Verlegeabstand FBH von 20 cm auf 15 cm ändern lassen - Problem?

Diskutiere Verlegeabstand FBH von 20 cm auf 15 cm ändern lassen - Problem? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Auch bei mir: Sanitärfirma sagt "Sie kriegen keine Auslegung". Unfassbar, diese GUs und ihre (Sub-)Subs! Unfassbar, die Beratungsresistenz der...

  1. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.206
    Zustimmungen:
    1.296
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Unfassbar, die Beratungsresistenz der Geizgeilbauherren. Da redet man gegen eine Wand, daß ein GU nach Ausschreibung und ein GU anstatt Ausschreibung zwei völlig verschiedene Welten sind. Deine Rechtsstellung ggü. einem Erfüllungsgehilfen Deines Vertragspartners ist schlicht "keine". Und vom Vertragspartner kannst Du nur das verlangen, was Du mit ihm vereinbart hast. Für Deine Zurechnungsfähigkeit bei der Unterschrift bist nur Du verantwortlich.
    Ach, Du teilst Dir den Lieblingsheinz mit Gabriele ?
     
    Fred Astair gefällt das.
  2. #42 HoisleBauer22, 28.07.2023
    HoisleBauer22

    HoisleBauer22

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    16
    Hängen die 40 Grad VLTemp evtl. auch von der Raumtemperatur ab, die wir gerne überall bei 22 Grad (Bad: 24 Grad) hätten? Vielleicht interessant auch das Thema KWL mit WRG: Wir haben die auch im Keller...
     
  3. #43 HoisleBauer22, 29.07.2023
    HoisleBauer22

    HoisleBauer22

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    16
    Na, hier wird ja wieder gepoltert wie eh und je ;-) Auch wenn du prinzipiell Recht hast: Geiz heißt zahlen können aber nicht wollen. Nicht zahlen können (sparen müssen) ist Geldmangel bzw. "Armut". Das sind zwei verschiedene Paar Stiefel. Und das sparen müssen kann sich auch nach/während der Unterschrift ergeben. Und es gibt sicher GUs, die viel offener mit ihren Plänen umgehen und transparenter sind bzw. den Kunden z.B. "Infopakete" wie alle Pläne für alles als Zusatzoption anbieten. Das kann man im Vorfeld nicht wissen. Ich hatte vor Unterschrift nach allen Plänen gefragt und in welchem Maßstab ich die kriege. Da hieß es schon: "Sie kriegen außer denen im Bauantrag in genau dem dortigen Maßstab 1:100 keine." Hätte mir natürlich stattdessen den anderen lokalen GU nehmen können, der pauschal 100K mehr wollte...Am Ende sind es Prioritäten. KWL war mir wichtiger als 4500€ für eine bessere VLTemp zu zahlen. Und ferner: Denkst du, ein GU nach Ausschreibung aber ohne Preisgarantie wäre besser gewesen? Die Preisgarantie des Lieblingsheinz hat mir in den letzten wilden 1,5 Jahren der Preissprünge/Inflation definitiv den Allerwertesten gerettet, vermutlich an 30% (100-150K) Mehrkosten. Wenn es doch immer so einfach wäre!
     
  4. #44 Fabian Weber, 29.07.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    5.847
    22 zu 24 Grad ist natürlich eine Herausforderung, sollte aber mit einer DIN-gerechtff EG n Vorlauftemperatur von maximal 35Grad zu schaffen sein.
     
  5. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Seit wann gibt es bei Ausschreibungen keine Preisbindung?
    Sofern du deinen Pflichten als Bauherr nachkommst und keine Verzögerung verschuldest, hat kein Unternehmer ein Recht auf Preisanpassung. Oder wollte der andere eine Stoffpreisgleitklausel?
     
    VollNormal gefällt das.
  6. #46 HoisleBauer22, 29.07.2023
    Zuletzt bearbeitet: 29.07.2023
    HoisleBauer22

    HoisleBauer22

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    16
    Ich sprach von einem hypothetischen GU. Es gibt natürlich alle Varianten. Ich denke aber, dass sich ein GU bei einer Ausschreibung Hintertüren offen lassen oder verhandeln wird über Preisgleitklauseln. Oder aber es meldet sich kein Bauunternehmen bzw. nur das kleine chaotische Bauunternehmen mit Migrationshintergrund und mit wenig Erfahrung irgendwo weit weg im Hinterland, das alles annimmt nur um nicht Pleite zu gehen. Ob man das dann haben will als Bauherr ist auch die Frage...
     
  7. #47 HoisleBauer22, 29.07.2023
    HoisleBauer22

    HoisleBauer22

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    16
    Was spricht gegen einen flotten Dreier? :shades
    Ich hatte im Nebenort über Freunde einen sehr guten, lokalen und renommierten Bauberater im Dienste vom Lieblingsheinz kennengelernt. Dieser hat mich dann überzeugt - neben dem fairen Preis (nein, Geiz war es nicht!). Bautechnisch ist alles bisher gut bis befriedigend (schon wieder diese Anspielungen...) verlaufen. Ich hatte Glück.
     
  8. #48 Fabian Weber, 29.07.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    5.847
    Da kann man einfach nicht unkommentiert stehen lassen. Wie bist Du denn drauf?!
     
    Oehmi, Fridolin77 und simon84 gefällt das.
  9. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.206
    Zustimmungen:
    1.296
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Hypothetische GU nehmen an Ausschreibungen nicht teil, sondern solche, die (meist auf Deine Einladung) darauf aufmerksam wurden. Eine Ausschreibung ist Deine BLB, und wenn Du da keine Hintertüren einbaust, gibt es auch keine. Über angemessene Preisgleitklauseln oder dergleichen mußt Du Dich natürlich vorher beraten lassen haben - an unfairen Ausschreibungen nimmt niemand teil, umgekehrt kann man mit fairen Bedingungen schon aussieben, wer sich nicht um den Auftrag bewirbt. Gebaut wird nach Deinen Plänen, wobei Ausführungspläne zu den Genehmigungszeichnungen natürlich ebenfalls Leistungen sind, die entgolten werden wollen. Wenn ein GU im Zusammenhang mit der Geheimhaltung seiner Werkpläne (!) 100k billiger ist, ist das von Fairneß so weit entfernt wie ein Berater "im Dienste des AN" von Seriosität.

    Es sind fast immer die Bauherren mit dem Selbstbild "ausgeschlafener Verbraucher", die über den Tisch gezogen werden. Kausale Zusammenhänge sind da m.E. kein Zufall (die evidente Häufung spricht dagegen). Was hat denn der Berater gekostet, und wer hat ihn bezahlt ?
     
  10. #50 driver55, 29.07.2023
    Zuletzt bearbeitet: 29.07.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.351
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Seriöse Anbieter machen’s gleich richtig.
    Da haben wir in 2008 ja schon „von Haus aus“ deutlich engere FBH verlegt bekommen.
    (Und wenn man sich nicht schon 5 Jahre vorher mit der Materie beschäftigt, ist man erstmal ahnungslos.)
    Neue Berechnung, mehr Heizkreise, größere Verteiler…
    Wurde aber schon alles gesagt.

    Deine Berechnung 30 vs. 40 Grad! :biggthumpup:Bist du Schwabe?
     
  11. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.206
    Zustimmungen:
    1.296
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Soll heißen: "ist als Warnsignal zu lesen". "Fair" ist das natürlich, wenn der GU Dir offen anbietet, daß Du Dir über Deinen Verzicht auf Kenntnis seiner Werkpläne diesen Preisunterschied erdealen kannst - aber dann beschwere Dich auch nicht, wenn Du von den 100k Ersparnis 4,5k für eine andere Vorlauftemperaturauslegung wieder zurückgeben sollst ;-)

    Und zum Thema "Preisgarantie": was Du hier willst, ist eine Änderungskündigung Eures Bauvertrages. Da braucht es keine (weitere) Hintertür für die Entwertung der Preisgarantie, das IST die Hintertür - und zwar aufgestoßen von DIR. So schildbürgerschlau handeln Bauherren, die im Dienste des Auftragnehmers eher ver- als beraten wurden ;-)
     
  12. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Das Kind ist ja jetzt schon lange im Brunnen.
    Aber grundsätzlich hast du eine falsche Vorstellung davon wie eine Ausschreibung funktioniert.

    Ist auch egal. Die entscheidende Frage für dich ist, kannst du noch aufsatteln für den Preis, den dir dein GU genannt hat, sofern er das jetzt noch zu diesem Preis ändern will/kann, und willst du das überhaupt.

    Alles andere ist eine Grundsatzdisskussion, die dich an dieser Stelle auch nicht mehr weiterbringt.
    Für alle anderen, die sich in dieses Thema verirren, gibt es hier und regelmäßig in allen möglichen Themen die Hinweise/Warnungen der Experten, sich genau zu überlegen welche Konstellation mit GU/Planer man eingehen möchte. Wenn man mit einem GU inkl. dessen Planung baut, muss man sich im Klaren sein, dass dessen Bauleiter ausschließlich die Interressen seines Betriebs vertritt.
     
    11ant gefällt das.
  13. #53 Tilo, 29.07.2023
    Zuletzt bearbeitet: 29.07.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Hoisle
    Hast du auch eine Frau, die mitreden darf ?

    Hatte jetzt erst eine Eigentümerin, welche sich beklagte, das sie barfuß, an den Füssen keine wohlige Wärme auf der Fliese spürt, die ganze Heizung Pfusch sei, nicht funktioniert und alles neu....
    Der Gutachter der Beweissicherung konnte dann keine Mängel feststellen. Sie trug die Kosten .
    Mit ein paar Grad mehr Vorlauftemperatur wäre das vermutlich nicht passiert....
     
    11ant gefällt das.
  14. #54 HoisleBauer22, 29.07.2023
    Zuletzt bearbeitet: 30.07.2023
    HoisleBauer22

    HoisleBauer22

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    16
    Ich habe Erfahrung :-) Ich zähle mal auf, aus welchen Ländern die Handwerker (Firmen?) bei mir bisher kamen - Albanien (Erdarbeiten), Kosovo (Keller), Polen (Rohbau), Schwarzwald (kaum zu glauben! -> Dachdecker), Serbien (Trockenbau), Mongolei (Elektriker), Griechenland (Innenputz), Kosovo (Außendämmung), Guinea + Kasachstan (Sanitär) . Da muss ich davon ausgehen, dass es viele Firmen mit Migrationshintergrund gibt, die auf dem Bau tätig sind. Für den Bauherren ist die Kommunikation häufig schwierig: Normen und Begriffe, die man evtl. zitiert, werden sprachlich mitunter weder verstanden und darum auch nicht beachtet etc. Das hat nichts mit Rassismus zu tun, sondern mit pragmatisch-kommunikativen Überlegungen. Die oben genannte Kombi wäre also die schwierigste im Blick auf Erfahrung, Größe/Marktmacht, finanziellem Risiko und Kommunikationsfähigkeit.
     
  15. #55 HoisleBauer22, 29.07.2023
    HoisleBauer22

    HoisleBauer22

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    16
    War ja vom Nick her nicht schwer zu erkennen :-)

    Danke für die Augen öffnenden Hinweise. Zur BLB: Um die erstellen zu können, bräuchte man auch wieder einen Profi, d.h. Architekten o.ä. Sonst wird das ja völlig Murks.

    Natürlich, die will kein Geld ausgeben :-)

    Nichts, er arbeitet gegen Provision für den Lieblingsh...z, ist also Vertriebspartner, aber sonst freischaffender Architekt.

    Die 100K kamen von einer lokalen Baufirma in Familienbesitz. Die setzen nur lokale Handwerker ein, da wo der Bauherr wohnt, keine vagabundierenden Kolonnen. So offen wurde mir das gesagt von dem Bauleiter der Baufirma. Wäre mein Budget entsprechend gewesen, hätte ich den genommen. Das Grundstück hat aber das Budget dermaßen schrumpfen lassen, dass ich auf den Preis / die lange Preisgarantie schauen musste.
     
  16. #56 HoisleBauer22, 29.07.2023
    HoisleBauer22

    HoisleBauer22

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    16
    Habe ich nicht vor bzw. checke ich nicht in meinem Zusammenhang/Problem. Ich frage beim GU nur an, ob man was aufmustern kann und wie die Bedingungen sind.

    Dank deinen Tipps kann mir das nicht passieren ;-)
     
  17. #57 HoisleBauer22, 29.07.2023
    HoisleBauer22

    HoisleBauer22

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    16
    Dank deinen Tipps kann mir das nicht passieren ;-)
     
  18. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Einer der größten Vorteile beim Bauen mit GU ist doch, dass du ausschließlich mit den Bauleiter des GU kommunizieren musst.
    Alle anderen können dir doch völlig egal sein.
     
  19. #59 msfox30, 29.07.2023
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.123
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Wenn der Deutsch spricht:mega_lol:. Und sprechen reicht manchmal nicht. Im Zweifel immer schriftlich fordernd gegenüber deinem Vertragspartner und nicht sprechend bittend.
     
    11ant gefällt das.
  20. #60 Gast 85175, 29.07.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das ist totaler Unsinn. Die FBH wird im modernen Gebäude halt nichtmehr „fußwarm“, weil sonst hast sehr schnell 30C im Wohnzimmer und schnappst nach Luft… Wo soll die Wärme der „warmen“ FBH denn hin? Mit dem Vorlauf hat das alles nur am Rand zu tun…
     
Thema:

Verlegeabstand FBH von 20 cm auf 15 cm ändern lassen - Problem?

Die Seite wird geladen...

Verlegeabstand FBH von 20 cm auf 15 cm ändern lassen - Problem? - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung Verlegeabstand 40cm?

    Fußbodenheizung Verlegeabstand 40cm?: Hallo, ich habe die Berechnungen meiner FBH erhalten und kann gar nicht so recht glauben, wie mein Heizungsbauer die Verlegeabstände der...
  2. Verlegeabstand 75mm

    Verlegeabstand 75mm: Hallo zusammen, meine Energieberaterin hat bei der Heizlastberechnung einen Wärmebedarf für den Altbau von etwa 100w/m2 berechnet. Laut...
  3. 15cm Verlegeabstand noch zeitgemäß?

    15cm Verlegeabstand noch zeitgemäß?: Hallo zusammen, bei uns wird demnächst die Heizung verlegt und im Standard sind in den Wohnräumen 15cm Verlegeabstände vorgesehen. Es wird eine...
  4. Heizkreisverteilung, Verlegeabstand, Heizkörper und Dyna-If-HKV

    Heizkreisverteilung, Verlegeabstand, Heizkörper und Dyna-If-HKV: Hallo allerseits. Ich habe ein paar Fragen zun den oben genannten Begriffen. 1. Ich habe mir die Heizlast berechnen lassen und habe als Ergebnis...
  5. Douglasie Terrasse - 4 mm verlegeabstand?

    Douglasie Terrasse - 4 mm verlegeabstand?: Guten Abend zusammen, Ich hab gestern angefangen unsere Holzterrasse zu verlegen. Mir wirde gesagt dass bei den Dougalsie Dielen ein Abstand...