Verfüllung mit Bergkies

Diskutiere Verfüllung mit Bergkies im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, unser Architekt lässt den Zwischenraum zwischen Haus und Rand der baugrube mit Bergkies auffüllen, sofern ich dies richtig verstanden...

  1. #1 Raupengemach, 18.04.2010
    Raupengemach

    Raupengemach Gast

    Hallo,

    unser Architekt lässt den Zwischenraum zwischen Haus und Rand der baugrube mit Bergkies auffüllen, sofern ich dies richtig verstanden habe.
    Von manchen bekomme ich als Kommentar: Ist doch viel zu teuer, warum nehmt ihr nicht den Dreck, der beim Aushub der Grube entstanden ist? Mir ist schon klar, dass dies die Standardmethode beim Schwarz-Hausbau ist (Anmerkung: in unserem Dorf werden ca. 95% aller Häuser komplett schwarz gebaut. Wer eine Firma beauftragt, wird schon schief angekuckt).

    Sinn des Bergkieses ist, dass das Wasser besser versickern und durch die Drainage aufgenommen werden kann, korrekt?

    Viele Grüße
    Raupengemach
     
  2. #2 wasweissich, 18.04.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    kommt drauf an , was für ein "dreck" bei euch im schwarzdorf üblich ist....
     
  3. #3 ecobauer, 18.04.2010
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    Einfach mal den Architekten fragen, wie das mit den Kosten aussieht.

    Was sich mir als Gedanke dabei aufdrängt: Bergkies ist ja nicht immer kugelrund.Wie wird die Abdichtung an der Wand vor spitzen Steinen geschützt??? Nicht dass sich da was durchdrückt!!!
     
  4. gast3

    gast3 Gast

    "Bergkies" ist nun wahrlich kein "geschützter" Begriff - idR aus der Grube, auf den LKW und in die Grube (meist Sand mit 3 Kiesen).

    aber - s.o. - Frage wäre, wie sieht der Baugrubenaushub aus ?

    aber ansonsten schon mal ein lobenswerter Ansatz.
     
  5. #5 Raupengemach, 19.04.2010
    Raupengemach

    Raupengemach Gast

    Hallo,

    erstmal danke für die Antworten!
    Der Bodenaushub besteht zu großem Teil aus Felsgestein (Eifel). Bei der Herstellung der Baugrube musste ein Gerät an den Bagger gespannt werden, welches die Felsen zertrümmert (Meißel??), erst dann konnte das Gestein aus der Grube geholt werden.
    Die Dämmung wird durch eine Gumminoppenbahn geschützt.

    Grüße
    Raupengemach
     
  6. #6 RMartin, 19.04.2010
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Schutz nur durch Gumminoppenbahn ist nicht ausreichend! Wenn verfüllt wird, wird auch (hoffentlich) lagenweise verdichtet. Steine des "Bergkieses" können sich durch die dünne Noppenbahn durchdrücken und die Bitumendickbeschichtung beschädigen. Bituminierte Drainplatten aus Styropor wären hier schon gut (wenn gem. Planung nichts höherwertigeres gefordert)....
     
  7. #7 wasweissich, 19.04.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    das glaube ich nicht .


    :bef1005:
     
  8. koschi

    koschi

    Dabei seit:
    18.04.2006
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Singapur
    Also illegal?
     
  9. #9 alex2008, 20.04.2010
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    Bergkies, Grubenkies etc. ist eben meist eine obere Schicht die in der Grube abgeräumt wird. Oft sind da noch lehmige Bestandteile enthalten, und da das Zeugs meist auch nicht abgesiebt wird kann das Korn auch schon mal größere Brocken enthalten.

    Je nach Zusammensetzung ist das Material in Verbindung mit einer Drainage evtl. suboptimal.

    Aber da zu einer Drainage etwas mehr Planung und Grips gehört als ein paar Strichlein aufs Papier zu malen müssen Filter und Geotextil eigentlich eh auf den anstehenden Boden angepasst werden.

    Aber Wo geht das Wasser aus der Drainage dann hin? Was sieht denn die Planung da vor?
     
Thema: Verfüllung mit Bergkies
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bergkies

    ,
  2. Bergkies verdichten

    ,
  3. bergkies

    ,
  4. bergkies keller,
  5. berggkies
Die Seite wird geladen...

Verfüllung mit Bergkies - Ähnliche Themen

  1. Matschige Lehmgrube verdichtet verfüllen zum Pflastern

    Matschige Lehmgrube verdichtet verfüllen zum Pflastern: Guten Tag alle zusammen! Wir sanieren momentan die Fassade/Außenanlage von unserem knapp 100 Jahre altem Haus aus Sandstein Bruchsteinen. Das...
  2. Spalte verfüllen

    Spalte verfüllen: Guten Abend liebe Leute, Habe bei mir oben diverse Spalte, die ich gerne verfüllen würde. Bild liegt ab. Mein Gedanke war den dünnbettmörtel...
  3. Baugrube verfüllen

    Baugrube verfüllen: Hallo zusammen, wir haben auf einer Hausseite den Keller freilegen lassen und möchten nun nach abdichten, dämmen und neuen Leitungen legen die...
  4. Tipps zum verfüllen

    Tipps zum verfüllen: Hallo Zusammen! Wir haben einen alten Lüfter aus den 70ern entfernt und einen neuen gekauft. Mit einem Reduzierstück bringen wir das alte Rohr...
  5. Beton Bodenplatte Loch verfüllen/abdichten

    Beton Bodenplatte Loch verfüllen/abdichten: Moinsen, Habe in meiner Bodenplatte ein Loch wo ich verfüllen muss. Hatte ein Leerrohr wo mir mit Beton voll gelaufen ist,ä. Musste ich relativ...