Vergessene Abklebung unter dem Estrich

Diskutiere Vergessene Abklebung unter dem Estrich im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Ich glaube da hast Du etwas mißverstanden. Wasserdampf, der durch die WW in den Innenraum drängt muß irgendwie wieder raus. Das kann man evtl....

  1. #21 Thomas B, 10.10.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ich glaube da hast Du etwas mißverstanden.

    Wasserdampf, der durch die WW in den Innenraum drängt muß irgendwie wieder raus. Das kann man evtl. auch mit einer KWL schaffen.

    Hier aber geht es ja um die Dampfbremse unter dem Estrich, die verhindert, daß hier Wasserdampf auskondensieren kann. Dies verhindert man, in dem man ihn gar nicht erst ins haus läßt. Ist aber Feuchtigkeit unter dem estrich, so wird sich diese nicht miitels KWL ablüften lassen, da diese dann ja zwischen der Bopla und dem Belag/Estrich in der Dämmebene eingeschlossen ist. Hier über die gesamte Bodenfläche eingetragenen Flüssigkeit kann ja nur über die Fugen am Rand und ein wenig über die Fugen der Fliesen abdampfen. Da kann dann deutlich mehr nachkommen, als abgeleitet werden kann.

    Wie auch immer: fachgerecht ist es jedenfalls nicht.

    Prognise zur dünnen Sohlplatte: "Ach......lassen Sie sich da nicht einreden. Das machen wir seit 10/20/30 Jahren schon so und es ist noch niiiie was passiert. Alles nur Panikmache...." Halt uns da ruhig auf dem Laufenden...

    Grüße

    Thomas
     
  2. #22 Gast036816, 10.10.2011
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    man kann sich die antworten aber auch nicht aussuchen und wenn, dann kann man sich die antworten selbst niederschreiben.
     
  3. #23 loennermo, 11.10.2011
    loennermo

    loennermo

    Dabei seit:
    12.09.2009
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kommunikationselektroniker
    Ort:
    Osthessen
    Das ist nicht Dein Ernst, oder? Die Abklebung liegt doch im 3stelligen Bereich - daran würde ich nicht sparen.
     
  4. #24 Carden. Mark, 11.10.2011
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Liest sich alles mal wieder grausam.

    Wo liegt der Bemessungswasserstand denn nun?
    Bis wohin kann das Wasser anstauen?

    Wenn es nun höher als 30 cm unter der UK Bodenplatte anstauen kann ist nach den Fachregeln entweder ein echtes WU-Betonbauteil (Sohle) oder eine Echte schwarze Wanne (auf der, der Wasserseite zugewandten Seite) zu erstellen.

    Ich lese aber keine Betonsauberkeitsschicht (Eisen liegt wo es will) + 20 cm dicke Bodenplatte. Ohne eigenem Sachverstand (Sachverständigen) wird das nichts.
     
  5. #25 Thomas B, 11.10.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...ganz Deiner Meinung.

    Ich schon! Guggst Du:
    Ich habe nur erhebliche Zweifel, daß die 20 cm ausreichend sind. Der Nachweis wird hier aber sicher bald eingestellt werden....;)

    Grüße

    Thomas
     
  6. Siljan

    Siljan

    Dabei seit:
    07.10.2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Oldenburg
    Ich gehe jetzt dem Thema 20cm Sohlplatte statt 25cm nach. (auch über unabhängigen Architekt)

    Zum Thema "Die weiße Wanne – mit oder ohne zusätzliche Abdichtung?" bin ich auf folgendes Aufmerksam geworden:

    http://six4.bauverlag.de/arch/dbz/archiv/artikel.php?object_id=38&area_id=1086&id=174977
    „Nach Abschluss der Austrocknungsphase findet eine Erhöhung der Raumluftfeuchte durch aus dem Beton in die Raumluft eindiffundierenden Wasserdampf praktisch nicht mehr statt.“
    „Eine zusätzliche Abdichtung der Innenflächen ist nach den technischen Regeln nicht erforderlich. Auch eine vollflächig verklebte Bahnenabdichtung der Bodenflächen ist im Endzustand nicht erforderlich.“


    Ist das neu für euch? Oder bin ich auf dem Holzweg.

    Gruß
    Siljan
     
  7. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Nö, ist jedenfalls den Mods bekannt.

    Der Verfasser gibt die zwischenzeitlich wohl überwiegende Meinung zu einer baufachlichen Streitfrage wieder. Vergessen hat der Verfasser, daß der Streit dann keine Rolle spielt, wenn die Kelleraußenwände bei den Lastfällen aufstauendes Sickerwasser oder Grundwasser gedämmt werden. Dann muß nämlich die Perimeterdämmung in jedem Fall vollflächig mit ( üblicherweise ) KMB verklebt werden, um die Wasserhinterläufigkeit der Dämmung und damit die Auskühlung der Wände und Kondensatbildung auf der Wandinnenseite zu unterbinden. Die vollflächige Verklebung der Dämmung verhindert dann zugleich auch die - streitige - Wasserdampfdiffusion durch die Wände.

    Der verlinkte Beitrag gilt allerdings nur für eine nach den WU-RiLi erstellte WW, die hier angesichts einer nur 20 cm starken Bodenplatte nicht vorhanden ist.

    Also gelten die zuvor gestellten, aber bislang nicht beantworteten Fragen weiterhin.
     
  8. #28 Carden. Mark, 12.10.2011
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Wie Eric schon schreibt, die von Dir ergoogelte Antwort paßt nicht zu Deiner Frage.
     
Thema: Vergessene Abklebung unter dem Estrich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. âbklebung auf rohsohle

    ,
  2. abklebung estrich

    ,
  3. abklebung rohsohle

Die Seite wird geladen...

Vergessene Abklebung unter dem Estrich - Ähnliche Themen

  1. Randdämmung Betondecke Garage "vergessen"

    Randdämmung Betondecke Garage "vergessen": Hallo Community! Ich hoffe ihr könnt mir eine Antwort geben und mir bei meiner Entscheidung helfen. Wie auf dem Bild ersichtlich habe ich eine...
  2. Bodentank vergessen - Estrich ausstemmen mit FBH

    Bodentank vergessen - Estrich ausstemmen mit FBH: Moin. Bei viel Eigenleistung passieren Fehler, leider ist mir das beim Bodentank passiert. Ist es realistisch Zementestrich (aktuell 18 Tage...
  3. Warmwasseranschluss in Küche vergessen?

    Warmwasseranschluss in Küche vergessen?: [ATTACH] [ATTACH] Hallo liebe Leute! Ich bin neu hier und grüßte erstmal recht herzlich. Ich habe mich angemeldet weil wir jetzt aktuell in einer...
  4. Maler hat bei Rigips Gewebeband vergessen

    Maler hat bei Rigips Gewebeband vergessen: Hallo zusammen, ein Maler hat die Decke und ein paar Wände mit Tigips verkleidet doch beim spachteln das Gewebeband weggelassen. Gut der Maler...
  5. Grundierung vergessen

    Grundierung vergessen: Hallo zusammen Wir renovieren gerade unser Bad . Jetzt habe ich voller Euphorie angefangen den Gipskarton mit flüssiger Abdichtung zu streichen ....