Verlegerichtung bei Doppelbeplankter Ständerwand?

Diskutiere Verlegerichtung bei Doppelbeplankter Ständerwand? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Moin Jungs, mal ne Frage. Ich habe mit meiner Mitbewohnerin die letzten Tage eine Ständerwand zwischen Badezimmer und Schlafzimmer...

  1. #1 Die Gabi, 14.03.2017
    Die Gabi

    Die Gabi

    Dabei seit:
    15.01.2017
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    angestellte
    Ort:
    saarbrücken
    Moin Jungs,

    mal ne Frage. Ich habe mit meiner Mitbewohnerin die letzten Tage eine Ständerwand zwischen Badezimmer und Schlafzimmer aufgestellt. (Stolz :-) )

    Geplant ist doppelt verplankt. Einmal "normael" Platten in Richtung Schlafzimmer und einmal "Grüne" Platten in Richtung Badezimmer.
    Doppelt da ich gelesenen habe, dass das wegen Fliesen und Schallschutz besser wäre.

    Kann ich hier die erste "Bahn" jeweils vertikal und die zweite "Bahn" horizontal anschrauben? Oder umgekehrt? Oder gibts da Vorschriften? Oder ist ds egal?

    Bei der horizontalen Variante muss ich nicht so viel schneiden :-)

    Vielen Dank und liebe Grüße

    Die Gabi
     
  2. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    302
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Prinzipiell gibt es keine Vorschriften ob die Platten liegend oder stehend verarbeitet werden müssen. Bei einem Plattenmaß von 200x125cm wird stehend ein Ständerabstand von 62,5 cm verwendet und liegend 50 cm.
    Die Richtung jedoch zwischen den Lagen zu wechseln kommt mir nicht gerade sehr wirtschaftlich vor. Denn so wirst du immer in einer Lage Probleme haben auf die Profile zu kommen und hast damit schon grundsätzlich Verschnitt.
    Je nach Breite des Raumes, macht es evtl. Sinn ein anderes Plattenformat zu wählen. Hast du einen Raum mit 245 Breite, dann kann man natürlich zu Platten mit dem Format 250x125cm zu greifen und alle Platten liegend zu verarbeiten. Ansonsten macht das ganze in meinen Augen keinen Sinn. Vielleicht kannst du ja noch hier die Höhe x Breite der Wand posten.
     
  3. #3 Die Gabi, 14.03.2017
    Die Gabi

    Die Gabi

    Dabei seit:
    15.01.2017
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    angestellte
    Ort:
    saarbrücken
    Hallo MK940 :-)

    danke für deine schnelle Antwort.

    Also heute ist die Lieferung gekommen und die Platten sind 2m x 60cm. Der Typ im Baumarkt hat gemeint das wäre so in Ordnung. Die Wand hat eine L-Form und ist 2,35 m hoch. Die eine Länge ist 1,32m und die andere Länge ist 1,83. Das sind natürlich tolle Maße bei einer 60cm GKP :-(

    LG

    Die Gabi
     
Thema: Verlegerichtung bei Doppelbeplankter Ständerwand?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Ständerabstand horinzontal bauexpertenforum.de

Die Seite wird geladen...

Verlegerichtung bei Doppelbeplankter Ständerwand? - Ähnliche Themen

  1. Verlegerichtung Nut- und Federbretter

    Verlegerichtung Nut- und Federbretter: Liebe Community, wir bauen gerade unser Einfamilienhaus mit Satteldach und 35 Grad Dachneigung. Diese Woche wurde der Dachstuhl aufgestellt. Das...
  2. Verlegerichtung Baustahlmatten Q335 A

    Verlegerichtung Baustahlmatten Q335 A: Hallo Forum, ich habe ein reine Verständnisfrage. Es geht mir nicht darum dies auch umzusetzen. Wenn bei einer Geschossdecke für die Ober- und...
  3. Klick-Vinyl im Haus-Flur auf Fliesen-Boden verlegen; empfohlene Verlegerichtung, Tipps für Tür-Zarge

    Klick-Vinyl im Haus-Flur auf Fliesen-Boden verlegen; empfohlene Verlegerichtung, Tipps für Tür-Zarge: Hallo, wir möchten unseren Flur mit einem neuen Bodenbelag ausstatten und würden dabei gerne einen Klick-Vinyl schwimmend verlegen. Heute ist der...
  4. Verlegerichtung OSB auf Dielen

    Verlegerichtung OSB auf Dielen: Hallo, im Rahmen einer Altbausanierung sind 18er OSB-Platten auf die vorhandenen alten (und nicht mehr guten) Dielen zu legen, die ihrerseits...
  5. Boden Verlegerichtung

    Boden Verlegerichtung: Hallo, Ich bräuchte mal euren Rat. Ich möchte nun meinen Boden verlegen, kann mich aber bei der Verlegerichtung im Flur nicht entscheiden. Vom...