Verbrauch und Einstellungen Wärmepumpe

Diskutiere Verbrauch und Einstellungen Wärmepumpe im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Oh, mann der Fred lacht sich bestimmt gerade was-könntet ihr diese Debatten in eurer GAS vs WP führen, btw wenn du 47 in der Mitte misst oder...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.697
    Zustimmungen:
    4.118
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Oh, mann der Fred lacht sich bestimmt gerade was-könntet ihr diese Debatten in eurer GAS vs WP führen, btw wenn du 47 in der Mitte misst oder anlegst, wirst du oben sicher keine 13k mehr haben bei 400l Speichervolumen, du hast doch keinen Schichtenlader Lexmäulchen? Oder hast du hydralisch getauscht VL /RL, ansonsten ist das eh müssig - falls von euch je mal einer für die Kommunen gearbeitet hat oder arbeitet, früher gab es Ringleitung oder Spülleitung im TW Netz macht keiner mehr, Stichleitung und Ende, der Befall ist also wenn dann schon im TW Netz vorhanden. ;) :winken
     
  2. #482 Fabian Weber, 29.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.334
    Zustimmungen:
    5.944
  3. #483 Fabian Weber, 29.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.334
    Zustimmungen:
    5.944
    hast Recht, hab ich gar nicht gemerkt...
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.697
    Zustimmungen:
    4.118
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Aber eines wüsste ich noch gerne vom Fibi, bei 47° WW eingestellt mit Sohle WP und Zirku hast du 13 K Unterschied - wo kommen die her? Elektrisch? Nachgeheizt? TauchHK oder Patrone hmmm :confused:, wir lassen die 400l mal so stehen ohne Abzug WT etc :e_smiley_brille02::lock
     
  5. Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    @SIL : Mensch, lesen wo abgegriffen wird. Und da ich oben ein analoges Thermometer habe, kann ich das für oben recht gut sagen.
     
  6. Taust

    Taust

    Dabei seit:
    01.04.2019
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    109
    wir optimieren hier doch Sir´s WP. Da gehört doch WW Temperatur dazu und Fabian hat die doch genauso eingestellt wie bei Lexi. Will nur sichergehen dass da oben auch knapp 60° anliegen.

    ich hab auch Tränen in den Augen seit ner Stunde...:respekt
     
  7. Taust

    Taust

    Dabei seit:
    01.04.2019
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    109
  8. #488 Fabian Weber, 29.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.334
    Zustimmungen:
    5.944
    Die Steuerung bei @SirWayne ist recht kryptisch, ebenso die Lage der Fühler nicht genau geklärt.

    Man müsste jetzt nochmal ewig zurückblättern aber ich meine, dass für WW irgendwas zwischen 45 und 47 eingestellt sein müsste mit entsprechendem Offset von 5K oder max. 10K.
     
  9. Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Und das hat Fabian geschrieben? SIL ist da oft etwas komisch - er hat zuerst mich mit der gleichen Frage markiert, dann Fabian?

    Denn Fabian hat in diesem Thread einer Luft-WP geholfen...
     
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.697
    Zustimmungen:
    4.118
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Du kannst das auch beantworten, das ist mir gleich wo kommen 60° her bei - eingestellt oder gemessen 47° als WW, dazu kommt du hast Zirku ist die aus? Oder wo 'wälzt' die, ist doch eine ganz einfache Frage - wenn ich mit nur 1k Verlust im WT rechne ( das ist schon extrem knapp) heisst das du musst irgendwo mit bissel Ltg Länge mindestens 62-63° anfahren - woher?
    Hast du deine Spreize soweit offen 15K?
    Ich will dich ja nicht ärgern, aber ich hätte gerne eine Erklärung dazu..
     
  11. Taust

    Taust

    Dabei seit:
    01.04.2019
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    109
    Du, Prof. Dr. Lexmaul, hast eine Sole WP, einen knapp 400l WW Speicher und schreibst, dass Du im unteren Drittel 47° hast und oben im Speicher knapp 60°.
    Könnte es also sein, dass SIL Dich meint nachdem er es vorher schon gefragt hatte?

    SIL und Ich würden jetzt einfach gerne aus Deinem Mund erfahren (bzw. aus Deiner Tastatur), auf welche Weise diese knapp 60° WW oben, absteigend bis 47°WW im unteren Drittel des Speichers, technisch entstehen.
    Jetzt verständlich?

    Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen ;) (auch wenn ich die Antwort schon kenne :winken)

    edit: hat sich überschnitten
     
  12. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.697
    Zustimmungen:
    4.118
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Guck mal da oder anders gefragt wie hoch geht deine VL T 65°?
     
  13. #493 Fabian Weber, 29.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.334
    Zustimmungen:
    5.944
    Na wenn er mit 15Grad Offset zum Beispiel reinfährt?!

    Was ist daran so schwer zu verstehen?
     
  14. Taust

    Taust

    Dabei seit:
    01.04.2019
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    109
    nix, ich würde es nur gerne von Ihm hören, dass er es auch so macht bis zum unteren Drittel des Speichers. SIL antwortet er ja auch nicht.
    nochmal hoppla
     
  15. #495 Fabian Weber, 29.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.334
    Zustimmungen:
    5.944
    Sorry Leute ich bin hier raus. Ich weiß nicht ob es jetzt Unvermögen oder Unwille ist, das Geschriebene auch zu verstehen, aber eine Dialogfähigkeit sehe ich bei @Taust an diesem Punkt einfach nicht mehr gegeben.

    Für die restlichen Einstellungen an der Anlage von @SirWayne stehe ich gerne per PM zur Verfügung.
     
  16. #496 Taust, 29.11.2019
    Zuletzt bearbeitet: 29.11.2019
    Taust

    Taust

    Dabei seit:
    01.04.2019
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    109
    und da zeigte das Lexmäulchen mal wieder sein wahres Gesicht.

    Ich frage mich halt nur, warum sich Lexmäulchen so aufregt über die Legionellenvorsorge, dass das völlig Quark ist und völlig unnötig, er bei sich trotz nur 47° WW Temp Proben genommen hat die negativ waren und >55° völlig unnütz sind, wenn er sein eigenes WW mit über 60° durch (vermutlich) die WP erstellt und angeblich bei knapp 60° auch speichert? Also mehr als 2/3 seines Speichers haben >47° bis zu 60° oben.

    Der geneigte Leser fragt sich schon, wie viele Latten da noch am Zaun hängen...
     
  17. #497 Fabian Weber, 29.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.334
    Zustimmungen:
    5.944
    :mega_lol:Reine Nostalgie...
     

    Anhänge:

    simon84 gefällt das.
  18. Taust

    Taust

    Dabei seit:
    01.04.2019
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    109
    @ Fabian: Du könntest daraus aber zumindest mitnehmen, dass man den realen Energieverbrauch (und Ertrag) aus den verschiedenen Anlagenquellen in kWh beziffert und nicht in "zahlt sich auf 20a sowieso ab, deswegen kostet das nix" bewertet. Dafür ist die Folie zumindest zu gebrauchen.

    das ist ja fast ein Kompliment. Komm, nicht so zurückhaltend mit den Beleidigungen. Da geht noch was...
     
  19. Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Um es nochmal sachlich [...] zu erklären, was eine Seite vorher schon klar war:

    Wenn ich mit einem Offset von 10k die Zieltemperatur im Speicher auf 47 Grad erzeuge, der Fühler knapp über dem Kaltwassereinlauf sitzt, dann ist es mehr als logisch, dass im oberen Segment eben genau eine Temperatur von 56-58 Grad herrscht.

    Die Temperatur im Speicher hat nur in Teilen über 55 Grad - die unteren Schichten sind kühler und kühlen über den Tag natürlich weiter ab.

    Nach der Theorie ist nämlich meine Bereitung weiterhin falsch, denn der ganze Speicher muss diese Temperatur haben und es reicht keine einmalige Aufbereitung, sondern er muss es permanent halten.

    Mach ich aber nicht, weil ich entsprechende Durchfluss habe und das für schwachsinnig halte. Daher der Test, um das bestätigt zu haben.

    Diese Erklärung für jene, die es interessiert.

    [Beitrag editiert]
     
  20. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.620
    Zustimmungen:
    6.545
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Aber jetzt ganz ehrlich und unprovokativ gefragt, die Sole WP heizt dann von 6 oder 8 Grad Sole auf 60 grad auf ? Wie geht das genau. Sorry ich kann’s mir wirklich nicht vorstellen, bei Öl, Gas oder Holz ist ja eine Flamme das ist klar aber bei Sole müsstest du doch normal nur auf 20-35 grad Vorlauf durch die Wärmepumpe selbst kommen... wird dann die Sole vorgewärmt (elektrisch?) oder das Heizwasser?
     
    SIL gefällt das.
Thema:

Verbrauch und Einstellungen Wärmepumpe

Die Seite wird geladen...

Verbrauch und Einstellungen Wärmepumpe - Ähnliche Themen

  1. Verbrauchs oder Bedarfsausweis

    Verbrauchs oder Bedarfsausweis: Hallo folgende Situation es geht um ein Haus baujahr in den 30 Jahren. Erster Umbau ca 1950. Dann großer umbau 1983 mit Anbau und neuem Dach,...
  2. Was werden wir verbrauchen? Altbau saniert....

    Was werden wir verbrauchen? Altbau saniert....: Hi, ich komme irgendwie nicht weiter: Wir haben ein Haus von 1936 gekauft. Dies wurde nun von uns aufwändig saniert. Wohnfläche sind nach dem...
  3. Digitaler Zähler - Verbrauch lässt sich nicht mit Foto+Blitz abfotografieren

    Digitaler Zähler - Verbrauch lässt sich nicht mit Foto+Blitz abfotografieren: Hallo, wir melden den Zählerstand monatlich per Foto an den Stromanbieter, da wir einen zunächst monatl. wechselnden Stromtarif gebucht haben....
  4. Wärmeschutzberechnung vs. realer Verbrauch

    Wärmeschutzberechnung vs. realer Verbrauch: Hallo, hoffe, dass ich das Thema hier am richtigen Ort platziere. Mir wurde ein Haus zum Kauf angeboten. Bj. 1994, Walmdach, Fussbodenheizung,...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.