Verständnisfrage zu Fermacell Vapor vs. Knauf W628

Diskutiere Verständnisfrage zu Fermacell Vapor vs. Knauf W628 im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Eines der diversen Kleinstprojekte in meinem Heim ist die Dämmung des Souterrain-Gästezimmers. Es besitzt Heizung und Tageslicht und hat drei...

  1. #1 hanashra, 15.08.2011
    hanashra

    hanashra

    Dabei seit:
    06.08.2011
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dienstleistungssektor
    Ort:
    Landshut
    Eines der diversen Kleinstprojekte in meinem Heim ist die Dämmung des Souterrain-Gästezimmers. Es besitzt Heizung und Tageslicht und hat drei Außenwände. Diese sind blanker Beton, welcher nur mit Wandfarbe weiß gestrichen wurde. Der Boden selbst ist zusätzlich gedämmt und darauf ist Teppichboden. Das ist also bereits in Ordnung.

    Jetzt habe ich überlegt, ob es nicht (durch die etwas intensivere Nutzung in den nächsten Monaten) sinnvoll wäre, die Wände ebenfalls noch zusätzlich zu dämmen.
    Ich habe mir jetzt zwei verschiedene Versionen angehört und eine Firma möchte das mit Knauf W628 Vorsatzschalen und 40mm Mineralwolle darin realisieren und Dampfbremsfolie. Die andere Firma schlägt Styrodur und Fermacell Vapor darauf vor.
    Ich frage mich jetzt, wie ich den Unterschied bewerten soll. Die Fermacell-Lösung ist deutlich günstiger als die Knauf-Variante. Die Firma, welche Fermacell anbietet, sagt, dass dies den Vorschriften für Dampfsperre genügt. Was soll ich da jetzt glauben?
    Kann man das überhaupt so einfach sagen?
    Im Moment habe ich nämlich nirgends im Keller auch nur ein bischen Feuchtigkeit und das soll natürlich auch so bleiben. Alles in allem bleiben Restbedenken bzgl. einer potentiellen Schimmelzucht unter den Platten.

    Entschuldigt bitte meine Fragerei, aber ich bin sehr neu in dieser ganzen Thematik.
     
Thema:

Verständnisfrage zu Fermacell Vapor vs. Knauf W628

Die Seite wird geladen...

Verständnisfrage zu Fermacell Vapor vs. Knauf W628 - Ähnliche Themen

  1. Verständnisfrage §62 NRW Fensteröffnungen

    Verständnisfrage §62 NRW Fensteröffnungen: Hallo zusammen, im Rahmen einer Sanierung möchte ich an einem freistehenden Haus der Gebäudeklasse 1 in NRW eine L-Förmige...
  2. Wärmepumpe- Verständnisfragen

    Wärmepumpe- Verständnisfragen: Hallo zusammen, Folgendes Aufbau: Verbaute Wärmepumpe vom Hersteller Elco, im Anschluss ein Kombispeicher, danach geht es euf einen Heizkreis mit...
  3. Verständnisfrage zum Thema Klimaanlage: 4 kW bei 16A?

    Verständnisfrage zum Thema Klimaanlage: 4 kW bei 16A?: Hallo zusammen, ich habe eine Verständnisfrage, bei der mir die Experten hier bestimmt ganz einfach die Antwort geben können. Beim Thema...
  4. Verständnisfrage Estrich Belastbarkeit

    Verständnisfrage Estrich Belastbarkeit: Hallo Zusammen. Habe schon so einiges gelesen, sowie die ein oder andere Aktion ergriffen (Kontakt zum Statiker, Baufirma). Allerdings habe ich...
  5. Verständnisfrage zu Kaltdach

    Verständnisfrage zu Kaltdach: Hallo, habe eine Frage zu unserem (alten) Dach aus den 70ern. Besteht aus Eternitschindeln, ohne Unterspannbahn, ich kann also vom Dachboden aus...