Viergiebel-Haus mit Verblender- und Putzfassade

Diskutiere Viergiebel-Haus mit Verblender- und Putzfassade im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo! Wir planen gerade unser Einfamilienhaus. Dieses soll aus einer Verblender- und Putzfassade bestehen. Zwei Giebel sind komlett mit...

  1. #1 meppener, 01.05.2009
    meppener

    meppener

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Kfm.
    Ort:
    Meppen
    Hallo!

    Wir planen gerade unser Einfamilienhaus. Dieses soll aus einer Verblender- und Putzfassade bestehen. Zwei Giebel sind komlett mit Putzfassade, die anderen zwei haben nur im oberen Bereich eine Putzdreieck. Ich hatte mir folgenden Wandaufbau (von Innen nach Außen) überlegt:

    Verblenderbereich (47,5 mm Dicke):

    - 17,5 cm Innenschale aus Kalksandstein KS 12-1,8 MGIIa
    - Kerndämmung mit Luftschicht, Isover Kontur KP 1-032, 2 x 8 cm
    - Hohlschicht 4 cm
    - Verblender: Huwa Borock, WF Format, (210x100x50 mm)

    Im Bereich der Giebeldreiecke:
    - 17,5 cm Innenschale aus Kalksandstein KS 12-1,8 MGIIa
    - Styropordämmplatten bis 2 cm zurückversetzt zum Verblender
    - Scheibenputz (Struktur und Farbe wird noch gewählt)

    Im Bereich der Giebel mit kompletter Putzfassade:
    - 17,5 cm Innenschale aus Kalksandstein KS 12-1,8 MGIIa
    - Styropordämmplatten, mind. 18 cm
    - Scheibenputz (Struktur und Farbe wird noch gewählt)


    Nun meine Fragen:
    Wie dick muss der Putz aufgebracht werden?
    Ich habe ein wenig Bedenken bei so dicken Styropordämmplatten, sind diese vom U-Wert mit dem anderen Wandaufbau vergleichbar?

    Danke für Eure Anworten!
     
  2. #2 Herr Nilsson, 01.05.2009
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    Je nach System und gewünschtem Versatz zwischen 5 und 15mm.
    Ja, und sogar noch viel besser. Kommt auf die WLG an.
     
  3. #3 meppener, 01.05.2009
    meppener

    meppener

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Kfm.
    Ort:
    Meppen
    Danke für die schnelle Antwort. Ich würde am liebsten gar keinen Versatz machen. Wie dick muß dann der Putz sein und wie ist der optimale Aufbau?

    Danke und Gruß!
     
  4. #4 Herr Nilsson, 01.05.2009
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    Also Verblender + Luftschicht + Dämmung sind 30cm.
    Putzaufbau:
    -1cm Plattenkleber
    -Dämmplatten 300-10-Putzaufbau/ca. 10mm = 280mm Plattenstärke.
    Standardfrage: Wo ist der Planer?
    Optimaler Aufbau muss der dann entscheiden, der die Haftung dafür übernimmt.
    Berechnung des Tauwasserschutzes, Anschluss an den Verblender, etc..
     
  5. #5 meppener, 01.05.2009
    meppener

    meppener

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Kfm.
    Ort:
    Meppen
    Danke! Der Planer kommt erst noch. Ich baue mit einem lokalen Anbieter, der schlüsselfertig anbietet. Ich habe es geschafft, seine 3-seitige Baubeschreibung bis jetzt auf 18 Seiten zu spezifizieren. Ich glaube je genauer man etwas schreibt, desto besser. Aus statischen Dingen halte ich mich aber heraus.
     
Thema:

Viergiebel-Haus mit Verblender- und Putzfassade

Die Seite wird geladen...

Viergiebel-Haus mit Verblender- und Putzfassade - Ähnliche Themen

  1. Dachanschluss von Garage (gemauert) zu Haus (Holzständerbau)

    Dachanschluss von Garage (gemauert) zu Haus (Holzständerbau): Hallo zusammen, wie würdet ihr den Dachanschluss von einer gemauerten Garage (Flachdach) zu einem Haus in Holzständerbauweise herstellen? (ca....
  2. Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus

    Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus: Ich bin neu hier und ja wir sind nur Mieter. 40 Jahre lang sind meine Eltern treue Mieter. Durch schwere Krankheit und hohes Altergeht jetzt halt...
  3. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  4. Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?

    Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?: Ich grüße euch ! Mich interessiert das Thema, da ich evtl vorhabe, dies in die Realität umzusetzen. Es sollte wenn dann ein stinknormales...
  5. Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus

    Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus: Hallo zusammen, bei der Suche nach Informationen, ob man eine Doppelhaushälfte 7x10m, 1,5 Geschosse, Wandhöhe/Traufenhöhe ab OK Bodenplatte Keller...