Verwendung von Schlauchleitung für semipermanente Installation?

Diskutiere Verwendung von Schlauchleitung für semipermanente Installation? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, vielleicht könnt mir helfen, dazu hier erst mal die Eckdaten: Wir sind vor kurzem in eine neue Mietwohnung eingezogen, bei...

  1. #1 marcusb, 24.07.2009
    marcusb

    marcusb

    Dabei seit:
    24.07.2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Osnabrück
    Hallo zusammen,

    vielleicht könnt mir helfen, dazu hier erst mal die Eckdaten:

    Wir sind vor kurzem in eine neue Mietwohnung eingezogen, bei der zur Realisierung unserer Küchenwünsche die elektr. Installation erweitert werden muss. Vom Vermieter haben wir das 'OK' für Arbeiten an unserer Unterverteilung.

    Zum Thema: Zur Inbetriebnahme unseres Kochfeldes muss ein neuer Herdanschluss gelegt werden. Die notwendigen Leitungen sollen in einem Installationskanal (oder -rohr) auf der Fussleiste geführt werden, damit keine Wände aufgerissen werden müssen und damit beim Auszug ein einfacher Rückbau möglich ist. Um die Küche jetzt schon benutzen zu können, sind einige Unterschränke und Arbeitsflächen in ihrer finalen Position fixiert; dies trifft auch auf die Kochstelle zu, sodass vorher eine AP Herdanschlussdose gesetzt wurde und in der Rückwand des Unterschrankes ein Zugang geschaffen wurde (sprich: Loch ausgesägt). Die Herausforderung besteht jetzt also darin, in einer wenig flexiblen beengten Umgebung eine Herdschlussdose zu belegen.

    Zur Frage: Spricht rechtlich und technisch etwas dagegen, von der UV bis zur Dose eine flexible Leitung H07BQ oder H07VV zu legen? Dazu ist noch zu sagen, dass in der UV zur Zeit kein Drehstrom verfügbar ist und somit ein Leiterquerschnitt von 6mm^2 zur Abdeckung des Worst Case notwendig ist.

    Der Ausweichplan wäre ein Umbau auf Drehstrom, was, soweit ich das gesehen und geprüft habe, im wesentlichen nur den Austausch von Zähler und RCD erfordern würde, da die Steigleitung bereits angemessen liegt. Abgesehen von den technischen Vorteilen sehe ich darin allerdings primär einen finanziellen Nachteil, da wir nicht planen, hier dauerhaft wohnen zu bleiben. Also nochmal die Frage: 'dicke' Schlauchleitung ok oder nicht ok?

    Grüsse,
    Marcus
     
Thema: Verwendung von Schlauchleitung für semipermanente Installation?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schlauchleitung unterverteilung

Die Seite wird geladen...

Verwendung von Schlauchleitung für semipermanente Installation? - Ähnliche Themen

  1. Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden

    Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden: Hallo zusammen, Ich plane, einen Fahrradstellplatz zu bauen und einen Gehweg, der diesen mit unserer Terrasse verbindet. Beim Ausheben wurden...
  2. "Schlechtes" Gartenkabel trotzdem nutzen oder andere Verwendung??

    "Schlechtes" Gartenkabel trotzdem nutzen oder andere Verwendung??: Hallo zusammen, diesen Winter gab es einen Fehler in meiner Gartenbeleutung. (Hat der Vorbesitzer vor ca. 50 Jahren gemacht.) Nach einigen...
  3. Photovoltaikanlage 40 kWp - welche Verwendung?

    Photovoltaikanlage 40 kWp - welche Verwendung?: Hallo zusammen, ich hatte bereits vor kurzem eine Frage bzgl. den wahnsinnig günstigen Preisen für eine 10 kWp-Komplettanlage. Diese Preise haben...
  4. Welche Farbe verwenden?

    Welche Farbe verwenden?: Hallo zusammen, ich benötige mal ein bisschen Expertise oder Ideen. Ich habe zu dem Beitrag ein Foto hinzugefügt. Es geht um den auf dem Foto...
  5. Verwendung von Wärmedämmdübel bei Terrassenüberdachung

    Verwendung von Wärmedämmdübel bei Terrassenüberdachung: Ich habe eine neue Terrassenüberdachung bestellt und die Montage sollte mit Wärmedämmdübel erfolgen. Die Montagefirma hat auch endlich nach...