Verständnisfrage zu Kaltdach

Diskutiere Verständnisfrage zu Kaltdach im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, habe eine Frage zu unserem (alten) Dach aus den 70ern. Besteht aus Eternitschindeln, ohne Unterspannbahn, ich kann also vom Dachboden aus...

  1. #1 joker666, 11.12.2023
    joker666

    joker666

    Dabei seit:
    05.01.2016
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Handel
    Ort:
    Österreich
    Hallo, habe eine Frage zu unserem (alten) Dach aus den 70ern. Besteht aus Eternitschindeln, ohne Unterspannbahn, ich kann also vom Dachboden aus auf die Dachplatten sehen, ausgebaut ist der Dachboden nicht, da steht auch praktisch nichts.

    Mir ist die letzten Tage als jetzt Schnee am Dach lag und nun abgeschmolzen ist dass manche Latten feucht sind, manche mehr, manche weniger, manche garnicht. Ich konnte da kein Muster erkennen, manche Stellen sind feucht, manche nicht. Hauptsächlich in den Bereichen wo Lattung und Sparren sich kreuzen.

    Ist das einfach "normal" bei dieser Deckung, oder sind das Leckagen?
    Ich kann optisch nicht erkennen ob das Kondensatfeuchte, von den seiten/Überschneidungen der Platten her oder von woanders kommen könnte. Seitlich sieht man bei manchen Platten fechte Ränder, aber nicht überall. Bei Regen ist mir das bisher noch nicht aufgefallen, vl. habe ich aber einfach nicht genau hingesehen!?

    Anbei noch ein Foto um besser erkennen zu können was ich meine.

    Danke

    1702297621039.jpg
     
  2. #2 Gast 85175, 11.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Bei diesen "flachen" Schindeln ist das in Zusammenhang mit Schnee, Eis ggf. Starkregen normal, bzw. halt zumindest nicht ganz zu verhindern. Wichtig ist da eher, dass das innen dann wieder schnell abtrocknen kann, was ja bei der offenen Bauweise gewährleistet ist.

    So eine Eindeckung hält halt nicht ewig. Die da dürfte jetzt ein halbes Jahrhundert gehalten haben, wenn die noch ne Zeit lang durchhält, dann hat die ihren Dienst getan. Das kann man jedenfalls nicht jetzt noch großartig "verbessern" oder sowas, das ist jetzt einfach wie es schon seit fünf Jahrzehnten ist und wenn es dann mal komplett kaputt ist, dann muss es halt neu...

    Wenn einzelne Stellen größere Probleme machen (punktuell wirklich viel Wasser das rein kommt, also eher "eimerweise") kann man nochmal versuchen da punktuell was zu machen, aber im Großen und Ganzen machst da halt nicht mehr viel "besser"...
     
Thema:

Verständnisfrage zu Kaltdach

Die Seite wird geladen...

Verständnisfrage zu Kaltdach - Ähnliche Themen

  1. Verständnisfrage §62 NRW Fensteröffnungen

    Verständnisfrage §62 NRW Fensteröffnungen: Hallo zusammen, im Rahmen einer Sanierung möchte ich an einem freistehenden Haus der Gebäudeklasse 1 in NRW eine L-Förmige...
  2. Wärmepumpe- Verständnisfragen

    Wärmepumpe- Verständnisfragen: Hallo zusammen, Folgendes Aufbau: Verbaute Wärmepumpe vom Hersteller Elco, im Anschluss ein Kombispeicher, danach geht es euf einen Heizkreis mit...
  3. Verständnisfrage zum Thema Klimaanlage: 4 kW bei 16A?

    Verständnisfrage zum Thema Klimaanlage: 4 kW bei 16A?: Hallo zusammen, ich habe eine Verständnisfrage, bei der mir die Experten hier bestimmt ganz einfach die Antwort geben können. Beim Thema...
  4. Verständnisfrage Estrich Belastbarkeit

    Verständnisfrage Estrich Belastbarkeit: Hallo Zusammen. Habe schon so einiges gelesen, sowie die ein oder andere Aktion ergriffen (Kontakt zum Statiker, Baufirma). Allerdings habe ich...
  5. Vollflächige Hinterfüllung - Verständnisfrage

    Vollflächige Hinterfüllung - Verständnisfrage: Hallo Experten, ich habe in meinem alten Bad die Kacheln und den Kleber abgeschlagen, da beides nicht mehr stabil war. Zum Vorschein gekommen ist...