Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete

Diskutiere Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo ich hab eine verständnissfrage: -rigippsplatten sind laut meiner recherche anfällig für schimmel (pappe / Gippseigenschaften). -bei einer,...

  1. #1 Vorname, 23.02.2025
    Vorname

    Vorname

    Dabei seit:
    30.09.2024
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Hallo

    ich hab eine verständnissfrage:

    -rigippsplatten sind laut meiner recherche anfällig für schimmel (pappe / Gippseigenschaften).
    -bei einer, zb Holzdecke mit rigippsplatten, wird erst eine dampfsperre an die deckenbalken, danach holz UK und danach die R. Platten montiert.
    -d.h. die R.Platten sind jetzt im "feuchtbereich" also im raum, außerhalb der dampfsperre.
    -tapete ist auch schimmelanfällig

    => was spricht dagegen, auf eine schon bestehende rigippslage, beklebt mit tapete, eine dampfsperre zu montieren? danach wieder eine Holz UK und eine neue lage R. Platten.

    befestigung der platten ist hier nicht das problem

    viele grüße
     
  2. #2 Vorname, 26.02.2025
    Vorname

    Vorname

    Dabei seit:
    30.09.2024
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    kann mir niemand sagen ob und warum alte tapete oder rigipsplatten hinter einer dampfsperre ein /kein Problem sind?
     
  3. #3 Roman1978, 28.02.2025
    Roman1978

    Roman1978

    Dabei seit:
    02.07.2012
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Dahlem
    Es geht hier um den Taupunkt in einer Wand. Im Raum sind, sagen wir mal 20Grad und ein Relative Luftfeuchtigkeit von 60%. Dies zieht in die Wand ein. Bei 16° ist dann die rh schon etwa 80% und bei 12 dann 100% (gibt da Tabellen, z.B. hier Luftfeuchtigkeit). Also kondensiert das Wasser irgendwann in der Wand an den kältesten stelle. Wenn jetzt eine Dampfbremse auf der Gipsplatte angebracht ist, kann die Feuchtigkeit da nicht mehr eindringen. Macht man ja auch bei Badezimmer. Früher hat man hinter der Gipsplatte eine Folie gespannt. Heutzutage streicht man auf der Gipsplatte eine Flüssigfolie die dan verputzt oder gefliest wird. Oder eben tapeziert.

    Aber Holzdecke? Was ist den darüber? Wenn oben auch Wohnraum ist, also beheizt wird. Braucht man eine Dampfsperre.
     
  4. #4 nordanney, 28.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.747
    Zustimmungen:
    2.585
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Frage: Was ist eigentlich Dein Plan? Warum willst Du das machen? Was ist über der Holzdecke? Hast Du schon ein Feuchte- oder Schimmelproblem?

    Sofern sie zu feucht werden.
    Kommt darauf an. Kann sein oder auch nicht - je nach vorhandenen Gegebenheiten.
    Hast Du so auch in ganz vielen Bädern. Ist normal.
    Z.B. dass es ggf. unnötiger Aufwand ist, Geld kostet, unnötig sein kann usw.
     
Thema:

Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete

Die Seite wird geladen...

Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete - Ähnliche Themen

  1. Einfache Verständnissfrage zu Diffusion Ständerwand

    Einfache Verständnissfrage zu Diffusion Ständerwand: Wertes Forum, die einfachsten Fragen sind oft am schwersten zu beantworten. Bei einem Fertighaus in Holzständerbauweise ist der Wandaufbau in...
  2. Verständnissfrage zum Schnellestrich

    Verständnissfrage zum Schnellestrich: Hallo, als Anfänger möchte ich nach der Demontage meine Badewanne eine altersgerechte, ebenerdige Dusche einbauen. Das Haus wurde 86 gebaut und...
  3. Verständnissfrage zu BayBo Art. 57 Verfahrensfreie Bauvorhaben

    Verständnissfrage zu BayBo Art. 57 Verfahrensfreie Bauvorhaben: Hallo zusammen, mal wieder eine Verständnissfrage - vielleicht sehe ich aber auch nur den Wald vor lauter Bäumen nicht... In der BayBo "Art. 57...
  4. Verständnissfragen zur EnEV und effektiven Heizkosten

    Verständnissfragen zur EnEV und effektiven Heizkosten: Hallo zusammen, nachdem wir neulich mit einem befreundeten Paar über Heizkosten gesprochen haben hätte ich ein paar Fragen. Bei einem Neubau...
  5. Verständnissfrage: Solarstromspeicher

    Verständnissfrage: Solarstromspeicher: 1 kWh elektrischer Strom = 1 kWh Heizwert 1 Liter Diesel/Heizöl = ca. 0,84 kg = ca. 9,4 kWh Heizwert So weit richtig? Meine Daten: 2500 Liter...