Verständnisfrage FBH

Diskutiere Verständnisfrage FBH im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hai zusammen, wir hätten da mal ne Frage: An unserer Heizung (von Sieger) ist am Heizkreis für die FBH ein Gerätepart angeschlossen, den ich...

  1. Birdie

    Birdie

    Dabei seit:
    07.02.2007
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    Berngau
    Hai zusammen,

    wir hätten da mal ne Frage:

    An unserer Heizung (von Sieger) ist am Heizkreis für die FBH ein Gerätepart angeschlossen, den ich auf den ersten beiden Bildern mal zeige.

    Das Thermostat im Wohnzimmer ist auf dem dritten Bild zu sehen.

    Uns sind in letzter Zeit 2 Dinge aufgefallen, bei denen wir uns nicht ganz sicher sind, ob das so ok ist.

    1. Der Schalter an dem Thermostat (ein/aus) scheint keinerlei Funktion zu haben. jedenfalls läuft die Pumpe (Bild1) immer, egal, auf was man den Schalter stellt. Sollte das nicht das ganze abschalten? ggfls. dann halt auch den gesamten 2ten Heizkreis? (Hängt nur dieser eine Raum dran)


    2. Diese Pumpe auf Bild 1 läuft tatsächlich den gesamten Tag.sollte die nicht nachts abschalten, wenn die Heizung runtergefahren wird?

    Ist uns halt alles noch neu, und auf den Heizungsmann kann ich mich leider auch nicht wirklich verlassen.

    Tschau
    Stefan
     
  2. #2 Achim Kaiser, 28.11.2007
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Der Schalter am Raumthermostaten ist oftmals ohne Funktion. Es kommt drauf an *wie* das elektrisch verklemmt wurde und welche Funktion der Schalter haben soll. Problem beim Schalter ist der u.U. fehlende Frostschutz bei Fehlbedienung. Wenn die Pumpe über den Schalter *manuell* abgeschaltet wird dann kanns auch mal zu Frostschäden kommen wenns dumm läuft.

    Die Funktion kann über die EMS Kesselregelung eingestellt werden.
    Dort wird festgelegt *was* der Heizkreis macht wenn auf *Absenkbetrieb* geschaltet wird. Je nach Einstellung bleibt der Heizkreis *aus*, wird mit reduzierter Temperatur betrieben oder oder oder .... sobald jedoch eine Temperaturanforderung anliegt bleibt die Pumpe *ein*.
    Also Bedienungsanleitung der Heizkesselregelung studieren und dann ggf. die gewünschte Funktionsweise einstellen, dann schaltet die Pumpe auch im Absenkbetrieb entsprechend der Einstellung ganz aus.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
Thema:

Verständnisfrage FBH

Die Seite wird geladen...

Verständnisfrage FBH - Ähnliche Themen

  1. Verständnisfrage §62 NRW Fensteröffnungen

    Verständnisfrage §62 NRW Fensteröffnungen: Hallo zusammen, im Rahmen einer Sanierung möchte ich an einem freistehenden Haus der Gebäudeklasse 1 in NRW eine L-Förmige...
  2. Wärmepumpe- Verständnisfragen

    Wärmepumpe- Verständnisfragen: Hallo zusammen, Folgendes Aufbau: Verbaute Wärmepumpe vom Hersteller Elco, im Anschluss ein Kombispeicher, danach geht es euf einen Heizkreis mit...
  3. Verständnisfrage zum Thema Klimaanlage: 4 kW bei 16A?

    Verständnisfrage zum Thema Klimaanlage: 4 kW bei 16A?: Hallo zusammen, ich habe eine Verständnisfrage, bei der mir die Experten hier bestimmt ganz einfach die Antwort geben können. Beim Thema...
  4. Verständnisfrage Estrich Belastbarkeit

    Verständnisfrage Estrich Belastbarkeit: Hallo Zusammen. Habe schon so einiges gelesen, sowie die ein oder andere Aktion ergriffen (Kontakt zum Statiker, Baufirma). Allerdings habe ich...
  5. Verständnisfrage zu Kaltdach

    Verständnisfrage zu Kaltdach: Hallo, habe eine Frage zu unserem (alten) Dach aus den 70ern. Besteht aus Eternitschindeln, ohne Unterspannbahn, ich kann also vom Dachboden aus...