vertrag oder teile auflösen

Diskutiere vertrag oder teile auflösen im Bauvertrag Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, ist es möglich, einen VOB-Vertrag oder Teile davon (Herausnahme von Gewerken) aufzulösen? Ist das ratsam? Habe irgendwas über...

  1. #1 rechtsfragen, 02.11.2004
    rechtsfragen

    rechtsfragen Gast

    Hallo,

    ist es möglich, einen VOB-Vertrag oder Teile davon (Herausnahme von Gewerken) aufzulösen?

    Ist das ratsam? Habe irgendwas über Auflösung gelesen: Es müssen dann die erledigten Leistungen aufgerechnet werden? Das mag kompliziert werden und kann für den AG doch sehr nachteilig ausgehen, oder?

    Bei mir ist der Zusatz vereinbahrt: "Eigenleistungen werden vergütet". Bedeutet das, dass ich ganze Gewerke herausnehmen kann?

    Andere Frage: Ein undichtes Kellerfenster. Weche Frist zur Mängelbeseitigung kann ich stellen?

    Danke
     
  2. #2 Baufuchs, 02.11.2004
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Grundsätzlich

    können Verträge ganz oder teilweise gekündigt werden. Der Auftraggeber muss sich i.d.R. jedoch gefallen lassen, dass der Auftraggeber Schadenersatz wegen Nichterfüllung berechnet. Die sind i.d.R. zwischen 5% - 10% wobei dem Auftragnehmer vorbehalten bleibt nachzuweisen, dass ein geringerer Schaden enstanden ist.

    Hinsichtlich des nachträglichen Entfalls von Gewerken wegen Eigenleistung kommt es auf die vertraglich zu diesem Punkt vereinbarten Regelungen an.

    Auch der Unternehmer muss planen können und Subunternehmen wie Elektriker etc. rechtzeitig einplanen. Haben Sie Fristen für die Fertigstellung vereinbart, könnten diese bei Entfall von Gewerken auch betroffen sein.
     
  3. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Richtig ist, daß der AG jederzeit den Auftrag ohne Grund kündigen kann. Rechtsfolge ist dann, daß der AG in jedem Fall die erbrachten Leistungen zu vergüten hat. Wenn der AN dann keinen Grund zur Kündigung gegeben hat, muß der AG dem AN außerdem auch die nicht ausgeführten Leistungen vergüten. Der AN muß sich lediglich die ersparten Aufwendungen und dasjenige anrechnen lassen, was er durch anderweitige Verwendung seiner Arbeitskraft erwirbt > § 649 BGB und ( beim VOB-Vertrag ) § 8 Nr.2 Abs. VOB/B iVm § 649 BGB. Die ( zulässige ) Kündigung ohne Grund ist also so ziemlich das Dümmste, was der AG machen kann.

    Baufuchs: Vorsicht mit Deinen Tipps.
     
  4. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Baufuchs, da gingen wohl die Begriffe AN und AG etwas durcheinander :) Auch Schadenersatz muss nicht unbedingt bemüht werden.

    Teilkündigungen einzelner Positionen im VOB-Vertrag können z.B. nach VOB/B § 2.5 abgehandelt werden (= Preisanpassungsregelungen für Mengenänderungen), wenn man bis zur Nullmenge extrapoliert. Es wirken sich dann - ähnlich der BGB-Systematik beim frei gekündigten Werkvertrag - nur die ersparten Baukosten preismindernd aus. Die Zuschläge auf die entfallenen Leistungen für Gemeinkosten, Geschäftskosten, Wagnis und Gewinn bleiben vergütungspflichtig, wenn hierfür kein anderweitiger Ausgleich erfolgt (z.B. im Rahmen von Mengenmehrungen in anderen Positionen).
     
  5. #5 Baufuchs, 02.11.2004
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Also dann

    der Vollständigkeit halber:

    § 8 - Kündigung durch den Auftraggeber

    (1) Der Auftraggeber kann bis zur Vollendung der Leistung jederzeit den Vertrag kündigen.

    (2) Dem Auftragnehmer steht die vereinbarte Vergütung zu. Er muss sich jedoch anrechnen lassen, was er infolge der Aufhebung des Vertrags an Kosten erspart oder durch anderweitige Verwendung seiner Arbeitskraft und seines Betriebs erwirbt oder zu erwerben böswillig unterlässt (§ 649 BGB).

    (1) Der Auftraggeber kann den Vertrag kündigen, wenn der Auftragnehmer seine Zahlungen einstellt oder das Insolvenzverfahren beziehungsweise ein vergleichbares gesetzliches Verfahren beantragt oder ein solches Verfahren eröffnet wird oder dessen Eröffnung mangels Masse abgelehnt wird.

    (2) Die ausgeführten Leistungen sind nach § 6 Nr. 5 abzurechnen. Der Auftraggeber kann Schadensersatz wegen Nichterfüllung des Restes verlangen.
     
  6. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Baufuchs:

    Das sind zwei unterschiedliche Fälle.

    § 8 Nr. 1 Abs. 1 und 2 VOB/B behandelt die Kündigung des bauvertrages durch den AG ohne Grund. Das war die Frage vom Gast.

    § 8 Nr. 2 Abs. 1 und Abs.2 VOB/B behandelt die Kündigung mit Grund, nämlich Insolvenz usw. des AN.

    Die Rechtsfolgen sind in beiden Fällen völlig unterschiedlich.
     
  7. #7 Baufuchs, 02.11.2004
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Nur der

    Vollständigkeit halber (des §8/VOB).

    Wie schon geschrieben. :)
     
Thema:

vertrag oder teile auflösen

Die Seite wird geladen...

vertrag oder teile auflösen - Ähnliche Themen

  1. Verträglichkeit Gips - Leichtmauermörtel

    Verträglichkeit Gips - Leichtmauermörtel: Hallo zusammen wir sind bei unserem Neubau gerade über der Elektroinstallation. Das Mauerwerk besteht aus Hochlochziegel. Die UP-Dosen wurden...
  2. VOB Vertrag - Zuschläge in Nachträgen

    VOB Vertrag - Zuschläge in Nachträgen: Liebe Experten, im Zuge meines Hausneubaus ist im Zuge von Nachtragsabrechnungen ein Punkt aufgekommen, um deren Expertenmeinung ich bitte. Im...
  3. Probleme mit dem Planer - Wie Vertrag beenden?

    Probleme mit dem Planer - Wie Vertrag beenden?: Liebes Forum, da sich hier ja viele verdiente Planer und Architekten finden, hoffe ich, einen Rat zu bekommen. Wir haben einen Planer (Statiker)...
  4. Vertrag nach BGB

    Vertrag nach BGB: Ich habe im Februar einen Vertrag mit T&C abgeschlossen. Im Vertrag ist der Gesamtpreis für das Haus enthalten und in welchen Teilschritten der...
  5. Sind Dehnungsfugen Teil von Fenster- und Türeinbau?

    Sind Dehnungsfugen Teil von Fenster- und Türeinbau?: Hallo, ich habe eine Garage durch ein BU erstellen lassen. Das erste Angebot wurde mir nur für den Rohbau (inkl. Fester, Tür und Tor) gemacht,...