Verwendung von Bauschaum!

Diskutiere Verwendung von Bauschaum! im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; hallo, ist es def. nicht richtig, steckdosen und kabel mit bauschaum in die wand zu legen? ausserdem sind all unsere elektrokabel ohne leerrohr...

  1. #1 sandraunduli, 31.10.2007
    sandraunduli

    sandraunduli

    Dabei seit:
    15.07.2007
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    krankenschwester
    Ort:
    konstanz
    Benutzertitelzusatz:
    Häuslebauer
    hallo,

    ist es def. nicht richtig, steckdosen und kabel mit bauschaum in die wand zu legen? ausserdem sind all unsere elektrokabel ohne leerrohr auf dem rohfussboden gelegt ...

    ich möchte das gern als mangel melden und bin mir nicht sicher was nun stimmt. der bauleiter( der firma -natürlich) meint das sei alles so ok.

    lieb gegrüsst sandy
     
  2. #2 Bauwahn, 31.10.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Murks

    ist es auf alle Fälle. Aber Du brauchst Argumente.

    Zumindest beim Bauschaum fallen mir auf Anhieb 2 Fragen ein, mit denen man den Eli mal konfrontieren sollte:
    - Entflammbarkeit. Bauschaum ist B2 (normal entflammbar). Sind die eingebauten Dosen u. Sicherungskästen für Einbau in normal entflammbare Baustoffe zugelassen?
    - Leitungen in Bauschaum sind als "Verlegung in Wämegedämmter Umgebung" niedriger abzusichern oder mit höherem Querschnitt auszuführen. Hat er das berücksichtigt?

    Gruß

    Thomas
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Und zu den Leitungen auf dem Rohfußboden, -> Ja, sowas ist leider möglich.

    Während der Bauphase sind die Leitungen zwar...blablabla....vor Beschädigung zu schützen....blablabla, aber später sit ja der Boden drauf.

    Gruß
    Ralf
     
  4. #4 Bauwahn, 31.10.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Schutzrohre kosten halt extra. Wenn nicht explizit beauftragt, wird's kaum gehen ohne zusätzliches Geld in die Hand zu nehmen. Einen Anspruch herzuleiten wird schwer werden (siehe Ralf).
     
  5. #5 sandraunduli, 02.11.2007
    sandraunduli

    sandraunduli

    Dabei seit:
    15.07.2007
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    krankenschwester
    Ort:
    konstanz
    Benutzertitelzusatz:
    Häuslebauer
    mhh.. ich glaub nicht das er bei der bauschaumsache irgendwas berücksichtigt hat... werd auf jeden fall mal meine bedenken äussern.

    dank euch jungs.
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Die Montage von herkömmlichen (i.d.R. schwarzen) Gerätedosen mit Bauschaum ist aus mehreren Gründen nicht fachgerecht. Neben dem schon genannten Aspekt der Entflammbarkeit der Umgebung ist einmal der nötige Auszugswiderstand (mechanische Festigkeit) so nicht zu erreichen. Andererseits ist der Wärmewiderstand zur Umgebung zu hoch, man kann dann z.B. keine normal belasteten Dimmer mehr dort einbauen. Außerdem dürften Geräteeinsätze (Schalter und vor allem Steckdosen) dann nicht mit Krallen in diesen Dosen befestigt werden, sondern müßten sämtlich verschraubt werden (was allerdings generell, also auch bei korrekt eingegipsten Dosen zu empfehlen ist).
    Ein ganz wichtiger Punkt ist die auf diese Weise nicht dauerhaft gegebene Winddichtheit (bei Hochlochziegeln etc.).

    Wenn, dann müßten (teure) winddichte Hohlwanddosen verwendet werden und diese noch irgendwie befestigt (wie?). Trotzdem würde gelten: Alles schrauben und Dimmer nur sehr eingeschränkt.

    Ich empfehle, den Mangel zu reklamieren!
     
Thema: Verwendung von Bauschaum!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bauschaum kabel

    ,
  2. bauschaum elektrokabel

    ,
  3. Bauschaum um Stromkabel?

    ,
  4. kabelkanal sicherungskasten bauschaum,
  5. schaum zum befestigen von leitungen,
  6. Sicherungskasten einschäumen,
  7. kann Mann eine elektrosicherheitskasten mit bauschaum befestigen,
  8. montageschaum auf kabel,
  9. sicherungskasten bauschaum,
  10. montageschaum kabel leitung fixieren,
  11. leerrohr bauschaum,
  12. Kabel bauschaum,
  13. Kabel und bauschaum,
  14. bauschaum kabelweg
Die Seite wird geladen...

Verwendung von Bauschaum! - Ähnliche Themen

  1. Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden

    Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden: Hallo zusammen, Ich plane, einen Fahrradstellplatz zu bauen und einen Gehweg, der diesen mit unserer Terrasse verbindet. Beim Ausheben wurden...
  2. "Schlechtes" Gartenkabel trotzdem nutzen oder andere Verwendung??

    "Schlechtes" Gartenkabel trotzdem nutzen oder andere Verwendung??: Hallo zusammen, diesen Winter gab es einen Fehler in meiner Gartenbeleutung. (Hat der Vorbesitzer vor ca. 50 Jahren gemacht.) Nach einigen...
  3. Photovoltaikanlage 40 kWp - welche Verwendung?

    Photovoltaikanlage 40 kWp - welche Verwendung?: Hallo zusammen, ich hatte bereits vor kurzem eine Frage bzgl. den wahnsinnig günstigen Preisen für eine 10 kWp-Komplettanlage. Diese Preise haben...
  4. Welche Farbe verwenden?

    Welche Farbe verwenden?: Hallo zusammen, ich benötige mal ein bisschen Expertise oder Ideen. Ich habe zu dem Beitrag ein Foto hinzugefügt. Es geht um den auf dem Foto...
  5. Verwendung von Wärmedämmdübel bei Terrassenüberdachung

    Verwendung von Wärmedämmdübel bei Terrassenüberdachung: Ich habe eine neue Terrassenüberdachung bestellt und die Montage sollte mit Wärmedämmdübel erfolgen. Die Montagefirma hat auch endlich nach...