Verbundabdichtung: Alternativen zum Wannendichtband?

Diskutiere Verbundabdichtung: Alternativen zum Wannendichtband? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Forum, ist diese Ausführung gemäß Fermacell (Primärdichtung mittels "geeigneter Dichtungsmasse") noch normgerecht: [IMG] (ebenso hier bei...

  1. #1 Werkheimer, 06.11.2018
    Werkheimer

    Werkheimer

    Dabei seit:
    25.09.2016
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Übersetzer
    Ort:
    Traunstein
    Hallo Forum,

    ist diese Ausführung gemäß Fermacell (Primärdichtung mittels "geeigneter Dichtungsmasse") noch normgerecht:
    [​IMG]
    (ebenso hier bei Lufsky 2010)
    ...und wenn ja, was sind z.B. geeignete Dichtmassen?

    Danke für Tipps/Meinungen.
     
  2. #2 Werkheimer, 06.11.2018
    Werkheimer

    Werkheimer

    Dabei seit:
    25.09.2016
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Übersetzer
    Ort:
    Traunstein
    Ist Wedi 610 statt Wannendichtband zulässig?

    "Die Kombination aus wedi Bauplatte und wedi 610 hat ein abP für den hochbeanspruchten Bereich. Das spart Zeit, da keine weitere Abdichtung erforderlich ist."​
     
  3. #3 Gast85808, 06.11.2018
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Werkheimer gefällt das.
  4. #4 Werkheimer, 06.11.2018
    Zuletzt bearbeitet: 06.11.2018
    Werkheimer

    Werkheimer

    Dabei seit:
    25.09.2016
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Übersetzer
    Ort:
    Traunstein
    OK danke für die klaren Worte.

    Zitat aus dem von Dir verlinkten Wedi-PDF:

    "Der Bereich unter und hinter Bade- und Duschwannen
    ist entweder durch Fortführen der Abdichtung oder
    durch das Anbringen von Wannendichtbändern o. ä.
    zu schützen. Dichtstofffugen am Wannenrand sind
    keine Abdichtung im Sinne der Norm
    ."​
     
  5. #5 Gast85808, 06.11.2018
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Silikon war noch nie ne Abdichtung:D
     
  6. #6 Werkheimer, 06.11.2018
    Werkheimer

    Werkheimer

    Dabei seit:
    25.09.2016
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Übersetzer
    Ort:
    Traunstein
    Ja, die meinen ja nicht Silikon, sondern eine "geeignete Dichtmasse" :P also z.B. MS-Polymer
     
  7. #7 simon84, 06.11.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Manufact gefällt das.
  8. #8 Gast85808, 06.11.2018
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    2010 gabs die 18534 so noch nicht. Sei es als DIN, sei es als aARdt. Danach ist jedenfalls heute zu verfahren. Punkt. Und den Unterschied zwischen Dichtstoff und Abdichtung nach der Regel muß ich hoffentlich nicht erklären..
    Ansonsten soll der Pampe-Hersteller seine Zulassung für genau diesen Einsatzzweck vorzeigen.
     
    simon84 gefällt das.
  9. #9 Modernisierer70, 12.11.2018
    Modernisierer70

    Modernisierer70

    Dabei seit:
    06.11.2015
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Essen
    Hallo Werkheimer,
    die Lösung wie oben beschrieben, ist wirklich nicht ganz richtig, die Abbildung unten ist besser, und ist wie von Dir angesprochen, mit Wannendichtband auszuführen.

    Viel Erfolg
     

    Anhänge:

Thema: Verbundabdichtung: Alternativen zum Wannendichtband?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wannendichtband

    ,
  2. wannendichtband alternatibe

    ,
  3. wannendichtband bauexpertenforum.de

    ,
  4. wannendichtband alternative,
  5. alternativen zum wannendichtband
Die Seite wird geladen...

Verbundabdichtung: Alternativen zum Wannendichtband? - Ähnliche Themen

  1. GKBI / Verbundabdichtung

    GKBI / Verbundabdichtung: Moin, gibt ja einige Themen hierzu, Grundlagen sind soweit auch klar, aber mir erschliesst sich eine Sache nicht Ganz. Evtl kann mich hier jemand...
  2. Verbundabdichtung im Bad -- wasserdichte Entkopplungsbahn?

    Verbundabdichtung im Bad -- wasserdichte Entkopplungsbahn?: Hallo Forum, im Bad wurde anlässlich Renovierung ein Trockenestrich mit FBH verlegt. Welche Entkopplungsbahn lässt sich zur Verlegung auf den...
  3. Entkoppelung / Randdämmstreifen nach Verbundabdichtung

    Entkoppelung / Randdämmstreifen nach Verbundabdichtung: Hallo zusammen, ich wäre für Eure Hilfe / Empfehlung dankbar. Folgender Sachverhalt. Im Rahmen einer Verbundabdichtung wurde ein...
  4. Estrichergänzung/Schnellestrich im Bad und Verbundabdichtung

    Estrichergänzung/Schnellestrich im Bad und Verbundabdichtung: Liebe Bauexperten, bislang habe ich hier nur mitgelesen und wertvolle Tips gewonnen. Aber zu meinem "Problem" habe ich noch nichts gefunden. Ich...
  5. Verbundabdichtung fürs private Badezimmer

    Verbundabdichtung fürs private Badezimmer: Hallo zusammen, ich bräuchte mal einen fachlichen Rat. Situation ist folgende: Ich habe in 2011 eine ETW im Neubau von einem Bauträger in...