Verteilung Rauchmelder und CO-Melder

Diskutiere Verteilung Rauchmelder und CO-Melder im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich häng mich mal hier in das Thema rein. Ich habe im Badezimmer (Dusche) eine Gastherme mit der das ganze Haus beheizt wird und das warme...

  1. KSVnrw

    KSVnrw

    Dabei seit:
    01.08.2010
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-SV
    Ort:
    NRW
    Hallo,
    ich häng mich mal hier in das Thema rein.
    Ich habe im Badezimmer (Dusche) eine Gastherme mit der das ganze Haus beheizt wird und das warme Wasser erzeugt wird. Zur Sicherheit würde ich hier gerne einen CO-Melder installieren. welche Möglichkeiten habe ich auf grund der auftretenden Wasserdämpfe?
    Danke schon mal im voraus!
     
  2. #22 ThomasMD, 21.04.2013
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Die Therme ist raumluftab- oder unabhängig?

    Im Übrigen dürften die kurzen Feuchtespitzen eines häuslichen Badezimmers kaum Probleme bereiten.
     
  3. KSVnrw

    KSVnrw

    Dabei seit:
    01.08.2010
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-SV
    Ort:
    NRW
    Die Therme ist raumluftunabhängig.
     
  4. #24 ThomasMD, 21.04.2013
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Dann brauchst Du im Bad überhaupt keinen Melder.
     
  5. #25 Murphyslaw, 18.05.2013
    Murphyslaw

    Murphyslaw

    Dabei seit:
    22.10.2008
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Niedersachsen
    Angabe in der Bedienungsanleitung unseres CO Melders zur erlaubten Luftfeuchtigkeit: "bis 90% nicht kondensierend"
    Der CO Melder funktioniert seit einigen Wochen in der Nähe der (raumluftabhängigen) Gasheizung im Bad störungsfrei. Zu einem Einfluss von häufiger hoher Luftfeuchtigkeit auf die Lebensdauer des Sensors kann ich aber nichts sagen.

    Detailliertere Infos zu möglichen Montageorten von CO Meldern finden sich z.B. auf Seite 10-11 in folgender Betriebsanleitung:
    http://www.feuerfritze.de/files/dow...ngzeit_sensor_bedienungsanleitung-4932284.pdf


    Sollte man bei einer raumluftunabhängigen Therme einen CO-Melder wirklich kategorisch ausschließen? Wenn die Therme ordnungsgemäß funktioniert tritt sicherlich kein CO in gesundheitsschädlicher Menge aus, aber das sollte auch bei raumluftabhängigen Thermen nicht der Fall sein. Der CO -Melder ist ja gerade für den Fehlerfall gedacht (auch wenn der bei einer raumluftunabhängigen Konstruktion vermutlich unwahrscheinlicher ist). Wie man das Kosten-Nutzen Verhältnis dann beurteilt muss jeder für sich entscheiden.
     
  6. #26 ThomasMD, 18.05.2013
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Wenn ich kategorisch ausschließen wollte hätte ich "darfst nicht" statt "brauchst nicht" geschrieben.
    Von mir aus kannst Du da einen Melder hinhängen, aber notwendig ist er nicht.

    Der eklatante Unterschied zwischen einer raumluftabhängigen zu einer raumluftunabhängigen Therme ist der, dass bei Letzterer der Verbrennungsraum zum Aufstellraum hermetisch abgedichtet ist, während im ersteren Fall bereits eine dicke Taube, die auf dem Abgasrohr sitzt, dieses verstopft und die Verbrennungsgase direkt in den Aufstellraum gelangen können. Da sitzt dann nur ein Temperatursensor als letztes Sicherheitsglied an der Strömungssicherung.
     
Thema: Verteilung Rauchmelder und CO-Melder
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. co melder im heizungsraum

    ,
  2. rauchmelder heizungsraum

    ,
  3. rauchmelder heizungskeller

    ,
  4. rauchmelder im heizraum pflicht,
  5. co melder bei Ölheizung,
  6. rauchmelder im heizungsraum,
  7. rauchmelder ölheizung,
  8. kohlenmonoxid melder montage küche,
  9. heizungsraum rauchmelder Co Melder hitzemelder,
  10. rauchmelder in heizungsraum,
  11. Rauchmelderverteilung,
  12. Anbringung von Kohlenmonoxidmeldern,
  13. co melder wo installieren,
  14. gasterme auf dem dachboden was für melder,
  15. co-melder im heizungsraum,
  16. ço melder im heizkeller,
  17. Heizungs Keller feuermelder,
  18. Rauchmelder offene Holzbalkendecke,
  19. warnmelder im heizungsraum,
  20. rauchmelder für heizungsraum,
  21. kohlenmonoxidmelder Montage haus,
  22. gasheizungs raum mit rauchmelder?,
  23. welche rauchmelder im Heizraum gasheizung,
  24. heizraum hitzemelder oder rauchmelder,
  25. rauchmelder vor heizungstaum
Die Seite wird geladen...

Verteilung Rauchmelder und CO-Melder - Ähnliche Themen

  1. Sondertilgungen optimal verteilen

    Sondertilgungen optimal verteilen: Moin, ich habe mehrere Anschlussfinanzierungen mit unterschiedlichen Laufzeiten, Zinsen und Gesamtdarlehensbeträgen laufen. Alle sind schon auf...
  2. USB-C Verteilung in abgehängter Decke

    USB-C Verteilung in abgehängter Decke: Hi, ich bräuchte in einigen Räumen Präsenzmelder (die ihren Strom über USB-C bekommen). Da wir gerade dabei sind die Decke abzuhängen und eine...
  3. Warmwasserspeicher mit Verteiler

    Warmwasserspeicher mit Verteiler: Hallo, ich suche im Netz vergeblich einen Warmwasserspeicher 50 bis 80 l (230V), bei dem ich eine Dusche in ca. 3 m Entfernung und eine...
  4. Verteiler und Heizungsrohre in Tragender Wand

    Verteiler und Heizungsrohre in Tragender Wand: Hallo, Ich glaube ich habe Mist gebaut. Ich habe vor kurzem ein EFH gekauft und wollte dort Nachträglich Fussbodenheizung Installieren. so habe...
  5. Fussbodenheizung auf Dauerbetrieb ? Verteiler defekt ?

    Fussbodenheizung auf Dauerbetrieb ? Verteiler defekt ?: Guten Tag zusammen, ich versuche mal mein Glück und versuche vom Expertenwissen hier vielleicht zu profitieren: Ich wohne seit Februar in einer...