Verwendung Eigenkapital Labo

Diskutiere Verwendung Eigenkapital Labo im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, meine Frau und ich haben folgendes Problem: Wir wollen ein Haus bauen inkl. Grundstückserwerb. Von Seiten der LaBo wäre alles kein...

  1. #1 MichlSW, 29.01.2009
    MichlSW

    MichlSW

    Dabei seit:
    29.01.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Schweifurt
    Hallo,

    meine Frau und ich haben folgendes Problem:
    Wir wollen ein Haus bauen inkl. Grundstückserwerb. Von Seiten der LaBo wäre alles kein Problem, durchaus förderfahig und auch durchgängig finanzierbar.
    Wir haben jetzt das Problem, dass ein guter Bekannter (Maurermeister) von mir evtl. den Rohbau als Freundschaftsdienst (ich habe bei seinem Bau auch geholfen) mit mir hochziehen würde, allerdings kann er noch nicht sicher zusagen, ob er in dem geplanten Zeitraum wirklich Urlaub bekommt. Dies bedeutet, dass ich evtl. doch auf eine Firma zurückgreifen muss. Die Frage ist nun: Ich muss meine Finanzierung bei der LaBo ja nach der Baukostenschätzung des Architekten aufstellen, hierin ist also die Leistung eines Fachbetriebs enthalten. Baue ich das Haus doch selbst, bleibt mir u.U. einiges an Kapital übrig. Was passiert mit diesem Geld, das ich hier einspare und nicht brauche? Wird dadurch mein Eigenkapital im Nachgang entlastet? Oder wer bekommt die Einsparung? Ich traue mich nich von vornherein den Rohbau als Eigenleistung mit einzubringen, weil im Falle, dass mein Kollege keine Zeit hat, ich das doch teuer über eine Frima machen muss. Oder wird das dann auf die Förderkredite angerechnet? Ich will einfach vermeiden, dass ich im Nachhinein Probleme bekomme, weil es heißt, die Baukosten waren doch deutlich geringer und ich hätte unter diesen Umständen keine Förderung bekommen.
    Ist es denn so, dass ich im Falle einer Labo Finanzierung mein Eigenkapital als erstes komplett mit einbringen und aufbrauchen muss? Bei uns liegt einiges in Bausparern und Aktienfonds, bei denen es momentan ungünstig wäre diese aufzulösen. Klar,wenn das Geld für den Bau benötigt wird, dann machen wir das auch. Aber könnte ich mir diese aufheben, in dem ich bei meinem Bau evtl. etwas einspare?
    Werhat denn schon Erfahrungen mit der LaBo Förderung gemacht, der vielleicht berichten kann, wie bei Ihm das Eigenkapital eingesetzt werden musste? Wie sieht es denn mit der Rechnungsüberprüfung aus? Für manche Dinge kann u.U. keine Rechnung vorlegen ( Kauf von Gebrauchtmaschinen von Privat). Wie sieht da die Abwicklung aus?
    Ich wäre um jede Antwort dankbar, da wir möglichst schnell beantragen wollen und das alles für mich noch etwas undurchsichtig ist.
    Vielen Dank

    Michael
     
  2. #2 enerGIEberatung, 14.02.2009
    enerGIEberatung

    enerGIEberatung

    Dabei seit:
    07.07.2008
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker + Energieberater
    Ort:
    KU
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn ich Du wäre, wäre ich lieber ich!
    Hallo,

    einen teil deiner Finanzierung hast du über die Hausbank, vereinbare mit der das du von dem Anteil 20% nicht abnehmen musst. Somit hast du einen Puffer den du nutzen kannst oder nicht.

    Also vereinfacht gesagt: Schriftlich von dem Rohbau-Firma ausgehen, wenn nicht nötig Bankkredit nicht nutzen. In diesem Fall ist das, soweit ich in Erinnerung hab, mit der LaBo vereinbar.
     
Thema: Verwendung Eigenkapital Labo
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Eigenkapital bei der labo notwendig

Die Seite wird geladen...

Verwendung Eigenkapital Labo - Ähnliche Themen

  1. Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden

    Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden: Hallo zusammen, Ich plane, einen Fahrradstellplatz zu bauen und einen Gehweg, der diesen mit unserer Terrasse verbindet. Beim Ausheben wurden...
  2. "Schlechtes" Gartenkabel trotzdem nutzen oder andere Verwendung??

    "Schlechtes" Gartenkabel trotzdem nutzen oder andere Verwendung??: Hallo zusammen, diesen Winter gab es einen Fehler in meiner Gartenbeleutung. (Hat der Vorbesitzer vor ca. 50 Jahren gemacht.) Nach einigen...
  3. Photovoltaikanlage 40 kWp - welche Verwendung?

    Photovoltaikanlage 40 kWp - welche Verwendung?: Hallo zusammen, ich hatte bereits vor kurzem eine Frage bzgl. den wahnsinnig günstigen Preisen für eine 10 kWp-Komplettanlage. Diese Preise haben...
  4. Welche Farbe verwenden?

    Welche Farbe verwenden?: Hallo zusammen, ich benötige mal ein bisschen Expertise oder Ideen. Ich habe zu dem Beitrag ein Foto hinzugefügt. Es geht um den auf dem Foto...
  5. Nachweis über Verwendung Eigenkapital

    Nachweis über Verwendung Eigenkapital: Hi! Darlehenssumme 180.000 € Eigenkapital: 50.000€ Wir kaufen ein Haus 160.000€ und den Rest 70.000€ möchten wir in Sanierung stecken. Die...