Viel zu viel Splitt für neue Terassenplatten

Diskutiere Viel zu viel Splitt für neue Terassenplatten im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo Leute, ich bräuchte mal eure Hilfe. Wir haben vor, neue Terrassenplatten zu verlegen. Das ganze soll über der Garage mit entsprechender...

  1. #1 JaVi1991, 03.03.2024
    JaVi1991

    JaVi1991

    Dabei seit:
    03.03.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute, ich bräuchte mal eure Hilfe.

    Wir haben vor, neue Terrassenplatten zu verlegen. Das ganze soll über der Garage mit entsprechender Stahlbetondecke stattinden. Die Terrasse ist an sich schon vorhanden, nur liegen dort aktuell nicht ansehnliche Waschbetonplatten auf viel zu viel Split. Als Utergrund sind dort ca. 16cm Splitt aufgeschüttet. Das Haus ist aus dem Baujahr 2000. Ich weiß nicht ob es zu dieser Zeit üblich war, eine gewisse Höhe durch so viel Splitt zu erreichen. Das Wasser, versickert dann durch den Splitt und läuft über ein Drainagesystem in die Zisterne.

    Wenn ihr jetzt sagt, das ich das mit dem Splitt bedenkenlos so lassen kann, hättet ihr mir schon geholfen. Andererseits ist der Grund für die Beitragserstellung jedoch, dass ich nicht weiß wie ich den überschüssigen Splitt dann ersetzen soll.

    Ich lese oft, dass der Splitt als Untergrund für Terrassenplatten max. 4-6 cm hoch sein soll. Ich habe zu meiner Problematik im Internet und in Foren noch keine Lösung gefunden. Ich müsste demnach ca. 10 cm Splitt ersetzen.

    Danke im voraus!
     
  2. #2 Baggerbedrieb, 03.03.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    360
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Wenn dich der Splitt stört kannst du Glasschaumschotter nehmen. Zwischen den beiden Schichten dann im Idealfall ein Vlies.
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.373
    Zustimmungen:
    3.985
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Splitt ist nicht gleich Splitt wie dir Bagger bereits schrieb dann wechsel die Körnung , du hast auch deinen jetzigen nicht definiert 2-5 / 2-8 etc ...
     
  4. #4 JaVi1991, 03.03.2024
    JaVi1991

    JaVi1991

    Dabei seit:
    03.03.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Also ist es kein Problem so viel Splitt zu verwenden? Könnte ich theoretisch noch mehr Splitt nehmen? Wieso wird dann so oft geschrieben, dass nur 4 bis 6cm verwendet werden sollen?
     
  5. #5 Andreas Teich, 10.03.2024
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    4-6 sind nötig, abhängig von d Körnung- mehr ist auch kein Problem
     
Thema:

Viel zu viel Splitt für neue Terassenplatten

Die Seite wird geladen...

Viel zu viel Splitt für neue Terassenplatten - Ähnliche Themen

  1. Splitt 2-5 oder 2-8?

    Splitt 2-5 oder 2-8?: Hallo zusammen, ich möchte Pflasterklinker und Feinsteinzeug-Terrassenplatten (80x80x2 cm) in 40 bis 50 mm Splitt verlegen. Die Terrassenplatten...
  2. Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden

    Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden: Hallo zusammen, Ich plane, einen Fahrradstellplatz zu bauen und einen Gehweg, der diesen mit unserer Terrasse verbindet. Beim Ausheben wurden...
  3. Betonpflastersteine splittern teils am rand ab

    Betonpflastersteine splittern teils am rand ab: ich weis ehrlich gesagt nicht ob das schon so war beim verlegen oder es durch drauffahren passiert ist aufjedenfall fallen mir immer nach der zeit...
  4. 0-5 Splitt für Travatin Natursteinplatten

    0-5 Splitt für Travatin Natursteinplatten: Hallo, die Suche hat leider nicht geholfen... Dass man 0-5 Splitt ohne weiters zum Pflastern nutzen kann ist mir bekannt. Aber hat der 0 Anteil,...
  5. Splitt zwischen Noppenbahn und Wand

    Splitt zwischen Noppenbahn und Wand: Hallo zusammen, bei unserem Haus (Neubau) wurde an einigen Stellen bis zur Hauswand gepflastert. Der Landschaftsbauer hat Noppenfolie verlegt...