Verlegung 22mm OSB auf Kehlbalkenlage

Diskutiere Verlegung 22mm OSB auf Kehlbalkenlage im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo vielleicht kann mir jemand einen Hinweis geben, wie richtig zu verfahren ist. Wir möchten im Moment in unserem Neubau auf der...

  1. #1 Gladiator79, 10.02.2011
    Gladiator79

    Gladiator79

    Dabei seit:
    04.02.2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Hückelhoven
    Hallo

    vielleicht kann mir jemand einen Hinweis geben, wie richtig zu verfahren ist.

    Wir möchten im Moment in unserem Neubau auf der Kehlbalkenlage 22mm starke OSB-Platten verschrauben.
    Zu einem späteren Zeitpunkt würden wir vielleicht dann den Dachboden ausbauen wollen...

    Nun meine Frage. Wenn wir die OSB-Platten verlgen, sind dann Abstände zu den Giebelwänden und zu den seitlich verlaufenden Mittelpfetten einzuhalten? würden da 10mm reichen.

    Ich fürchte, dass wir nun schon einen Fehler gemacht haben. Denn die ersten drei Plattenreihen liegen, und die erste Plattenreihe liegt direkt an der Mittelpfette an.

    Oder ist vielleicht alles gar nicht so wild...

    Würde es zumindest reichen, wenn schon mal ein Abstand zu den gemauerten Giebelwänden vorhanden wäre. Denn nun nachträglich einen Abstand zu der Mittelpfette hinzubekommen ist gar nicht mehr möglich, da alles sehr gut verschraubt ist.

    Vielen Dank für Euro Hilfe.
     
  2. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Ist denn der Dachboden gedämmt? Oder die oberste Geschossdecke? Das sind Fragen die ich mir zuerst stellen würde.....
     
  3. #3 Gladiator79, 10.02.2011
    Gladiator79

    Gladiator79

    Dabei seit:
    04.02.2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Hückelhoven
    Dach wird eine vollständig eine 20cm starke Zwischensparrendämmung + 5cm starke Untersparrendämmung erhaöten.

    Die 25cm starke Kehlbalkenlage selber wird auch noch einmal in den Zwischenräumen gedämmt werden.
     
  4. #4 Jürgen Jung, 11.02.2011
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    Das hängt auch von den Abmessungen der Fläche ab, bei einem "normalen" EFH sollten 10 mm reichen, ich würde eher 15mm nehmen, aber ausgeführt werden müssen die auf jeden Fall, umlaufend!

    Wenn die schon montierten Platten verschraubt sind, lassen die sich doch auch wieder abschrauben?
     
  5. #5 Gladiator79, 14.02.2011
    Gladiator79

    Gladiator79

    Dabei seit:
    04.02.2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Hückelhoven
    Wir haben es ohne Abschrauben durch "freisägen" hinbekommen. Sollte also jetzt kein Problem mehr sein.
     
Thema:

Verlegung 22mm OSB auf Kehlbalkenlage

Die Seite wird geladen...

Verlegung 22mm OSB auf Kehlbalkenlage - Ähnliche Themen

  1. Kosten für Verlegung Regenwasserkanal im Erdreich

    Kosten für Verlegung Regenwasserkanal im Erdreich: Hi Leute, ich bin neu hier und habe gleich mal eine blöde Frage. Sollte die schon woanders beantwortet sein, entschuldigt bitte - ich hab nichts...
  2. Terrassenplatten verlegen

    Terrassenplatten verlegen: Hallo, Wir sind gerade dabei unsere Terrasse zu planen und würden diese gerne mit 60x60x2cm Terrassenplatten belegen. Wir sind uns allerdings noch...
  3. Kabel durch Garten verlegen - Welches Kabel nutzen?

    Kabel durch Garten verlegen - Welches Kabel nutzen?: Hallo zusammen, für einen Pool samt Filteranlage benötige ich einen Stromanschluss für die Filterpumpe am anderen Ende des Gartens. Ausgehend vom...
  4. Kücheninsel - Strom verlegen

    Kücheninsel - Strom verlegen: Hey, geht um folgendes: Wir haben ein Bestandshaus gekauft (BJ2014, relativ gut gepflegt), wo in der Küche ein Fliesenboden verlegt ist. Die Küche...
  5. Optimierung Warmwasserzapfzeiten , wie Zirku verlegen ?

    Optimierung Warmwasserzapfzeiten , wie Zirku verlegen ?: Hallo in die Runde.. in unserer Sanitärplanung sind wir nicht ganz glücklich mit den Warmwasserzapfzeiten... Daher wollte ich die Chance hier...