Verblendsockel und WDVS

Diskutiere Verblendsockel und WDVS im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, zur Zeit wird der Rohbau unserer Doppelhaushälfte fertig gestellt. Die Aussenwand besteht aus Ytong-Stein (17,5 cm) und einem WDVS (12...

  1. #1 McManaman, 20.07.2006
    McManaman

    McManaman

    Dabei seit:
    06.04.2006
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Berater
    Ort:
    Hamburg
    Hallo,

    zur Zeit wird der Rohbau unserer Doppelhaushälfte fertig gestellt.
    Die Aussenwand besteht aus Ytong-Stein (17,5 cm) und einem WDVS (12 cm Wärmedammplatten und 1,2 cm Putz). Ab etwa der Höhe der Kellerdecke ist aussen ringsum ein ca 40 cm hoher Sockel angebracht, bestehend aus 4cm Wärmedämmplatten (WLG 35) und Verblendstein. Auf diesen Sockel wird dann das WDVS aufgesetzt. Wir befürchten, dass die Wärmedämmung im Bereich des Sockels viel zu schwach ist. In der ENEV-Berechnung ist dieser Sockelaufbau bislang nicht berücksichtig. Daher haben wir unseren Bauunternehmer angewiesen, die Berechnung nachzureichen.
    Meine Fragen:
    - Kann obiges Szenarium überhaupt vernünftig funktionieren?
    - Ist es denkbar, dass eine Aussenwand aus zwei verschieden gedämmten Bereichen besteht, aber insgesamt alle Anforderungen an eine vernünftige Wärmedämmung erfüllt sind?
    - Wie würde üblicherweise der Aufbau der Wand erfolgen, wenn ein Verblendsockel eingebaut werden soll?

    Vielen Dank für Antworten!
     
  2. #2 VolkerKugel (†), 20.07.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Erste Frage ...

    ... wie geht´s denn unter dem Sockel weiter (Unterkante Sockel = Oberkante Kellerdecke - richtig?)?

    Nächste Fragen:
    Ist die Kellerdecke außenbündig mit dem Sockel oder springt sie zurück?
    Wie ist der Deckenrand gedämmt?
    Ist der Keller in die Wärmeschutzberechnung einbezogen oder ist die Kellerdecke als unterer Abschluss gegen unbeheizten Keller gerechnet?

    Sehr hilfreich wäre eine Schnittskizze für diesen Bereich.
     
  3. #3 McManaman, 20.07.2006
    McManaman

    McManaman

    Dabei seit:
    06.04.2006
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Berater
    Ort:
    Hamburg
    Eine Skizze ist angehängt (allerdings nur aus dem Gedächtnis heraus gefertigt.
    - Der Sockel sitzt direkt auf der Kellerdecke.
    - Der Sockel ist aussenbündig mit der Kellerdecke.
    - Der Deckenrand ist nicht gedämmt (bin mir aber nicht ganz sicher ...)
    - Der Keller wurde in die Wärmeschutzberechnung einbezogen, da ein Raum als beheizter Hobbyraum genutzt wird.
     
  4. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Sicher, dass es nicht eher so aussieht?

    Bilder:

    Isothermen
    Temperaturfeld
    Wärmeströme
    DIN 4108 ähnliches Detail
     
  5. #5 McManaman, 20.07.2006
    Zuletzt bearbeitet: 20.07.2006
    McManaman

    McManaman

    Dabei seit:
    06.04.2006
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Berater
    Ort:
    Hamburg
    Hmm, habe im Moment keine Bilder hier, daher nicht sicher.
    Aber folgendes ist sicher:
    - der Verblendsockel geht natürlich über das Fussboden Niveau im EG (ca 20cm), da der Sockel ja aus optischen Gründen angebracht wurde, um vor Spritzwasser zu "schützen".
    - ich bin mir auch ziemlich sicher, dass der Sockel auf der Kellerdecke aufsetzt. Bevor der Sockel angebracht wurde, wurde eine Bitumenschicht auf der Kellerdecke und der Seitenwand im EG aufgetragen.

    Nachtrag:
    Ich habe noch ein älteres Foto angehängt. Hier ist der Bereich von oben fotografiert (allerdings vor Einbau des Sockels). Unten sieht man die Aussenwand, dann folgen die anderen Schichten bis zum Füllsand.
     
Thema: Verblendsockel und WDVS
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. detail verblendsockel

Die Seite wird geladen...

Verblendsockel und WDVS - Ähnliche Themen

  1. Maueraufbau bei WDVS (EPS vs. Mineralwolle)

    Maueraufbau bei WDVS (EPS vs. Mineralwolle): Hallo Zusammen, wir stehen vor der Entscheidung welchen Wandaufbau wir bei unserem Bungalow verwenden sollen unter Berücksichtigung Kosten, Wärme-...
  2. Trapezblech auf WDVS

    Trapezblech auf WDVS: Guten Tag in die Runde, dies ist mein erster Post hier, darum bitte nicht zerlegen. :) Rudi mein Name und meine Familie und ich haben ein Haus...
  3. Fassadenreinigung WDVS: ist Sikagard-715 ein Chlorreiniger?

    Fassadenreinigung WDVS: ist Sikagard-715 ein Chlorreiniger?: Hallo Forumsgemeinde, bei unserem REH mit WDVS wurde die Fassade von einer Firma gereinigt. Laut Firma kam Sikagard-715 zum Einsatz. Allerdings...
  4. Hochkeller: Perimeter-/Sockeldämmung, Fenster und WDVS

    Hochkeller: Perimeter-/Sockeldämmung, Fenster und WDVS: Liebes Forum, ich hoffe ich stelle meine Frage im richtigen Themenbereich. Es geht hier um die Sanierung (in diesem Fall Dämmung) eines...
  5. WDVS Anschluss an Fensterbank

    WDVS Anschluss an Fensterbank: Guten Morgen. Wir haben ein 20 Jahre altes Haus gekauft. Mir ist leider erst jetzt aufgefallen, das wir ein „Loch“ zwischen Fensterbank an unseren...