Verspachteln

Diskutiere Verspachteln im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, würde einen Tipp brauchen , fange in denn nächsten Tagen an meinen ausgebauten Dachboden zu Verspachteln , würde da einen Tipp...

  1. duerr

    duerr

    Dabei seit:
    26.10.2008
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    d
    Hallo, würde einen Tipp brauchen ,


    fange in denn nächsten Tagen an meinen ausgebauten Dachboden zu Verspachteln , würde da einen Tipp brauchen und zwar,
    GK-Platten welche nur mit dem Messer 45° angefast wurden wie ist da der Ablauf für das Verspachtel mit Flies ! (die HRK sind eh kein Problem weil da das Gitter reinpasst)

    muß ich da eine Dickere schicht auftragen , dann das Flies drauf geben und dann mit der Spachtel das Flies in die Spachtelmasse reindrücken :think



    lg
     
  2. #2 Pascal82, 06.08.2009
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    hallo,

    wie willst du in die vielleicht 2cm breiten schlitze flies reinbekommen?

    ich hab meinen bau komplett mit Uniflott gespachtelt (ohne flies)
    vor 5 jahren hab ich schonmal nen dachausbau gemacht, auch
    alles mit uniflott ohne flies- gab keine risse!

    Da wo die GK Platte an der wand entsteht darfst du sie nicht anspachteln, das sie "arbeiten" kann die Stöße zwischen wand und decke hab ich acrylisiert!

    wenn du die rundkannten vorher nicht abgeschnitten hast dann muss vor dem spachteln das trennband zwischen spachtel und wand!
     
  3. #3 Ralf Dühlmeyer, 06.08.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Latürnich geht das - aber nix für Laien.
    DA trennt sich Spreu vom Weizen.

    Vorspachteln, Vlies einlegen, Spachteln - und das ganze so dünn und gleichzeitig breit ausgezogen, dass die Decke nicht aussieht wie eine schockgefrostete Seeoberfläche bei Windstärke 6.

    Ich wünsche viel Vergnügen und ein Abo beim Schleifmittelhersteller
     
  4. #4 Gast943916, 06.08.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    @ralf :28:

    übrigens, Gitter würde ich sowieso nicht verwenden, Glasfaserstreifen ist angesagt
     
  5. #5 Ralf Dühlmeyer, 06.08.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    @ Gipser

    Ich habe es GEHASST.
     
  6. #6 Gast943916, 06.08.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    naja, es gibt schlimmeres.
     
  7. #7 Gast943916, 06.08.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Der Herr sprach: freue dich, es könnte schlimmer kommen,
    ich freute mich, ... und es kam schlimmer.....
     
  8. duerr

    duerr

    Dabei seit:
    26.10.2008
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    d
    heisst das jetzt , überall dort wo die Rigipswand nicht an ein zb Ziegelwand ansteht braucht man kein Flies oder so , sondern einfach nur Spachtelmasse ?!
     
  9. #9 Gast943916, 06.08.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    ich vermute mal du sprichst von den Querstößen, geschnittene Kanten, richtig?
    Von Staub befreien,
    !!!
     
  10. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Papier !

    jau, genau so stelle ich mir das vor, den Spachtel ins Eck schmieren - die einzige Bedingung ist


    den richtigen Spachtel

    und eine Trennfuge, dazwischen !


    Peeder
     
  11. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    @Gipser

    sach ich den Kanten immer , ihr seid frei , aber die gehen nicht, also habe ich den Staub ersoffen.

    Peeder
     
  12. #12 Gast943916, 06.08.2009
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 06.08.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    so lesen sich auch manche deiner Kommentare :mega_lol::mega_lol::mega_lol:
     
Thema:

Verspachteln

Die Seite wird geladen...

Verspachteln - Ähnliche Themen

  1. Alles neu verspachteln?

    Alles neu verspachteln?: Hallo in die Runde ich bin absoluter Neuling in Sachen Handwerk. Wir haben ein Haus gekauft von 2011. Nun bin ich dabei die Tapete zu entfernen....
  2. Betontreppe verspachteln

    Betontreppe verspachteln: Guten Morgen zusammen, ich benötige eine Idee/Vorgehensweise um unsere Betontreppe zu verspachteln. Der Beton soll sichtbar und möglichst so...
  3. Betondecke verputzen oder verspachteln?

    Betondecke verputzen oder verspachteln?: Hallo, wir wollen in unserem Altbau die Decke verputzen oder versprach spachteln. Es soll eine glatte Oberfläche am Ende geben. Über der Decke...
  4. Treppenhaus mit Armierungsgewebe verspachteln

    Treppenhaus mit Armierungsgewebe verspachteln: Hallo, wir haben einen Altbau gekauft und jetzt möchten wir die Wände im Treppenhaus (über 3 Stockwerke) glatt spachteln. Da an den Wänden noch...
  5. Altbau Waende verspachteln

    Altbau Waende verspachteln: Hallo liebe Community, ich habe vor Kurzem ein Haus aus dem Jahr 1984 gekauft und stehe nun vor der Aufgabe, die Wände glatt zu verspachteln....