Verlegung Außeneinheit Luft Wasser wärmepumpe Neubau

Diskutiere Verlegung Außeneinheit Luft Wasser wärmepumpe Neubau im Übungsraum Forum im Bereich Sonstiges; Guten Tag, wir haben 2016 unser Projekt Neubau begonnen und haben uns für die Heizmethode LuftWasserWärmepumpe entschieden. Dabei wurde unsere...

  1. #1 Melabau16, 06.06.2018
    Melabau16

    Melabau16

    Dabei seit:
    06.06.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,
    wir haben 2016 unser Projekt Neubau begonnen und haben uns für die Heizmethode LuftWasserWärmepumpe entschieden.

    Dabei wurde unsere Außeneinheit ca 8 Meter vom Haus im Garten aufgestellt-bei der Anlage des Gartens sind jetzt weitere Erdbewegung zwingend erforderlich, so dass nicht vorhersehbar war dass die Einheit an ihrem bisherigen Platz stört. Unsere Frage ist ist eine Verlegung der Außeneinheit überhaupt möglich? Wie schätzt ihr die Kosten und die Möglichkeiten ein?
    Und ist durchaus bewusst dass die Aufstellung von Anfang an eine Fehlentscheidung war, auch unter Betrachtung das Wärmeverlustes durch die längeren Heimwege. Aber wie hoch schätzt ihr diesen Wärmeverlust tatsächlich ein?

    Wir haben bereits einen Termin mit unserem heizbauer vereinbart- dass Thema beschäftigt uns aber so sehr dass wir gerne mehrere Erfahrungen und Meinungen dazu einholen möchten.
     
  2. #2 Gast85808, 06.06.2018
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Kältemaschine oder Wasser als Medium?
     
  3. #3 Melabau16, 06.06.2018
    Melabau16

    Melabau16

    Dabei seit:
    06.06.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Kältemittel
     
  4. #4 Gast85808, 06.06.2018
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Da würde ich mir das OK vom Hersteller der Pumpe holen. 8m allein ist schon ne Nummer. Es gibt Pumpen, da dürfen 5m schon nicht überschritten werden....
     
  5. #5 Leser112, 06.06.2018
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Hallo,
    Hoffentlich fachgerecht dimensioniert und vollmodulierend, um hohe JAZ zu erreichen.
    Prinzipell ja.
    Bei den meisten Herstellern sind Entfernungen zwischen Verdichter und Verdampfer bis zu 10 m zulässig.
    Allerdings bedeutet das einen Eingriff ins die Kältesystem (neue Evakuierung etc.).
    Schätzen ist schwierig. Grundsätzlich treten Wärme- und Transportverluste auf. Erstere lassen sich durch bessere Dämmung vermeiden/reduzieren.
    Letztere werden meist zu wenig beachtet. Der Verdichter muß zusätzlich Transportarbeit für das Kältemittel verrichten, wofür Energie benötigt wird, die dem Hauptprozess verloren geht => schlechtere Energieeffizienz (JAZ). Ausgleichen lässt sich das, wenn größere Durchmesser für die Kältemittelleitungen verwendet werden.
     
  6. #6 Andybaut, 06.06.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    so als kleiner, nicht gefragter, Hinweis,
    bitte an den Lärmpegel denken und auch das Nachbarschaftsrecht beachten.
    In manchen Bundeländern darf die Wärmepumpe nicht näher wie 3m zum Nachbarn stehen.
    War vor einigen Tagen ein Thema in einem Beitrag hier.
     
  7. #7 Melabau16, 06.06.2018
    Melabau16

    Melabau16

    Dabei seit:
    06.06.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank schon mal für die Tipps! Damit ich richtig verstanden werde, die AußenEinheit steht „aktuell“ 8 m vom Haus weg und sollte nun wieder zum Haus/ Garage gebracht werden. Quasi den Weg zum Heizraum/Technik verkürzt werden. Ich lade mal ein Bild mit Skizze hoch.

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Hätte nicht gedacht dass ich so schnell Antwort erhalte.
     

    Anhänge:

  8. #8 Gast85808, 08.06.2018
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Na ja, wenns denn jetzt kürzer wird, kanns doch nur besser werden. Kosten? Keine Ahnung, wie das Preisniveau bei den Kältetechnikern da bei Euch ist. Ausm hohlen Bauch heraus würde ich mal sagen nen Teusi, hängt aber auch davon ab, was dann genau gemacht werden muß, ob noch umfangreiche Tiefbauarbeiten gemacht werden müssen, usw. usw.. Etwas schwierig zu sagen, ohne alle Fakten zu kennen.
     
    Leser112 gefällt das.
Thema: Verlegung Außeneinheit Luft Wasser wärmepumpe Neubau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Wanddurchbruch einer split Wärmepumpe?

    ,
  2. Luft Wasser Wärmepumpe

Die Seite wird geladen...

Verlegung Außeneinheit Luft Wasser wärmepumpe Neubau - Ähnliche Themen

  1. Verlegung KG-Rohr für Badezimmer und Übergänge zu HT-Rohr

    Verlegung KG-Rohr für Badezimmer und Übergänge zu HT-Rohr: Hallo zusammen, wir haben uns letztes Jahr ein Haus gekauft, welches wir größtenteils in Eigenleistung sanieren. Es handelt sich um ein 1980...
  2. Wie Terrassenplatten verlegen um Trapez-Erker ?

    Wie Terrassenplatten verlegen um Trapez-Erker ?: Hatte einen Denkfehler in meiner Planung. Vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen.
  3. Holzfließen/Holzplatten auf Kiesbett verlegen

    Holzfließen/Holzplatten auf Kiesbett verlegen: Hallo, wir haben vor 10 Jahren eine Wohnung gekauft. Auf der Terasse 16m2 sind Betonplatten auf einem Kiesbett verlegt. Wir haben vor einigen...
  4. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  5. Nachträglich Leitungen in Garage verlegen

    Nachträglich Leitungen in Garage verlegen: Servus zusammen, bei unserem Neubau wurden, in Vorbereitung der noch aufzustellenden Garage, bereits ein 5 x 10 mm² + ein 5 x 2,5 mm² NYY...