Verbrauch und Einstellungen Wärmepumpe

Diskutiere Verbrauch und Einstellungen Wärmepumpe im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Äh, ehrlich jetzt Simon ;)? Natürlich heizt die Wärmepumpe das selbst auf - bis 65 Grad kann sie alleine ohne Heizstab. Der Hub ist dann halt...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Äh, ehrlich jetzt Simon ;)?

    Natürlich heizt die Wärmepumpe das selbst auf - bis 65 Grad kann sie alleine ohne Heizstab. Der Hub ist dann halt wesentlich größer, dafür muss der Kompressor dann lange und mehr ackern. Das Verdichterprinzip mit dem Wärmetauscher muss ich Dir aber nun nicht erklären ;)?

    Aber vielleicht war das auch Taustis Zaubereigedanke - ist halt ne Welt, die er nicht kennt :).
     
  2. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.436
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich konnte es mir wirklich nicht vorstellen dass das Prinzip in so einem Umfang funktioniert!

    klar dass man aus 6 grad 30 machen kann, das passt ja auch irgendwie zu der Jahreszahl 5 so ganz grob . Aber dass solche „peaks“ möglich sind war mir nicht klar ! Danke noch mal .

    aber stimmt, eine Auto Klima arbeitet ja im Prinzip auch von über 50 grad runter auf ca 8 und das mit ca 5kW , also wird schon passen :)

    denke ich muss dann mal den Bagger anwerfen für meine Garten und auch so ein Ding verbauen mir Ring Kollektor :) Platz hab ich ja genug
     
  3. Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Dann hat man aber keine AZ von 5 - bei 65 Grad dürfte da eine 2 vorne weg stehen ;).

    Und genau, das Prinzip im Auto ist nur anders herum (wie der Kühlschrank). Ist halt uralte Technik, die weiter verfeinert wurde. Ich bezweifel auch mal, dass die Gerätelpreise wirklich gerechtfertigt sind ;)
     
    Fabian Weber gefällt das.
  4. #504 driver55, 01.12.2019
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 01.12.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.359
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Zurück zum Thema?
    @TE: Qm Angaben bitte in die Tabelle eintragen. Losgelöst bringen sie nichts. Und auch gleich die m/qm eintragen. Dann die kWh (thermisch und elektrisch) und wie lange läuft die WP eigentlich, wie sieht ein Takt aus? Update der Tabelle...
     
  5. #505 SirWayne, 01.12.2019
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Leider seh ich keine Angaben zum Takt. Ich sehe nur Gesamtlaufzeiten.
     
  6. #506 Fred Astair, 01.12.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.033
    Zustimmungen:
    6.004
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nur mal kurz zum Mythos "Thermische Desinfektion'".
    Das, was die Hersteller gern als Legionellenschaltung verkaufen (ich habe noch keinen gelesen, der in diesem Zusammenhang von Desinfektion spricht) ist völlig unnütz und dient nur der Abhärtung der Mikroorganismen.
    Eine thermische Desinfektion läuft so ab, dass der Speicher komplett auf mehr als 70 Grad aufgeheizt wird und dann an jeder Zapfstelle 3 Minuten lang mit mehr als siebziggrädigem Wasser gespült wird. Während dessen ist der Speicher ständig auf der Temperatur zu halten. Temperaturen und Zeitdauer der Spülvorgänge sind zu dokumentieren.
     
Thema:

Verbrauch und Einstellungen Wärmepumpe

Die Seite wird geladen...

Verbrauch und Einstellungen Wärmepumpe - Ähnliche Themen

  1. Verbrauchs oder Bedarfsausweis

    Verbrauchs oder Bedarfsausweis: Hallo folgende Situation es geht um ein Haus baujahr in den 30 Jahren. Erster Umbau ca 1950. Dann großer umbau 1983 mit Anbau und neuem Dach,...
  2. Was werden wir verbrauchen? Altbau saniert....

    Was werden wir verbrauchen? Altbau saniert....: Hi, ich komme irgendwie nicht weiter: Wir haben ein Haus von 1936 gekauft. Dies wurde nun von uns aufwändig saniert. Wohnfläche sind nach dem...
  3. Digitaler Zähler - Verbrauch lässt sich nicht mit Foto+Blitz abfotografieren

    Digitaler Zähler - Verbrauch lässt sich nicht mit Foto+Blitz abfotografieren: Hallo, wir melden den Zählerstand monatlich per Foto an den Stromanbieter, da wir einen zunächst monatl. wechselnden Stromtarif gebucht haben....
  4. Wärmeschutzberechnung vs. realer Verbrauch

    Wärmeschutzberechnung vs. realer Verbrauch: Hallo, hoffe, dass ich das Thema hier am richtigen Ort platziere. Mir wurde ein Haus zum Kauf angeboten. Bj. 1994, Walmdach, Fussbodenheizung,...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.