Verbrennungsluftzufuhr aus Garage

Diskutiere Verbrennungsluftzufuhr aus Garage im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Welche Probleme siehst Du beim Brandschutz?zb benzindämpfe ..... (oder willst du ein leben lang einen gefakten diesel fahren ?)

  1. #21 wasweissich, 26.09.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    zb benzindämpfe ..... (oder willst du ein leben lang einen gefakten diesel fahren ?)
     
  2. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    z.b. defekte benzinleitung?
    ich möchte ja nicht wissen, wie so ein ofen auf
    benzingeschwängerte luft reagiert.

    frag auch mal bei der gebäudeversicherung nach, was sie von solch
    einem konstrukt hält.
     
  3. #23 wasweissich, 26.09.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    Der ofen zündet ja nur .... die garage kriegt dicke backen .....
     
  4. SvenW

    SvenW

    Dabei seit:
    04.09.2007
    Beiträge:
    829
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Hannover
    Mal ne blöde Frage: Was sagt derjenige dazu, der das ganze Konstrukt geplant hat? Es ist sein Job dir eine funktionierende Anlage hinzustellen und zwar so wie geplant ohne Zusatzrüssel. Wieso ziehe ich einen teureren Kamin mit Ringspalt ein wenn ich den Ringspalt nicht nutzen kann? Tritt erst mal den Heizungsbauer: Das ist sein Problem! Wenn du schon von teuren Kernbohrungen anfängst dann wäre das auch nicht dein Problem und von sowieso-Kosten kann bei einer vermurksten Planung nicht die Rede sein. Normalerweise sollte das Rohr so berechnet sein, daß es paßt.
    Feuergefahren sehe ich eher nicht wenn die Luft aus der Garage kommt. WUMMS macht es nur wenn wenn ein hinreichendes Gemisch entsteht und der Zug durch den Ofen sollte das verhindern. Und selbst wenn nicht, dann sprengt es dich weg, wenn du die Garage aufmachst oder das Licht anschaltest. Zusätzliche!!! Gefahren kann ich da nicht erkennen.
     
  5. #25 wasweissich, 26.09.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    der fragt im bef ob er die luft aus der garage ziehen kann ....
    und du kannst sowas ausschliessen ?

    gerade eine schwankende durchströmung steigert die wahrscheinlichkeit das Lambda =1 erreicht wird ungemein hoch. bei geschlossener garage ist im falle des falles dieser zustand nur in einem kurzen zeitraum erreicht vorher und nachher ist das risiko niedrig .
     
  6. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ich könnte mir im fall aller fälle vorstellen,
    dass nicht nur die garage dicke backen macht,
    sondern auch der technikraum.

    weshalb kommt man auf solch eine idee?
    wer plant soetwas?
    probleme möchte man doch doch auschließen.

    dass dein bezirgsschorni dazu keine meinung hat,
    ist übrigens mal wieder ein armutszeugnis für die schwarze zunft.
     
  7. #27 Lexmaul, 27.09.2015
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Kenne Architekten, die sowas planen - also auch arm? Meiner hatte das auch mal vor - wollte ich aber nicht ;)

    Und was Ihr da konstruiert - ein zündfähiges Gemisch wirst Du nie bekommen. Eine Garage ist dafür gar nicht dicht genug und soviel Sprit kann keiner in kurzer Zeit ablassen...

    Es kommt ja frischw Luft nach - oder zieht es da nachher ein Vakuum :mega_lol:?
     
  8. #28 wasweissich, 27.09.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    für eine garage voll luft abzüglich auto reicht ein knapper liter benzin ....
    wenn der ofen erst angezündet wird ja nicht so viel ...... ;)
     
  9. #29 Lexmaul, 27.09.2015
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ja, Luft und Benzin zusammen - aber nicht eine Garage voll Luft und eine Benzinlache auf dem Boden - wie gesagt, sehr konstruiert.

    Und wenn der Kamin angezündet wird, kommt sehr wohl frische Luft nach - außer, sie wäre luftdicht ;).

    Aber - und deshalb wollte ich das nicht - weiß ich von Praxisbeispielen, dass der Kamin eben doch nicht so viel Frischluft bekommt, wie mit einer Ansaugung von draußen.
     
  10. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ich würde so etwas nicht ins lächerliche ziehen @ Lauxmal,
    nur weil du wieder gelegenheit hast, gegen architekten zu maulen....
    ("kenne architekten", ja wieviel kennst du denn? mehr als ich?)


    dass der schorni keine meinung hat, macht mir ein fragezeichen auf
    den kopf. schließlich möchte er das konstrukt am ende abnehmen.
     
  11. #31 Lexmaul, 29.09.2015
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wieso "mal wieder"? Ich habe noch nie gegen Architekten gemault...

    Ich kenne drei, die das so umgesetzt haben - plus meimen, der es so wollte. Es bleibt eine lächerliche Konstruktion bzgl. Verpuffung...

    Zumal mein Beitrag ganz sicher nicht gegen Architekten sprach - aber Dir läuft ja scheinbar öfter ne Laus über die Leber...
     
  12. #32 Achim Kaiser, 29.09.2015
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Es geht ber der Brandschutzforderung nicht vorrangig um explosiver Gemische.

    Grundsätzlich ist zwischen Garage und Gebäude m.W. F30 einzuhalten.
    Bei ner Zuluftleitung für die Heizungsanlage bedeutet dies ne Brandschutzklappe.
    Kostet satt und ist wartungsbedürftig.
    Beim Pelletslager darf man sich dann über die Sicherung der Schläuche im Wanddurchgang ne passende Konstruktion ausdenken.
    Wenn 2 bis 5 t leicht brennbares Material nach der Durchführung warten könnte die Notwendigkeit nicht unbedingt Peanuts sein oder ?

    Viel Spaß dabei :).

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Deswegen hatte ich oben die "offene" Garage in´s Spiel gebracht, aber dazu genügt eine kleine Öffnung bei weitem nicht. Es müsste etwa 1/3 der gesamten Wandlfäche der Garage offen sein. Dann würde die Verbrennungsluftversorgung vom "Freien" her erfolgen, auch wenn die Zuluftleitung in der Garage endet.
    Übliche Garagen sind aber geschlossene Garagen. Hier wäre es am einfachsten die Verbrennungsluftversorgung in einem geschlossenen Rohr durch die Garage zu führen, schon sind alle Diskussionen erledigt. So ein bisschen Blech kostet nicht die Welt.

    Ob die F30 bei Kleingaragen in BaWü noch gefordert werden kann ich jetzt nicht sagen, ich glaube mich daran erinnern zu können, dass das früher der Fall war, zwischenzeitlich aber geändert wurde, zumindest so lange die Garage nicht an der Grenze zum nachbarn o.ä. (Nutzungseinheit?) steht. Das müssten die Architekten beantworten können.
     
Thema: Verbrennungsluftzufuhr aus Garage
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kamin Zuluft aus Garage

    ,
  2. Luft kammin ror abschus bei garage.

    ,
  3. verbrennungsluft zuführen rohr

    ,
  4. verbrennungsluft aus garage beziehbar,
  5. kamin zuluft uber garage,
  6. raumluftunabhängiger kaminofen luft aus keller ueber garage e
Die Seite wird geladen...

Verbrennungsluftzufuhr aus Garage - Ähnliche Themen

  1. Beton Garage Innen streichen

    Beton Garage Innen streichen: Hallo zusammen, unsere Garage wurde vor gut einem Monat, aus einzelnen Betonteilen, aufgebaut. Die Decken sind schalungsglatt, die Wände wurden...
  2. Externe Verbrennungsluftzufuhr im Altbau!

    Externe Verbrennungsluftzufuhr im Altbau!: Hallo, ich habe da eine dringende Frage an euch, ich habe einen altbau aus den 50ern. Isolierte fenster und bissle dach isoliert. Im...
  3. Externe Verbrennungsluftzufuhr für Kamin unter Bodenplatte?

    Externe Verbrennungsluftzufuhr für Kamin unter Bodenplatte?: Hallo, beim Neubau unseres EFH soll die externe Luftzufuhr für den Kamin mit vorgesehen werden. Vom GU kam der Vorschlag, diese unter der...