Verlegezonen Elektro - Installation

Diskutiere Verlegezonen Elektro - Installation im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, :winken ich habe gerade eine kleine Auseinandersetzung mit meinem El.- Installateur und bräuchte eine fachmännische...

  1. Peter3

    Peter3

    Dabei seit:
    07.07.2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Mainz
    Hallo zusammen, :winken

    ich habe gerade eine kleine Auseinandersetzung mit meinem El.- Installateur
    und bräuchte eine fachmännische Unterstützung:

    Es wurden Leerrohre M25 von jedem Zimmer bis HWR für meine spätere Erweiterungen direkt auf der Bodenplatte verlegt. Oben drüber kommt noch weiterer Fußbodenaufbau ca. 16cm.
    Jedes einzelne Leerrohr hat bis zu 7x90Grad Biegungen, was mir das Einziehen der Kabeln ohne Überschreiten der Max. Zuglast unmöglich macht.

    Die Ausrede vom El. ist, dass Er sich an die Verlegezonen halten muss. Nach meiner Recherche habe ich DIN 18015 gefunden :deal, die aber keine Zonen im Fußboden definiert. Hat der El. Recht oder kann ich auf einer Neuverlegung
    bestehen?
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Neuerdings gibt es tatsächlich Normvorgaben für Verlegezonen im Fußboden.

    Aber wenn eine Nutzung aufgriund von Länge oder Zahl der Bögen unmöglich wäre, müssen natürlich Zugdosen in die Rohre eingeschleift werden!
     
  3. Peter3

    Peter3

    Dabei seit:
    07.07.2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Mainz
    Hallo Julius,

    Danke für den Tipp mit den Zugdosen.

    Ich habe noch bei meiner Suche folgende Seite entdeckt:
    http://www.netzmafia.de/skripten/netze/Elektroinstallation.html.
    Entspricht dies dem aktuellen Stand?

    Ledier ist es nicht der einzige Mangel. Der El. hat in meinem Porotonmauerwerk die Schlitze mit einem Bohrhammer gemacht. Das sieht richtig schlecht aus, da manche Schlitze eine Tiefe von bis zu 6cm aufweisen. An die luftdichte Ausführung hat er auch nicht gedacht, die Isolierung nicht immer in UP eingeführt und und und .... :hammer:
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Scheint zu passen, DIN18015-3:2007 + Berichtigung 2008. Müsste man jetzt im Detail nachschauen, steht glaube ich in Kap. 4.

    Gruß
    Ralf
     
  5. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    Selbst die Verlegezonen in den Wänden sind lediglich Empfehlungen, die man Situationsbedingt vor Ort sowieso nicht immer einhalten kann.

    Bis zu 7 90° Bögen? Wie verlegt denn der die Leitungen? Normalerweise versucht man hierbei möglichst geradlinig zu verlegen. Selbst wenns heisst, durch eine Zwischenwand am Boden durchzustemmen.
     
  6. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    PS.

    Zu den neuen Verlegzonen auf betonböden.
    Sind imho für Verlegung von NYM zur Leitungsführung im Boden anstatt waagrechten Schlitzen in Wand sicherlich gut zu gebrauchen.

    Für Installtionsrohr nachträglich zum Ziehen imho nicht verwendbar.
     
Thema: Verlegezonen Elektro - Installation
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. verlegezonen elektroinstallation

    ,
  2. definierte verlegezonen

    ,
  3. verlegezonen elektro provat

Die Seite wird geladen...

Verlegezonen Elektro - Installation - Ähnliche Themen

  1. Wieso "Elektro 1" & "Elektro 2" Unterforen

    Wieso "Elektro 1" & "Elektro 2" Unterforen: Hallo Wieso gibt es hier "Elektro 1" & "Elektro 2" Unterforen? Bevor jetzt jemand schreibt, dass ich die SUCHFUNKTION hätte benutzen sollen,...
  2. Elektro Schlitze Neubau (Kalkputz) schließen

    Elektro Schlitze Neubau (Kalkputz) schließen: Hallo, habe mal eine Detailsfrage bei der ich mir sehr unsicher bin. In unserem Neubau soll ein Kalkputz verputzt werden. Mit was fülle ich die...
  3. Elektro- und KWL-Installation in abgehängter Decke, wie Raumwechsel?

    Elektro- und KWL-Installation in abgehängter Decke, wie Raumwechsel?: Hallo zusammen, ich plane in einem Neubau (Einfamilienhaus) die Verlegung von Elektro und KWL unter einer abgehängten Decke. Die abgehängte Decke...
  4. Merkwürdige Elektro-Installation - ist das ein Mangel?

    Merkwürdige Elektro-Installation - ist das ein Mangel?: Hallo zusammen, ich habe eine ETW gekauft und wir konnten uns heute die Wohnung ansehen (Abnahme steht erst in ca. 1/2 Jahr an). Dabei fiel uns...
  5. Leerrohre und DIN 18015-3 - Verlegezonen

    Leerrohre und DIN 18015-3 - Verlegezonen: Hallo, wir hatten ein Abstimmungsgespräch zur Elektroinstallation. Ich sprach im Zusammenhang mit den Leerrohren DIN 18015-3 (Verlegzonen,...