Verputzen?

Diskutiere Verputzen? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Guten Abend, wir haben uns ein Fertighaus bauen lassen und dieses ist selbstverständlich schon verputzt. Nun hat unser GS aber ein gefälle und...

  1. romeox

    romeox

    Dabei seit:
    13.08.2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    PTA
    Ort:
    Pfaffenhofen
    Guten Abend,
    wir haben uns ein Fertighaus bauen lassen und dieses ist selbstverständlich schon verputzt. Nun hat unser GS aber ein gefälle und deshalb ist an der Vorderseite der Keller nicht im Erdreich sondern steht ca 50cm über. Unser Keller wurde mit Bitumbahnen abgedichtet und anschließend mit Styrodur gedämmt. Jetzt meine Frage: Kann ich nach Abschluß der Erdarbeiten die Noppenfolie einfach abschneiden und auf das Styrodur putzen oder muß ich noch vorher irgendeine Grundierung auftragen? Muß zwischen Erd- und Putzübergang etwas spezielles beachtet werden? Außerdem würde mich interessieren ob ich jeglichen Außenputz verwenden kann oder muß es etwas spezielles sein?

    Über eure Hilfe bin ich jetzt schon dankbar.
    MFG
    romeox
     
  2. #2 MichaelG, 14.08.2006
    MichaelG

    MichaelG

    Dabei seit:
    07.09.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Eigenleistung?

    Wollt ihr das selber verputzen?

    Es gibt wie immer mind. 2 Möglichkeiten.
    Entweder mit einem Aufbau mit Gewebespachtelung auf den verdübelten?! Styrodurplatten, Oberputz und evtl. Farbe, wie bei einem Wärmedämmverbundsystem.
    Oder mineralische Putzhaftbrücke auf die Dämmplatten, Putzträger aufdübeln, Grundputz, Gewebespachtelung, Oberputz und evtl. Farbe.

    Standzeiten, Anschlüsse an Fenster?, Kantenausbildung, Sockelabdichtung undundund beachten.

    MfG Michael
     
  3. romeox

    romeox

    Dabei seit:
    13.08.2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    PTA
    Ort:
    Pfaffenhofen
    Ich denke schon das ich es selber schaffen kann (wenn Ihr mir so gut helft).
    Danke erst mal für die Antwort, bin schon etwas schlauer.
    Welche der genannten Varianten ist denn die bessere und muß da irgendeine Leiste oder der gleichen hin wenn die Erde aufhört oder ist das so ok wenn "irgendwo" der Putz anfängt. Ich meine die Kante ist ja dann sowieso wiederum von der Spritzschutzeinfassung verdekt.

    MFG
    romeox
     
  4. #4 MichaelG, 17.08.2006
    MichaelG

    MichaelG

    Dabei seit:
    07.09.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Varianten

    welche Variante die bessere ist, kann ich von hier aus nicht sagen.

    Wie sind die Dämmplatten verklebt? Wie siehts aus mit nacharbeiten derselben undundund?

    Die WDVS-Variante ist um einiges schneller ausführbar, kostet weniger Material und muss nicht schlechter sein.

    EineVariante empfehlen kann ich nicht ins Blaue hinein. Auch eine detaillierte Anleitung womöglich noch mit Materialliste wäre n bischen zu viel verlangt.

    Den unteren Abschluss mache ich auch lieber mit einem Profil.


    MfG Michael
     
  5. #5 Hundertwasser, 17.08.2006
    Zuletzt bearbeitet: 17.08.2006
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Normalerweise gehören die Perimeteplatten unten im 45° Winkel abgeschrägt. Dann Armierungsgewebe mit Armierungsputz einspachteln. Nach ausreichender Trocknung zementhaltige Dichtschlämme drauf. DAnach Putzgrundierung und ein organischer Putz, der ist verrottungsfest. DAvor eine schöne Rollkiesschüttung und der Laden bleibt sauber und trocken.

    Wie das dann Produktspezifisch aussieht gibts bei allen Herstellern in den technischen Merkblättern zu lesen, z. B. bei Sto oder Brillux

    Unten sieht man wies aussehen soll.
     
  6. romeox

    romeox

    Dabei seit:
    13.08.2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    PTA
    Ort:
    Pfaffenhofen
    Dankeschön
    Ihr habt mir ein gutes Stück weitergeholfen (was man von den Tiefbauern nicht sagen kann - leider), mit diesen Anleitungen kann ich schon eine Menge anfangen und bin mir auch sicher das ich das schaffen kann.
    Liebe Grüße
    romeox
     
Thema:

Verputzen?

Die Seite wird geladen...

Verputzen? - Ähnliche Themen

  1. Erfahrene Trockenbauer / Verputzer / Maurer / Fliesenleger gesucht

    Erfahrene Trockenbauer / Verputzer / Maurer / Fliesenleger gesucht: Hallo! Ich suche erfahrene Verputzer / Trockenbauer / Maurer / Fliesenleger, die Lust haben in Spanien zu leben und zu arbeiten! Ich bin vor mehr...
  2. Gasbeton vor Feuchtigkeit schützen vor dem verputzen

    Gasbeton vor Feuchtigkeit schützen vor dem verputzen: Hallo, ich habe mir ein Gartenhaus aus Gasbeton gebaut. Der Innenausbau ist fast komplett aber leider werde ich es nicht mehr vor dem Winter...
  3. Gäste WC verputzen oder spachteln

    Gäste WC verputzen oder spachteln: Hey, sammle gerade erste traumatische Erfahrungen bei unserer Sanierung eines eben erst gekauften Altbauhauses (1951). Wir haben die alten...
  4. Verputzen?

    Verputzen?: Hallo, an der Wand auf dem Foto wurde furch ein Möbelstück die tapete eingerissen und auch ein kleines Loch in den Putz gemacht. Da es sich um...
  5. bündiges Rundfenster außen verputzen

    bündiges Rundfenster außen verputzen: Hallo, dieses Rundfenster (Holzrahmen) ist außen bündig zur Fassade eingesetzt worden. Es ist keine Wetterseite und bisher habe ich keine Probleme...