Verschiedene Anbieter für Strom und Heizstrom möglich?

Diskutiere Verschiedene Anbieter für Strom und Heizstrom möglich? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Elektro-Spezialisten, wir haben eine Wärmepumpe und dem entsprechend natürlich auch 2 Stromzähler - einen für den ganz normalen...

  1. #1 Axolottl, 19.09.2011
    Axolottl

    Axolottl

    Dabei seit:
    24.05.2011
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    in Bayern
    Hallo Elektro-Spezialisten,

    wir haben eine Wärmepumpe und dem entsprechend natürlich auch 2 Stromzähler - einen für den ganz normalen Stromverbrauch und einen für den Heizstrom. Mich würde nun interessieren, ob es möglich ist, nur für den Heizstrom beispielsweise bei einem anderen Strom-Anbieter etwas abzuschliessen. :p

    Da es ja zwei getrennte Zähler sind, sollte das doch möglich sein, oder? Oder gilt der Anbieter immer für den ganzen Haushalt/Haus?
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Jain, so einfach ist es nicht.

    Heizstrom mit Tarifschaltung, da bist Du an Deinen VNB gebunden. Den Haushaltsstrom kannst Du jederzeit auch woanders einkaufen.

    Vor Vertragsabschluß bitte die Verträge auch genau lesen. Die meisten Anbieter schließen die Verwendung als "Heizstrom" aus.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 Axolottl, 20.09.2011
    Axolottl

    Axolottl

    Dabei seit:
    24.05.2011
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    in Bayern
    Hallo R.B.,

    na ja einige Anbieter haben ja extra Wärmestrom im Angebot. Der ist meist viel günstiger als der Haushaltstrom. Warum ist man an den Anbieter gebunden? Hab ich nicht ganz verstanden.
    Ich könnte ja im Zweifelsfall komplett wechseln.
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ja, aber damit beliefern sie nicht bundesweit, sondern nur in ihrem "Revier". Ich sagte ja, man muss die Verträge schon genau studieren.

    Die Begründung der Versorger ist, dass sie in fremden Netzen keine Tarifschaltung machen können.

    Mal ein Beispiel, die EnBW hätte einen Kunden in NRW, der am RWE Netz hängt. Bei dem könnte sie dann keine Tarifumschaltung machen, d.h. die Umschaltung von HT und NT bzw. die Aktivierung von Sperrzeiten.

    Die technischen Hintergründe sind etwas komplexer, teilweise auch bei den Haaren beigezogen, aber so ist es nun mal.

    Nein. s.o.

    Das ist der aktuelle Stand. Was sich in Zukunft wie ändern wird, das steht noch in den Sternen.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #5 norinofu, 25.09.2011
    norinofu

    norinofu

    Dabei seit:
    12.06.2007
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Also das Argument Tarifschaltgerät fällt zumindest bei der EnBW weg. Ab Nov. gibts für Wärmepumpen einen neuen Tarif - ohne NT. Daher sollte einer bundesweiten Belieferung nichts im Weg stehen.
    Was aber nicht funktioniert, ist das Betreiben über einen Zähler mit "normalem" Strom - das ist wohl in den AGB untersagt.
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Abwarten. Ich wüßte schon etwas was dem im Wege stehen könnte. Da gilt es Pfründe zu verteidigen. Die meisten "Provider" sind ja nichts anderes als Stromhändler, d.h. sie sind auf die Verkaufspreise der "Großen" angewiesen, und die werden schon wissen, wie sie diese Verkaufspreise gestalten müssen, damit ihnen nicht alle Kunden davon laufen.

    Gruß
    Ralf
     
  7. #7 Skeptiker, 26.09.2011
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Prinzipiell geht das - im eigenen Haus in B beziehen wir Haushaltsstrom vom Fremdanbieter und Wärmepumpenstrom vom lokalen Netzbetreiber. Für B gibt es keinen vergleichbar günstigen Wärmepumpenstrom anderer Anbieter.

    Im konkreten Einzelfall kommt es immer auf die Bedingungen des lokalen Netzbetreibers für den konkreten Anschluß an. Dabei ist oft auch noch zwischen Bestands- und Neuverträgen zu unterscheiden.
     
  8. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Es gibt einen schlichten rechnerischen Grund, warum vorerst nicht mit einem bundesweiten Angebot an überreigionalem Heizstrom, WP-Strom etc zu rechnen ist:

    Die Preise liegen so wenig über dem Durchleitentgelt, daß es sich einfach nicht rentiert, derartige Tarife anzubieten.
    Und wenn sie höher liegen, sind sie für die potentiellem Kunden nicht mehr attraktiv...
     
Thema: Verschiedene Anbieter für Strom und Heizstrom möglich?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. zwei stromzähler verschiedene lieferanten

    ,
  2. Muss man den Hausstrom und die Wärmepumpe beim gleichen anbieter

    ,
  3. müssen heizstrom und strom vom selben anbieter sein?

    ,
  4. unterschiedliche stromanbieter wärmepumpe und hausstrom,
  5. heizstrom und normalstrom von verschiedenen anbietern,
  6. heizstrom und haushaltsstrom über verschiedene anbieter,
  7. stromzähler bei unterschiedlichen anbietern?,
  8. strom von unterschiedlichen anbieter in einem haus,
  9. kann ich grundstrom und heizstrom von zwei verschiedenen anbietern beziehen,
  10. Stromanbieter für Wärmepumpe und hausstorm verschieden,
  11. heizstrom vom selben anbieter,
  12. verbrauchsstrom wärmepumpe extra,
  13. kann ich heizstrom und hausstrom von unterschiedlichen anbietern beziehen,
  14. heizstrom anderer anbieter als normalstrom,
  15. wärmepumpenstrom und normalstrom vom gleichen anbieter,
  16. nachtstrom und verbrauchsstrom bei 2 anbietern?,
  17. zwei verschiedene anbieter für wärmepumpe,
  18. kann man wärmepumpenstrom und haushaltsstrom von verschiedenen Anbietern,
  19. wärmepumpe stromtarif bauexpertenforum.de ,
  20. kann man nachtstrom und haushaltsstrom von verschiedenen Anbietern nehmen,
  21. wärmepumpe und haushaltsstrom unterschiedliche Anbieter,
  22. kann ich heizstrom für wärmepumpe und verbrauchsstrom von unterschiedlichen Anbietern beziehen,
  23. heizstrom und strom von verschiedenen anbietern
Die Seite wird geladen...

Verschiedene Anbieter für Strom und Heizstrom möglich? - Ähnliche Themen

  1. Flachdachsanierung - Verschiedene Ausführungen vorgschlagen

    Flachdachsanierung - Verschiedene Ausführungen vorgschlagen: Hallo zusammen, ich möchte mein Flachdach der Garage sanieren lassen. Dazu haben ich mir verschiedene Angebote geben lassen und hab nun...
  2. Abwasserleitungen verschiedener Hersteller

    Abwasserleitungen verschiedener Hersteller: Hallo in die Runde, Ich habe mal eine Frage bezüglich Abwasserleitungen bzw Abwasserrohre. Ich habe hier mehrere Teile von verschiedenen...
  3. U und C Profile auf verschiedenen Untergründen anbringen

    U und C Profile auf verschiedenen Untergründen anbringen: Guten Abend, ich habe hier im Forum schon viel gelesen und bin dadurch oft auf den richtigen Weg gekommen. Jetzt stehe ich aber vor einem...
  4. Türzagen vom Schreiner verschieden hoch eingebaut

    Türzagen vom Schreiner verschieden hoch eingebaut: Hallo, wir haben bei einem Schreiner Türen+Zagen bestellt und einbauen lassen. In zwei Fällen wurden Türen bzw Zagen die nur wenige Zentimeter...
  5. Verschiedene Wandarten und Asbest

    Verschiedene Wandarten und Asbest: Hallo liebe Forennutzer, wir sind seit kurzem in eine neue Wohnung gezogen und haben diese Renoviert, eine Nachfrage beim Hausmeister ergab das...