöst - Ähnliche Themen

  1. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  2. Verbindung zweier Räume nach Wanddurchbruch

    Verbindung zweier Räume nach Wanddurchbruch: Servus liebes Forum, ich habe einen Wanddurchbruch im EG erstellt. Beide vorhandenen Estriche der zuvor getrennten Räume (sowohl Küche als auch...
  3. tragende Wände verbinden

    tragende Wände verbinden: Hallo alle zusammen, Wie ihr auf dem Foto sehen könnt habe ich eine ordentlichen Schlitz. 5 cm sind es oben nach unter wird er kleiner aber immer...
  4. Verbindung OSB Wand und Boden

    Verbindung OSB Wand und Boden: Moin Zusammen, ich habe einen Raum, welcher Wände aus OSB und auch einen Boden aus OSB hat. Darunter bzw. dahinter ist ebenfalls eine...