Verbundestrich

Diskutiere Verbundestrich im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Tach, wenn man vorhat einige Kellerräume mit Heizung auszustatten, andere wiederum nicht, ist es dann sinnig im Keller Verbundestrich verlegen...

  1. Uli R.

    Uli R.

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    1.664
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    -
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Tach,

    wenn man vorhat einige Kellerräume mit Heizung auszustatten, andere wiederum nicht, ist es dann sinnig im Keller Verbundestrich verlegen zu lassen?
     
  2. Lebski

    Lebski Gast

    Nicht wirklich.

    Da müsste man eine Menge Beton aufheitzen, um ein gescheites Raumklima zu bekommen, selbst wenn Primeterdämmung unter der Bodenplatte ist.
     
  3. Tommi

    Tommi

    Dabei seit:
    14.04.2003
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Darf ich mich in die Frage von Uli R. "drängen" und nachfragen?

    Was ist der Vorteil von Verbundestrich in einem reinen Nutz- und Lagerkeller (also kein Wohnraum, so bei uns)?

    Ist der einfach billiger als schwimmender Estrich?

    Oder darf man schwimmenden Estrich gar nicht auf den Rohbetonboden (getrennt durch einen Folienlage) aufbringen?

    Muß also schwimmender Estrich immer auf Dämmung aufgebracht werden, was bei einem ungedämmten "Kartoffelkeller" ja keinen Sinn macht?

    Gruß

    Tommi
     
  4. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    ... Muß also schwimmender Estrich immer auf Dämmung aufgebracht werden, ...

    Klar, sonst heißt dieser nicht schwimmender Estrich.

    Verbundestrich = sollte mit dem Untergrund eine Verbindung eingehen.
     
  5. Uli R.

    Uli R.

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    1.664
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    -
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    geht es denn technisch in verschiedenen Räumen Verbundestrich und in anderen schwimmenden Estrich einbringen zu lassen, da gibt’s ja dann verschiedene Höhen.
    Wenn es technisch geht ist es wiederum sinnig?

    Kann man übern Daumen sagen ein qm Verbundestrich kostet X€ und ein qm schwimmender kostet Y€? Wenn ja wie groß sind X und Y? *g
     
Thema:

Verbundestrich

Die Seite wird geladen...

Verbundestrich - Ähnliche Themen

  1. Wärmebrückenfreie Terrassentür bei Verbundestrich und Bodenplattendämmung

    Wärmebrückenfreie Terrassentür bei Verbundestrich und Bodenplattendämmung: Hallo zusammen, zurzeit plane ich beheizte und gedämmte Garage mit Terrassentür, die gegenüber dem Garagentor liegt. Der Grund, warum sie beheizt...
  2. Schwimmender Verbundestrich möglich?

    Schwimmender Verbundestrich möglich?: Hallo liebe Foristen, wir haben auf 50m2 schwimmenden zementestrich mit fbh in 7cm dicke. Ist es möglich weitere 15mm mit zb anhydrit...
  3. Verbundestrich oder Estrich auf Trennlage // Garage

    Verbundestrich oder Estrich auf Trennlage // Garage: Hallo Zusammen, in unserer Garage muss der Estrich saniert werden. Der aktuelle Anhydritestrich soll durch einen Zementestrich ersetzt werden....
  4. Wasserschaden - Verbundestrich trocknen?

    Wasserschaden - Verbundestrich trocknen?: Liebe Experten, ich habe das folgende Problem in meinem Keller, der für Gäste genutzt wird. Dort gibt es ein Bad (Boden gefliest) und es gab seit...
  5. Überdeckung Heizungsrohre Verbundestrich

    Überdeckung Heizungsrohre Verbundestrich: Moin, ich plane eine nachträgliche Aktivierung der Betondecke im EG. Diese wird primärt als zusätzliche Deckenheizung dienen um die VL zu...