Verputzen. Reihenfolge und Materialien so richtig?

Diskutiere Verputzen. Reihenfolge und Materialien so richtig? im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Ich habe aktuell folgende Situation (siehe auch Fotos): Ich muss an einigen Stellen der Wohnung (auch Küche, nicht Bad) das Mauerwerk verputzen,...

  1. aaaha

    aaaha

    Dabei seit:
    11.12.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe aktuell folgende Situation (siehe auch Fotos): Ich muss an einigen Stellen der Wohnung (auch Küche, nicht Bad) das Mauerwerk verputzen, wo bisheriger Unter- und Oberputz direkt daran anschließen. Mein Plan ist wie folgt:
    1. Fugen der Ziegel (der bröselt und mir entgegen kommt) entfernen/auskratzen, lose Ziegel entnehmen.
    2. Abbürsten, saugen, nässen und mit Mauer- und Putzmörtel Ziegel wieder einsetzen.
    3. Armierungsgewebe mit Unterputz (wie bei 2.) anbringen, Kanten ohne Eckschienen (z.B. Türrahmen, wo die Zarge drüber kommt) mit dem selben Unterputz formen.
    4. Schnellputzschienen und Eckschienen mit Eckschienenmörtel anbringen.
    5. Mauer- und Putzmörtel jetzt großflächig (auf Ziegel, Armierung, auch Beton!) anbringen, dabei 1-3mm Höhe für den Oberputz lassen.
    6. Elektriker schlagen ihre Schlitze, verlegen alles.
    7. Mit Mauer- und Putzmörtel auch diese Stellen schließen.
    8. Oberputz (Knauf Goldband) auf die Unterputz-Stellen anwenden.
    9. Finish Putz (Knauf Multi Finish) auf der gesamten Wand anbringen, um überall die Unebenheiten auszugleichen.
    10. Streichen.
    Passt die Kombination der Putze? Auch für die Küche? Kann ich evtl. auf den Oberputz verzichten und gleich den Finish verwenden?

    Vielen, vielen Dank im Voraus!

    Bildschirmfoto 2021-01-08 um 14.29.23.png Bildschirmfoto 2021-01-08 um 14.29.13.png
     
Thema:

Verputzen. Reihenfolge und Materialien so richtig?

Die Seite wird geladen...

Verputzen. Reihenfolge und Materialien so richtig? - Ähnliche Themen

  1. Porenbetonwände neu verputzen

    Porenbetonwände neu verputzen: Guten Tag zusammen, wir haben kürzlich ein Massiv-Fertigbauhaus aus dem Jahr 1972 erworben. Das gesamte Gebäude, sowohl die Wände als auch die...
  2. Neue Fenster nach aussen gesetzt - laibungen verputzen

    Neue Fenster nach aussen gesetzt - laibungen verputzen: Hallo. Wir haben vergangene Woche unserer neuen Fenster bekommen. Nach einigen Gesprächen und Recherche habe wir uns entschlossen die auf die...
  3. Aussenwand verputzen in mehreren Teilen../Übergänge

    Aussenwand verputzen in mehreren Teilen../Übergänge: Moin zusammen, ich bin gerade dabei mein Ytonh Haus ind Spanien zu verputzen. ich habe einen typischen Kalkputz der in 2 Schichten a 5 mm...
  4. Reihenfolge: Schallschutzwand, GKF Decke, Verputzen

    Reihenfolge: Schallschutzwand, GKF Decke, Verputzen: Hallo zusammen, habe zum direkt angrenzenden Nachbarhaus eine Schallschutzwand geplant. Im gleichen Zug habe ich die Schilfrohrputz Decke...
  5. Reihenfolge: Estrich - Wand Verputzen bzw. Rigips

    Reihenfolge: Estrich - Wand Verputzen bzw. Rigips: Hallo, mich würde folgendes interessieren (hat jetzt nichts mit einem konkreten Bauprojekt zu tun): Wenn man in einem Neubau (Massivbau) den...