Verspachtelung mit "Silikatkleber"

Diskutiere Verspachtelung mit "Silikatkleber" im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir sind aktuell dabei unseren Keller in Richtung eines Hobbyraums auszubauen. Vom reinen Trockenbau her sind wir fertig. Die...

  1. #1 Chelipe, 31.03.2024
    Chelipe

    Chelipe

    Dabei seit:
    28.04.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir sind aktuell dabei unseren Keller in Richtung eines Hobbyraums auszubauen.
    Vom reinen Trockenbau her sind wir fertig. Die eine Außenwand haben wir mit Silikatplatten beplankt. Der Aufbau ist ja hier so, dass die Silikatplatten mit dem mitgelieferten Kleber (s. Anhang) an die Wand geklebt werden und im Anschluss damit verspachtelt/verputzt werden.
    Nun ist es so, dass ich nur noch ca. 1m² der Platten verpachteln muss, aber noch einen ganzen Sack über habe. Bevor ich den nun öffne, die (amateurhafte) Frage an Euch:
    Kann ich den Silikatkleber auch zum Spachteln der Rigips-Fugen etc. nehmen? Seht ihr da Probleme? Geht mir eigentlich in erster Linie nur darum, dass ich den restlichen Sack nicht entsorgen muss ;-)

    Danke und frohe Ostern!
    Chelipe
     

    Anhänge:

  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.074
    Zustimmungen:
    3.226
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    noch nie probiert, könnte mir aber vorstellen, dass da zumindest ein Gewebe an den Stößen eingespachtelt werden muss
     
  3. #3 Chelipe, 04.04.2024
    Chelipe

    Chelipe

    Dabei seit:
    28.04.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort :)
    Ja Gewebeband von Knauf habe ich eh hier; das würde ich schon schön mit einspachteln.

    Hat sonst jemand Einwände? Habe keine Lust da Mist zu veranstalten nur um ein paar € zu sparen und den Sack aufzubrauchen ;)
     
Thema:

Verspachtelung mit "Silikatkleber"

Die Seite wird geladen...

Verspachtelung mit "Silikatkleber" - Ähnliche Themen

  1. Trockenbau Verspachtelung für Gewährleistung

    Trockenbau Verspachtelung für Gewährleistung: Hallo, von unserem Trockenbauer wird empfohlen die Verspachtelung des Trockenbaus vom Maler machen zu lassen. Wir sind nun dabei von Malern...
  2. Tiefengrund Trocknungszeit auf Rigips vor Verspachtelung?

    Tiefengrund Trocknungszeit auf Rigips vor Verspachtelung?: Hi Leute, wenn ich Rigips Fugen mit Uniflott verspachteln will, muss ich dann nach Grundierung der angeschnittenen Fugen mit Tiefengrund die 3-4h...
  3. Q3 Verspachtelung oder eher Q1?

    Q3 Verspachtelung oder eher Q1?: Hallo zusammen, ich habe mich hier registriert, um einen Rat einzuholen bevor ich einen Sachverständigen einschalte. Der Trockenbauer hat seine...
  4. Verspachtelung löst sich beim Streichen - Mangel?

    Verspachtelung löst sich beim Streichen - Mangel?: Wir haben mit einem Generalunternehmer ein Haus gebaut, welches auch schon abgenommen wurde - d.h. inkl. Beweislastumkehr im Mangelfall. Dabei...
  5. Q-2 oder Q-3 Innen-Verspachtelung?

    Q-2 oder Q-3 Innen-Verspachtelung?: In unserem zu bauenden Holzständerhaus ist zur Zeit noch eine Q-3 Verspachtelung vereinbart. Ich habe mir gerade die Unterschiede zwischen der...