Verkleidung einer problematischen Wand

Diskutiere Verkleidung einer problematischen Wand im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Weiterer Ansatzpunkt: Könnte es sein, daß die Betonplatte, welche den Rohboden des betroffenen Raumes bildet, unter der Kiesschicht draußen...

  1. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Weiterer Ansatzpunkt:
    Könnte es sein, daß die Betonplatte, welche den Rohboden des betroffenen Raumes bildet, unter der Kiesschicht draußen weiterläuft (als TG-Decke etc.)?
    Und was ist direkt unter dem Schlafzimmer?
     
  2. Luigee

    Luigee

    Dabei seit:
    08.01.2015
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gesundheitswissenschaftler
    Ort:
    Köln
    Hallo Julius!

    Deine Vermutung ist richtig.
    Der Boden ist drinnen wie draußen die gleiche Betonplatte und bildet zudem gleichzeitig die Kellerdecke. Diese Kellerdecke ist unter dem betroffenen Zimmer auf unsere Kosten gedämmt worden, das ging, weil es sich hier um einen Gemeinschaftsraum handelt. Unter dem Stück, welches draußen liegt (das mit der Kiesschicht) befindet sich ein privater Kellerraum. Dieser ist ungedämmt.
    Liegt hier der Grund des Übels?

    Gruß,
    Martin
     
  3. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.145
    Zustimmungen:
    464
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Da kannst du mal heftig von ausgehen !!
     
  4. #24 wasweissich, 11.01.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    aus #1
    der jenige , der das zu verantworten hat , wäre jetzt meiner ansicht nach in der pflicht .

    wenn die hausverwaltung das nicht hat anständig planen lassen , diese .

    wenn planung beaftragt wurde und diese an dieser stelle fehlerhaft war , der planer .
     
  5. #25 Alfons Fischer, 12.01.2015
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    ... da immer noch nicht konkret klar ist, wie die Ist-Situation im Detail aussieht und wo jetzt gedämmt wurde und wo nicht, will ich anmerken: ich kann mir durchaus Situationen vorstellen, wo eine Dämmung kontraproduktiv sein kann und "scheinbar kalte" (aber eben doch nicht so kalte) Bereiche gegen noch kältere Bereiche abdämmt.
     
  6. Luigee

    Luigee

    Dabei seit:
    08.01.2015
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gesundheitswissenschaftler
    Ort:
    Köln
    Hallo Alfons,

    habe hier mal die Situation skizziert, wie sie sich mir darstellt.
    Habe bei der Hausverwaltung nachgefragt, ob sie mir die Pläne von der Sanierung zur Verfügung stellen können, soll heißen, meine skizzierten "Pläne" sind erst mal ohne Gewähr.
    So weiß ich zum Beispiel nicht, ob unter der Bitumenbahn noch eine Dämmschicht liegt. Vermute aber eher "nein", da sie nach der Sanierung nichts an der Höhe verändert hat. Andererseits frage ich mich, warum man dann überhaupt Bitumen aufgebracht hat!?

    Viele Grüße
    Martin
    Sockelschnitt1.jpg
    Sockelschnitt2.jpg
     
  7. #27 Alfons Fischer, 12.01.2015
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    sofern es sich bei der rosa gezeichneten Schicht um eine Dämmung handelt sehe ich - sofern die Skizze stimmt - keinen Hinweis auf eine grundsätzliche größere Fehlstelle.
    Wurde denn schon mal in Betracht gezogen, dass es sich um einen Abdichtungsmangel handeln könnte?

    Mich würde mal ein Foto von dem Schimmelschaden innen interessieren...
     
  8. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Leider ist rosa keine Dämmung, sondern nur eine Dichtung.
    Die durchgehende Betonplatte stelle ME eine heftige Kühlrippe dar!
    Beidseitiger Wärmeabfluß, da wundert einen der zu kalte Mauerfußpunkt in keiner Weise.
     
Thema:

Verkleidung einer problematischen Wand

Die Seite wird geladen...

Verkleidung einer problematischen Wand - Ähnliche Themen

  1. Verkleidung von Rollokasten

    Verkleidung von Rollokasten: Hey, ich renoviere aktuell das Kinderzimmer und würde in dem Zuge auch gerne den Rollokasten etwas bearbeiten. Wie gehe ich das am besten an? Ich...
  2. Ideen Pflanzsteine verkleiden…

    Ideen Pflanzsteine verkleiden…: [ATTACH] Liebe Handwerker, wir haben folgendes Problem: um einen Höhenunterschied zum Nachbargrundstück auszugleichen, haben mein Mann und sein...
  3. Wie Attika auf Garagendach mit Blech verkleiden?

    Wie Attika auf Garagendach mit Blech verkleiden?: Hallo zusammen, ich wollte mich mal an die Garage dran wagen bei uns und den Dachrand mit Blech verkleiden. Das hatte der Vorbesitzer wohl nicht...
  4. Verkleidung Wand Wintergarten

    Verkleidung Wand Wintergarten: Hallo zusammen, ich stehe vor einer größeren Herausforderung und hoffe, dass mir jemand Unterstützung/ Ratschläge geben kann. Grundsätzlich bin...
  5. Kamin heizt nicht + Risse in der Verkleidung

    Kamin heizt nicht + Risse in der Verkleidung: Liebes Forum, Ich habe mir ein Ferienhaus in der Türkei gekauft 120m2 und einen Kamin einbauen lassen (14kw) um im Winter zu heizen. Der Kamin...