Verständnisfrage - Heizkreislänge FBH

Diskutiere Verständnisfrage - Heizkreislänge FBH im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Moin Moin, Ich schaue meinem HB permanent ueber die Schulter, weil ich danach keinen Probleme mit meiner Heizung haben will. Nun soll nächste...

  1. rodnex

    rodnex

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    3
    Moin Moin,

    Ich schaue meinem HB permanent ueber die Schulter, weil ich danach keinen Probleme mit meiner Heizung haben will.
    Nun soll nächste Woche die FBH im EG verlegt werden.

    Dort habe ich noch meine Bedenken, und zwar konkret VerlegeAbstand und Heizkreislänge.
    Ich habe den FBH Plan angehängt. Geheizt wird mit Gas (Brennwert).

    2 Verteiler (1x im HWR und 1x in der Garage), Gesamt 16 HK.
    Die grünen Punkte sind die Thermostate für ERR.

    54m2 Garage VA 15cm ist OK denke ich, die werde ich nicht wie ein Bad heizen.
    Allerdings denke ich, es wäre doch sinnvoller die restlichen 130m2 mit 10er VA zu verlegen, damit ich niedrigere VL Temperaturen fahren kann.
    Ausserdem würde ich die Zuläufe bzw die Heizkreise etwas umverteilen, damit ich auf jeweil eine HK Länge von +/-5m komme.
    Denke ich soweit in die richtige Richtung?

    Mein Problem ist das WC mit 30m HK.
    Ausserdem habe ich einen FBH HK (Länge ca. 50m) in einer freistehenden Betonsäule (Treppe) mit einem Gesamtvolumen von 2m3.
    Das ist aber HK Nr. 17...
    Wäre es evtl. sinnvoll diesen Heizkreis mit dem WC zusammenzufassen?
    Z.B. RL zum WC Vorlauf (WC ist eh in der Mitte des Hauses, keine Aussenwand)

    Danke für eure Anregungen
    Robin
     

    Anhänge:

  2. #2 Fred Astair, 06.09.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Und das hilft?

    Denkst Du oder weißt Du? Stehen da wertvolle Oldtimer drin, die nur einmal im Jahr bei Sonnenschein bewegt werden?

    Warum?

    Hier stimme ich Dir zu.
     
    driver55 gefällt das.
  3. #3 driver55, 06.09.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.357
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Innenliegendes Sch...haus im Wohnzimmer?
    Speisekammer quasi größer als Küche, denn Möbilierung der Küche, hm...

    Zur FBH: Auch ohne Heizung kann es im WC nicht kalt werden / sein.
    Wozu wird Energie in der Garage "verbraten"? Welche Tore kommen zum Einsatz?
     
  4. #4 Fred Astair, 06.09.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ist doch praktisch. Da hat mans bei einem Gelage nicht so weit. Ob aber alle Feiernden bis zum Zylinder durchgucken können müssen, sollen, dürfen? Muss man mögen....
    Das fensterlose Büro fällt mir ebenfalls auf. Dunkelkammer für Fotografen oder Darkroom vom Swingerclub?
     
  5. rodnex

    rodnex

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    3
    Ja, habe schon einigen Probleme abwenden koennen.
    Z.B. Hatte er die XPS Platten unter der FBH im OG mit Pilzdübeln befestigt, KW & WW Rohre nebeneinander legen wollen, und viele andere Kleinigkeiten.

    Denke ich :) Ja, da stehen meine Oldtimer drin.

    Wollte die Heizkreise von der Länge her ausbalancieren, damit nicht unnötig viel gedrosselt wird über die Tacosetter.
    Macht doch nicht so viel Sinn HE Pumpen zu verbauen, und HK totzudrosseln damit die Pumpe dann auf voller Leistung laufen muss...

    Das Gäste WC ist dazu da, damit sie nicht zum Geschäft erledigen durch meine Schlafzimmer müssen...
    Die Garage ist auch eine Art Hobbyraum, innerhalb der thermischen Hülle. 42mm gedämmte Tore kommen rein.
    Mauerwerk ist 500mm Porenbeton ungedämmt. Ueber der Garage ist mein Schlafzimmer.
    Daher kann ich nicht sagen, dass ich mit der Garage einfach Energie verbrate... Das tut eher mein V8 Biturbo.

    Hab einen Tageslichtspot im Büro ;)

    Ist halt kein Fertighaus, ich hab alle meine Kindheitswünsche erfüllen wollen :)))
     

    Anhänge:

Thema:

Verständnisfrage - Heizkreislänge FBH

Die Seite wird geladen...

Verständnisfrage - Heizkreislänge FBH - Ähnliche Themen

  1. Verständnisfrage §62 NRW Fensteröffnungen

    Verständnisfrage §62 NRW Fensteröffnungen: Hallo zusammen, im Rahmen einer Sanierung möchte ich an einem freistehenden Haus der Gebäudeklasse 1 in NRW eine L-Förmige...
  2. Wärmepumpe- Verständnisfragen

    Wärmepumpe- Verständnisfragen: Hallo zusammen, Folgendes Aufbau: Verbaute Wärmepumpe vom Hersteller Elco, im Anschluss ein Kombispeicher, danach geht es euf einen Heizkreis mit...
  3. Verständnisfrage zum Thema Klimaanlage: 4 kW bei 16A?

    Verständnisfrage zum Thema Klimaanlage: 4 kW bei 16A?: Hallo zusammen, ich habe eine Verständnisfrage, bei der mir die Experten hier bestimmt ganz einfach die Antwort geben können. Beim Thema...
  4. Verständnisfrage Estrich Belastbarkeit

    Verständnisfrage Estrich Belastbarkeit: Hallo Zusammen. Habe schon so einiges gelesen, sowie die ein oder andere Aktion ergriffen (Kontakt zum Statiker, Baufirma). Allerdings habe ich...
  5. Verständnisfrage zu Kaltdach

    Verständnisfrage zu Kaltdach: Hallo, habe eine Frage zu unserem (alten) Dach aus den 70ern. Besteht aus Eternitschindeln, ohne Unterspannbahn, ich kann also vom Dachboden aus...