Verständnisfrage Automation

Diskutiere Verständnisfrage Automation im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich habe mich jetzt relativ ausführlich mit der Gebäudeautomation und unterschiedlichen Bussystemen beschäftigt. Allerdings gibt es...

  1. #1 komikaa, 15.03.2006
    komikaa

    komikaa

    Dabei seit:
    07.03.2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Bietigheim
    Hallo,
    ich habe mich jetzt relativ ausführlich mit der Gebäudeautomation und unterschiedlichen Bussystemen beschäftigt.

    Allerdings gibt es eines das ich nicht richtig verstehe:
    die Busteilnehmer sind mit eigener Intelligenz ausgestattet. Aber wie schaut das mit der Programmierung aus? Wie änder ich beispielsweise die Solltemperatur eines Raumes?

    Bei einem System mit SPS änder ich die Werte einfach in der SPS - wie läuft dies bei einem dezentralen System ab??
    Gibt es da trotzdem ein "zentrales" Konfigurationssystem?
     
  2. #2 Distler, 15.03.2006
    Zuletzt bearbeitet: 15.03.2006
    Distler

    Distler

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    NRW
    Automation

    bei EIB:

    1. die vorher programmierten Solltemperaturen (Komfort, Abwesend, Frostschutz) am Raumtemperaturregler per Knopfdruck umschalten

    2. diese dann mittels Drehrad ca. +/- 3°C feinjustieren

    3. oder Temperaturen mittels einer Visualisierung direkt eingeben

    4. oder Tensoren nehmen, bei denen man die Temperatur an einer Digitalanzeige direkt numerisch definieren kann.

    5. Mit der ETS kann man den Parameter auch noch ganz archaisch zu Fuß aus der Programmierumgebung definieren, nichts für die Routine

    -> es ist also je nach Wunsch prizipiell jedes sinnvolle Vorgehen auch möglich.


    Das Programmierwerkzeug heißt ETS, siehe www.eiba.com, leitet neuerdings auf knx um.

    Die Dezentralität ist ein Vorteil hinsichtlich der Systemstabilität, da einzelne Geräte ohne allzugroßen Flurschaden ausfallen können. Jedes System sollte daher zunächst einmal in den Grundfunktionen ohne Zentraleinheit funktionieren.

    Die interessanten "Leckerchen" kommen dann aber aus Logikfunktionen, Sequenzen etc., die beispielsweise der Gira Homeserver (google) liefern kann. Dann ist es aber eine Mischung aus zentral und dezentral
     
  3. viggo

    viggo

    Dabei seit:
    14.02.2004
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker/Redakteuer
    Ort:
    München
    Hallo Komikaa, leider lese ich deine Frage jetzt erst.

    Freut mich aber, dass Du dich für Bussysteme interessierst, wobei ich nur zu EIB raten kann, das ist ein durchgesetzter, anerkannter und erprobter Standard. Ich habs bei mir eingebaut.

    Die Frage nach der Programmierung wurde ja schon beantwortet, aber schau mal HIER. Ich hab EIB mit dem Gira Homeserver realisiert, das meiste in Eigenregie. Du kannst dir da mal anschauen, wie sowas live aussieht.
     
Thema: Verständnisfrage Automation
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. zentrales konfigurationssystem

Die Seite wird geladen...

Verständnisfrage Automation - Ähnliche Themen

  1. Verständnisfrage Lüftungsanlage (dezentral)

    Verständnisfrage Lüftungsanlage (dezentral): Hi zusammen, Ich möchte gerne (eigentlich nur) in den Schlafzimmern eine dezentrale Lüftungsanlage verbauen. Zweck ist, dass ich gerne frische...
  2. Verständnisfrage §62 NRW Fensteröffnungen

    Verständnisfrage §62 NRW Fensteröffnungen: Hallo zusammen, im Rahmen einer Sanierung möchte ich an einem freistehenden Haus der Gebäudeklasse 1 in NRW eine L-Förmige...
  3. Wärmepumpe- Verständnisfragen

    Wärmepumpe- Verständnisfragen: Hallo zusammen, Folgendes Aufbau: Verbaute Wärmepumpe vom Hersteller Elco, im Anschluss ein Kombispeicher, danach geht es euf einen Heizkreis mit...
  4. Verständnisfrage zum Thema Klimaanlage: 4 kW bei 16A?

    Verständnisfrage zum Thema Klimaanlage: 4 kW bei 16A?: Hallo zusammen, ich habe eine Verständnisfrage, bei der mir die Experten hier bestimmt ganz einfach die Antwort geben können. Beim Thema...
  5. Verständnisfrage Estrich Belastbarkeit

    Verständnisfrage Estrich Belastbarkeit: Hallo Zusammen. Habe schon so einiges gelesen, sowie die ein oder andere Aktion ergriffen (Kontakt zum Statiker, Baufirma). Allerdings habe ich...