Verlegung warm Kalt Wasserleitung

Diskutiere Verlegung warm Kalt Wasserleitung im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Wie sieht es mit dem detail aus?

  1. Markl

    Markl

    Dabei seit:
    09.11.2023
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    14
    Wie sieht es mit dem detail aus?
     

    Anhänge:

  2. #22 Fabian Weber, 15.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.111
    Zustimmungen:
    5.840
    Nicht gut, die Randzone zur Wand muss freibleiben. Google mal nach Installationszone.

    Und frag mal, warum der Trockenbau nicht bis zum Rohboden geht, wie soll da ordentlich der Randdämmstreifen verlegt werden, der knickt doch dann ab?!
     
    Markl, simon84 und Fred Astair gefällt das.
  3. #23 Fred Astair, 15.11.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Zustimmung zu @Fabian Weber und eränzend dazu: Zu große Nähe der nur schwitzwasserisolierten Leitungen zueinander.
    Die WW-Leitung erwärmt das Kaltwasser und schafft so gute Vermehrungsbedingungen für allerlei Mikroorganismen und falls die WW-Leitung zirkuliert, entstehen unzulässige Wärmeverluste.
     
    simon84 und Markl gefällt das.
  4. #24 Fabian Weber, 15.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.111
    Zustimmungen:
    5.840
    Auf dem Foto sieht man ja eine Lüftungsleitung. Jetzt ist der Beste Zeitpunkt zu prüfen, ob die Lüftungsauslässe auch an den richtigen Stellen liegen. Wenn der Estrich liegt ist es zu spät.
     
    Markl gefällt das.
  5. #25 Markl, 15.11.2024
    Zuletzt bearbeitet: 15.11.2024
    Markl

    Markl

    Dabei seit:
    09.11.2023
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    14
    Danke euch,die WW und KW Leitungen sind überall alle ohne Luft miteinander verbunden worden, nicht nur wie oben gezeigt im Bad sondern im Ganzen Haus.

    Wie kann ich jetzt den Estrich stoppen lassen der am Mittwoch kommt?
     

    Anhänge:

  6. #26 Fred Astair, 15.11.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Tja, was soll man da raten?
    Wir kennen Deine Vertragskonstellation nicht. Welche Auswirkungen ein Baustopp hat.
    Sinnvoll wäre gewesen, sofort auf die dilettantische Verlegung zu reagieren, oder noch besser, diese gar nicht erst zuzulassen.
     
  7. #27 Markl, 15.11.2024
    Zuletzt bearbeitet: 15.11.2024
    Markl

    Markl

    Dabei seit:
    09.11.2023
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    14
    Also sollten wir einen Anwalt aufsuchen und ein Gutachten anfertigen lassen?

    Bei der Verlegeplan steht noch dort Die Grundrissziechnung/Systemskizze versteht sich als nicht maßstäblicher Verlegevorschlag.

    Das Grundprinzip das wir dort unterschrieben haben existiert aber nicht in unseren Haus, sondern wurde willkürlich abgeändert im Bad und im Schlafzimmer.
    Kann man das so machen mit der Lüftungsanlage, weil die wird ja auch noch eingestellt auf das Haus?! Oder sind da gravierende Änderungen ein Problem?!
     
  8. #28 Fabian Weber, 15.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.111
    Zustimmungen:
    5.840
    Nein, Du sollst zum Höhrer greifen und den Bauleiter rausholen. Und da nimmst Du dann Deinen Sachverständigen mit.
     
  9. #29 Fred Astair, 15.11.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Anders herum. Der Anwalt macht kein Gutachten.
    Aber bis Mittwoch wird das schwer mit dem SV.
     
  10. #30 Fabian Weber, 15.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.111
    Zustimmungen:
    5.840
    Er hat ja einen SV.

    Ich würde, wenn es mir so wichtig ist (persönlich würde ich da alles so lassen) einfach am Montag für Mittwoch einen Baustopp aussprechen, wenn bis dahin nichts nachgebessert wurde.

    Die werden dann mit Stillstandskosten drohen, aber selbst das wäre es mir wert.
     
  11. Markl

    Markl

    Dabei seit:
    09.11.2023
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    14
    Also ob ich den den SV nochmal bekomme weiß ich nicht der war nur für Rohbaukontrolle da..
    Und ob man da so einfach jemand anders bekomme weiß ich auch nicht, welche Art von Gutachter bräuchte ich da am besten?
     

    Anhänge:

  12. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.453
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ist das eine Foto von der verlegten Leitungen auf der Bodenplatte ? Kann schlecht beurteilt werden bei dieser Fotoqualität, aber hier scheint auch die Dämmstärke nicht zu stimmen das Minimum KW wären 100% mess einmal nach und ich kenne auch deinen energetischen Standard nicht ggf müsste sogar noch mehr.
     
  13. Markl

    Markl

    Dabei seit:
    09.11.2023
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    14
    Ja das Foto von den Kreuzungen ist direkt auf der Bodenplatte.Man sieht nicht direkt die Bodenplatte das ist eine Abdichtungsfolie drauf.

    Schlafzimmer und Bad sind Og
     
  14. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.453
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Die Kreuzung interessiert mich nicht Kreuzung darfst du reduzieren ich spreche von der 'restlichen Leitung ' was sind für Durchmesser verbaut?
    Es muss ca mindestens der Innendurchmesser in Isolation ausgeführt sein.
    In den darüberliegenden Gesschoss passt die Isolierung , mess trotzdem nach.
     
  15. Markl

    Markl

    Dabei seit:
    09.11.2023
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    14
    Die KW WW Leitungen? Das kann ich nicht sicher sagen da müsste ich morgen messen.
     
  16. #36 Fabian Weber, 15.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.111
    Zustimmungen:
    5.840
    Du brauchst einen eigenen unabhängigen Bauleiter/Kontrolleur, der vor den wesentlichen Arbeitsschritten die Ausführung kontrolliert und der auch fähig ist, entsprechenden Schriftverkehr aufzubauen.

    Diese Empfehlung bekommen hier eigentlich immer alle ausgesprochen. Das kostet Dich vielleicht 5-6000€, spart Dir aber jede Menge Arbeit und auch Geld wieder ein. Der Anwalt ist jedenfalls in der Regel teurer hat keine Ahnung und bewirkt zunächst weniger.
     
  17. Markl

    Markl

    Dabei seit:
    09.11.2023
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    14
    Ich hoffe nur das wir jetzt losungen finden mit dieser firma...
    Konnte man im nachhinein auch noch ein gutachten erstellen lassen anhand unserer fotoaufzeichnungen falls die sich nicht beleheren lassen?

    SIL : wir habe ein kw40 Haus
     
  18. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.453
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja , aber Kosten intensiv und falls Mangel bestehen unter Estrich und hinter Wänden , erhebliche Maßnahmen im ungünstigen Fall muss der Estrich plus Dämmung komplett entfernt werden respektive Rückbau / Öffnung deiner Wand etc was bei erkennbarer fehlerhafter Verlegung und ggf ungenügender Isolation sich doch irgendwie sinnfrei gestaltet , den Baufortschritt gewähren lassen zu lassen.
     
    Fabian Weber gefällt das.
  19. Markl

    Markl

    Dabei seit:
    09.11.2023
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    14
    Hier die Bilder

    manche gehen Warmwasserleitungen auch über die Kabel
     

    Anhänge:

  20. Markl

    Markl

    Dabei seit:
    09.11.2023
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    14
    Passt das nun mit einen kw40 Standart ?Sind die WW und KW Leitungen fachgerecht eingebaut worden, müssen WW und KW Leitungen nun Abstand zu einander haben, wenn nicht müssten die dann besser Isoliert werden?
    Bei der Kreuzungen ist dies aber möglich? Die Isolierung bei WWLeitungen ist bei 40°, kommt das überhaupt hin? So eine WW hat doch mehr als 40Grad?
     
Thema:

Verlegung warm Kalt Wasserleitung

Die Seite wird geladen...

Verlegung warm Kalt Wasserleitung - Ähnliche Themen

  1. Wie Terrassenplatten verlegen um Trapez-Erker ?

    Wie Terrassenplatten verlegen um Trapez-Erker ?: Hatte einen Denkfehler in meiner Planung. Vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen.
  2. Holzfließen/Holzplatten auf Kiesbett verlegen

    Holzfließen/Holzplatten auf Kiesbett verlegen: Hallo, wir haben vor 10 Jahren eine Wohnung gekauft. Auf der Terasse 16m2 sind Betonplatten auf einem Kiesbett verlegt. Wir haben vor einigen...
  3. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  4. FBH als Zuleitung im Keller isoliert verlegen? Keller zu warm...

    FBH als Zuleitung im Keller isoliert verlegen? Keller zu warm...: Hallo zusammen, seit etwa einem Jahr bin ich nun stolzer Besitzer eines mit Bauträger gebauten EFH. Wir haben eine Rotes Luft-WP mit...