Verbundplatten auf Dachsparren

Diskutiere Verbundplatten auf Dachsparren im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; meine Frau und ich sanieren gerade unser Haus. Dabei soll auch der Dachstuhl gedämmt werden. Das Dachgeschoss wird nach der Sanierung bewohnt. Nun...

  1. #1 zersenser, 01.11.2018
    zersenser

    zersenser

    Dabei seit:
    28.02.2011
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Controller
    Ort:
    Rostock
    meine Frau und ich sanieren gerade unser Haus. Dabei soll auch der Dachstuhl gedämmt werden. Das Dachgeschoss wird nach der Sanierung bewohnt. Nun hat eine Firma vorgeschlagen, zusätzlich zur Zwischensparrendämmung statt einfach GK-Platten Verbundplatten an die Sparren direkt zu befestigen. Hintergrund ist der Wärmeschutz laut KfW. Ist der Vorschlag sinnvoll oder gibt es bessere, kostengünstigere Alternativen?
     
  2. #2 Gast85808, 01.11.2018
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Was sollen denn das für Verbundplatten sein, die da auf der Innenseite rauf sollen??
     
  3. #3 zersenser, 01.11.2018
    zersenser

    zersenser

    Dabei seit:
    28.02.2011
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Controller
    Ort:
    Rostock
    knauf verbundplatte
     
  4. #4 simon84, 01.11.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die EnEV fordert volle Ausdämmung der Sparrenstärke.
    Die KfW fordert irgendwas anderes und bietet dafür 10%.

    Rechne es dir selber aus ob sich der Mehraufwand lohnt.

    Alternative wäre z.B. zusätzliche Lattung, Glaswolldämmung und darauf normale Beplankung z.B. Gipskartonplatten.
     
    Alex88 gefällt das.
  5. #5 Gast85808, 01.11.2018
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Zulassung?
     
  6. #6 Gast85808, 01.11.2018
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Vorsicht mit der Aussage volle Ausdämmung der Sparren. Über den weiteren Dachausbau ist hier nichts bekannt. Es ist noch nicht mal die Sparrenstärke bekannt, eigentlich gar nichts.

    Das einzige was wir hier bedenkenlos sagen können ist: Luftdichtigkeit ist herzustellen, Stichwort Dampfbremse/sperre.
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 simon84, 01.11.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Nicht falsch verstehen, ich empfehle hier nicht die volle ausdämmung der Sparren Stärke sondern wollte nur anmerken dass in diesem Spezialfall Sonderregelungen der EnEV bestehen:

    Wird bei Maßnahmen nach Satz 2 Buchstabe a der Wärmeschutz als Zwischensparrendämmung ausgeführt und ist die Dämmschichtdicke wegen einer innenseitigen Bekleidung oder der Sparrenhöhe begrenzt, so gilt die Anforderung als erfüllt, wenn die nach anerkannten Regeln der Technik höchstmögliche Dämmschichtdicke (bei einem Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit λ = 0,035 W/(m·K)) eingebaut wird.
     
  8. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.104
    Zustimmungen:
    3.257
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Verbundplatten auf Sparren oder Lattung zu verschrauben ist nicht zu empfehlen,
    durch das Bekleben der GK mit Polystyrol entsteht eine große Spannung die bewirkt, dass
    sich die Platte wölbt, dadurch wird die Schraube durch den GK "gezogen" und hält nicht

    ich hab es selber mehrmals ausprobiert, ich weiß wovon ich schreibe.....
    das ist fachgerecht
     
    schroedinger91 und simon84 gefällt das.
  9. #9 zersenser, 02.11.2018
    Zuletzt bearbeitet: 02.11.2018
    zersenser

    zersenser

    Dabei seit:
    28.02.2011
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Controller
    Ort:
    Rostock
    Ok. Danke für die Antworten. Die Sparren sind 24 cm dick und Unterspannbahn vorhanden. Wieso dürfen sie nicht vollständig gedämmt sein über ihre gesamte Dicke?
     
    simon84 gefällt das.
  10. #10 simon84, 02.11.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Es kommt auf den Dachaufbau an. Viele vertreten die Meinung eine hinterlüftung zwischen Sparren und Ziegel sei wichtig.

    Dafür könnte man ca 2 cm Abstand zur lattung einhalten, in deinem Fall wäre das dann 22cm dämm Material, womit enev sowieso vom u-wert zu erfüllen wäre und kfw evtl sogar auch, müsste man mal rechnen mit wlg035

    Sparrenabstand ?
     
  11. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.104
    Zustimmungen:
    3.257
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Mann Gottes, Simon, leg noch mal 2 cm drauf, dann kommst du schon näher:bierchen:
     
    simon84 gefällt das.
  12. #12 simon84, 02.11.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja wie gesagt, das muss auf jeden Fall sauber geplant werden. Wie viel Abstand für die Hinterlüftung nötig ist soll dir derjenige beantworten, der die Hinterlüftung plant.
     
Thema: Verbundplatten auf Dachsparren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. trockenbau dachsparren

    ,
  2. verbundplatte dachgeschoss

Die Seite wird geladen...

Verbundplatten auf Dachsparren - Ähnliche Themen

  1. Innendämmung mit Gipskarton/EPS Verbundplatten

    Innendämmung mit Gipskarton/EPS Verbundplatten: Hallo, in meiner Altersvorsorge habe ich schon zwei Etagen mit 80er Multipor-Innendämmung gedämmt. Das System funktioniert super, bei der...
  2. Altbau 1920 Dachboden "Ausbau" Rigips / Verbundplatte?

    Altbau 1920 Dachboden "Ausbau" Rigips / Verbundplatte?: Hallo an alle! Ich wohne in einem Altbau. Das DG ist noch nicht ausgebaut, soll aber als KiZ genutzt werden. Ich habe schon einiges gelesen und...
  3. Gipskarton Verbundplatte für Stromkabel schlitzen?

    Gipskarton Verbundplatte für Stromkabel schlitzen?: Hi, ich habe an einer Kellerwand Gipskarton Styropor Verbundplatten Stärke ca 10cm, da der Raum so vom Wohnraum abgetrennt ist. Nun möchte ich in...
  4. Deckendämmung Heraklith Verbundplatten verputzen oder lieber nicht?

    Deckendämmung Heraklith Verbundplatten verputzen oder lieber nicht?: Hallo zusammen, ich habe im Keller (Hobbyraum) eine Deckendämmung aus Heraklith Verbundplatten (Stärke ca. 10cm - Styropor mit ca. 6mm Heraklith...
  5. Klo in Garage mit Gipskarton Verbundplatte (+20mm Styropor) verkleiden (Schimmel?)

    Klo in Garage mit Gipskarton Verbundplatte (+20mm Styropor) verkleiden (Schimmel?): Hallo, ich habe in meiner Stahlbetongarage eine Toilette. Diese würde ich gerne mit Gipskartonplatten, die 20mm Styropor hinten dran haben...