Verlegeabstand FBH von 20 cm auf 15 cm ändern lassen - Problem?

Diskutiere Verlegeabstand FBH von 20 cm auf 15 cm ändern lassen - Problem? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Wir "kennen" uns doch nun schon lange genug, daß Dir so einer nicht hätte "passieren" dürfen ... Meinen Lieblingsheinz habe ich zeitglich mit den...

  1. #21 HoisleBauer22, 28.07.2023
    HoisleBauer22

    HoisleBauer22

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    16
    Meinen Lieblingsheinz habe ich zeitglich mit den ersten Forumskonversationen mit dir kennengelernt - Du weißt ja: Wo die Liebe hinfällt... Er war einfach so sexy preismäßig. Ich bin ihm treu geblieben.:angel:
     
  2. #22 simon84, 28.07.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die Möglichkeit hättest du wahrnehmen sollen
     
  3. #23 nordanney, 28.07.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.793
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Verstehe ich es also richtig, das ihr von Anfang an die nicht mehr zeitgemäße Version gewählt habt und du jetzt erneut upgraden möchtest, es aber schwierig mit HvH ist? Also die Suppe selbst eingebrockt.

    P.S. Das Upgrade war schon gut gerechnet - für HvH. Ansonsten hat du kein Thema mit der amortization. Wohngefühl hat aber nicht nur mit dem Preis zu tun. 40 Grad Vorlauf fühlt sich ganz anders an den Füßen an.
     
    Gast 85175 gefällt das.
  4. #24 HoisleBauer22, 28.07.2023
    HoisleBauer22

    HoisleBauer22

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    16
    Warum genau? Für die Umwelt? PV ist auch auf dem Dach, 56 Module, rund 21KWp...Das amortisiert sich wenigstens...
    Ich dachte ich könnte jetzt noch sparen, aber es ist zu spät...
     
  5. #25 nordanney, 28.07.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.793
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Für den Geldbeutel - ich kann Dir auch leicht mit anderen Annahmen (COP, stark steigende Strompreise) eine attraktive Amortisation rechen.
    Für die Umwelt, in dem Du Energie sparst.
    Für die Zukunft, falls sich mal gesetzliche Vorgaben ändern. Neue WP darf nur noch mit max. 32 Grad Vorlauf betrieben werden lt. GEG 2029.
    Für die Zukunft, falls Du mal das Haus verkaufen möchtest.
    ...
     
    11ant und Fred Astair gefällt das.
  6. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    493
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Was willst du denn jetzt machen?
    Alles laufen lassen und damit leben oder kleine Brötchen backen und versuchen das Upgrade auf den letzten Drücker aufzusatteln?
    Funktionieren wird es wohl auch so.

    Bei einer Kostenvergleichsrechnung musst viel mehr Faktoren berücksichtigen.
    Inflation, Strompreisentwicklung, ggf. längere Laufzeit bei weniger Belastung deiner WP, ggf. kleinere WP, Verzinsung der Nicht-Investition bzw. weniger Zinslast bei geringerer Finanzierung. Ist natürlich bei 4.500€ sehr kleinteilig und gewissermaßen eine Wette auf die Zukunft, aber wie in #25 erläutert, kann man das in die eine oder andere Richtung rechnen.

    Abgesehen davon, solltest du das Gebaren deines GU
    nicht durchgehen lassen. Ohne vollständige Doku keine Abnahme und kein Geld.
     
    11ant und simon84 gefällt das.
  7. #27 msfox30, 28.07.2023
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.123
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Dann lass dir docb die Auslegung FBH JETZT extern berechnen. Wenn da raus kommt, dass 40Grad VL falsch sind, wäre es ein Mangel und du brauchst vielleicht die 4500€ nicht investieren. Wie schon geschrieben: Ohne Berechnung kannst du die Verlegung nicht kontrollieren und somit auch nicht abnehmen.

    ABER: Mein Heizi hat mir das mal an seinem Programm gezeigt. In die Berechnung laufen so viele Faktoren (Bodenbelag, Schrank. etc) ein. Er konnte da quasi beim Verlegeabstand "spielen" je nach Annahmen, die er getroffen hat.
     
    11ant und simon84 gefällt das.
  8. #28 simon84, 28.07.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Eher aus Gründen der Planungs- und Zukunftssicherheit

    Strompreise können sich ändern, man kann drauf reagieren, Wärmeerzeuger kann man auch ändern, wer weiss was wir da in 20 Jahren so haben werden.
    Und weil es den allergrößten Aufwand darstellt die Physik der FBH, also Verlegeabstand, Heizkreise etc. im Nachhinein zu ändern.
    Mit einer guten Auslegung fährst du einfach viel flexibler.
    Ich finde es toll wenn man genaue ROI Berechnungen für technische Ausstattung vom Haus macht.
    Machst du das auch für die Küche oder für den Fernseher ?

    PS. Mit mehr Heizkreisen, geringerem Verlegeabstand etc. fährst du in der Regel nicht falsch.
    Warum das 4500 EUR kostet kann ich nicht ganz nachvollziehen, ist das nur die Planungsleistung oder inkl aller technischen Umbauten ?
     
    11ant, HoisleBauer22 und Fred Astair gefällt das.
  9. #29 Fabian Weber, 28.07.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    5.848
    Kann mir nicht vorstellen, dass das tatsächlich 4.500€ mehr kostet, das ist das reinste Abwehrangebot.

    Ansonsten würde ich mal auf die DIN EN1264 verweisen, in der ganz klar 35Grad als Normauslegung stehen.

    Außerdem wäre ein Blick in die ENEV (GEG)- Berechnung wichtig, denn hier wird ja auch mit einer benannten Vorlauftemperatur gerechnet.

    Vielleicht ist hier ja schon gar keine Übereinstimmung?!
     
    11ant und HoisleBauer22 gefällt das.
  10. #30 Donpepe, 28.07.2023
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    147
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    Moin,

    und auf den Rohrdurchmesser achten... 100m max zählt für 16mm AD (12mm ID)... Bei 14mm AD (10mm ID) ist bei 65m Schluss...

    Grüße
     
    11ant und HoisleBauer22 gefällt das.
  11. #31 HoisleBauer22, 28.07.2023
    HoisleBauer22

    HoisleBauer22

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    16
    Das sind schon gute Argumente. Gesetzesvorhaben bzw. Gesetze können aber auch mal gekippt werden. Z.B. Wenn die AFD mitregieren sollte...Ob ich das Haus verkaufen werde steht natürlich auch in den Sternen. Vererben sicherlich.
     
  12. #32 msfox30, 28.07.2023
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.123
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Und vielleicht auch beim Hersteller deiner Wärmepumpe nachfragen. Ich hatte letzte Woche einen Vaillant-Techniker da, weil mein SWP bei Kühlung immer auf Fehler läuft. Er meinte, bei Kühlung muss die FBH das doppelte an Wärmeleistung auf nehmeb können, als aktuell möglich. Das hätte nur durch geringeren Verlegeabstand erreicht werden können. Sprich: Umgehrt, wenn der Verlegeabstand bei Heizen auch zu groß ist, hätte die Pumpe u.U. auch ein Problem.
    --
    Das aber nur nebenbei. Entscheidend ist die DIN, die schon genannt wurde.
     
    11ant und HoisleBauer22 gefällt das.
  13. #33 Gast 85175, 28.07.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Mach halt ne Gastherme rein, dann passt das schon!
     
    HoisleBauer22 gefällt das.
  14. #34 HoisleBauer22, 28.07.2023
    HoisleBauer22

    HoisleBauer22

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    16
    Die ist 40 Grad, s. Zw.Ablage05. Dazu noch weitere Daten. Für die Freaks, die das interessieren könnte.
     

    Anhänge:

  15. #35 HoisleBauer22, 28.07.2023
    HoisleBauer22

    HoisleBauer22

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    16
    Es gibt die Normvorgabe, dass es max. 29 Grad Oberflächentemperatur des Bodenbelags sein dürfen. Wie sieht die denn bei 30 Grad VLTemp aus?
     
  16. #36 nordanney, 28.07.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.793
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Bei Parkett quasi nicht mehr fühlbar, dass eine FBH werkelt. Nähert sich der Lufttemperatur an.
     
  17. #37 WilderSueden, 28.07.2023
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Die Oberflächentemperatur liegt deutlich unter dem Vorlauf. Die Wärme verteilt sich auf dem Weg durch den Estrich.
     
  18. #38 HoisleBauer22, 28.07.2023
    HoisleBauer22

    HoisleBauer22

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    16
    Nochmal eine Frage an die Profis: Kann ein VLTemp von 40 Grad auch damit zusammenhängen, dass bei mir der komplette Keller FBH hat und dass alles, vom Keller bis zum OG über die Treppe quasi ein Raum ist?
     
  19. #39 Gast 85175, 28.07.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Nö.
     
  20. #40 nordanney, 28.07.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.793
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Die 40 Grad ergeben sich aus den 20cm bzw. bei 20cm brauchst du schon 40 Grad, da es ansonsten nicht warm wird. Weniger cm = mehr effektive Heizfläche (Rohr) und damit niedrigere VL.
     
    Fabian Weber gefällt das.
Thema:

Verlegeabstand FBH von 20 cm auf 15 cm ändern lassen - Problem?

Die Seite wird geladen...

Verlegeabstand FBH von 20 cm auf 15 cm ändern lassen - Problem? - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung Verlegeabstand 40cm?

    Fußbodenheizung Verlegeabstand 40cm?: Hallo, ich habe die Berechnungen meiner FBH erhalten und kann gar nicht so recht glauben, wie mein Heizungsbauer die Verlegeabstände der...
  2. Verlegeabstand 75mm

    Verlegeabstand 75mm: Hallo zusammen, meine Energieberaterin hat bei der Heizlastberechnung einen Wärmebedarf für den Altbau von etwa 100w/m2 berechnet. Laut...
  3. 15cm Verlegeabstand noch zeitgemäß?

    15cm Verlegeabstand noch zeitgemäß?: Hallo zusammen, bei uns wird demnächst die Heizung verlegt und im Standard sind in den Wohnräumen 15cm Verlegeabstände vorgesehen. Es wird eine...
  4. Heizkreisverteilung, Verlegeabstand, Heizkörper und Dyna-If-HKV

    Heizkreisverteilung, Verlegeabstand, Heizkörper und Dyna-If-HKV: Hallo allerseits. Ich habe ein paar Fragen zun den oben genannten Begriffen. 1. Ich habe mir die Heizlast berechnen lassen und habe als Ergebnis...
  5. Douglasie Terrasse - 4 mm verlegeabstand?

    Douglasie Terrasse - 4 mm verlegeabstand?: Guten Abend zusammen, Ich hab gestern angefangen unsere Holzterrasse zu verlegen. Mir wirde gesagt dass bei den Dougalsie Dielen ein Abstand...