Vinyl Clickverbindung löst sich

Diskutiere Vinyl Clickverbindung löst sich im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe vor 4 Jahren unser Haus, Altbau, 1906, kernsaniert. Boden neuer Fliessestrich. Darauf eine berry alloc Trittschutz,...

  1. Balup

    Balup

    Dabei seit:
    18.02.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen, ich habe vor 4 Jahren unser Haus, Altbau, 1906, kernsaniert. Boden neuer Fliessestrich. Darauf eine berry alloc Trittschutz, darüber berry alloc Vollvinyl Boden. Vertreiber Bauking. Der Boden ist für Fussbodenheizung geeignet, dennoch sind mir die Clickverbindungen durch Temp. Unterschiede im Boden auseinander gegangen. Erschwerdend kommt hinzu, dass die Küche auf dem Boden steht und wir die Fuss leisten unten versiegelt haben, sodass die schwimmende Verlegung nicht mehr gegeben war. Tja, Anfängerfehler... Allerdings habe ich verschiedene günstige Böden von Poco in Mietwohnungen nach dem gleichen Prinzip verlegt und es gab kein Problem. Kann sich das jemand erklären? Der Schaden ist immens, der Boden muss komplett ersetzt werden, Firma und Vertreiber sind sehr sehr kleinlich und defensiv.. . 15211055421011165395178.jpg 15211055661811131885981.jpg
     
  2. #2 Fred Astair, 15.03.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Für Fußbodenheizung geeignet heißt nur, dass die PVC-Planken einen bestimmten Wäemedurchgangskoeffizienten nicht überschreiten und dass sie durch die Temperaturen keinen Schaden nehmen.
    Wenn Du die belegte Fläche ohne Abtrennung durch Dehnungsfugen unterschiedlich beheizt und noch dazu einseitig fixierst, musst Du Dich nicht wundern, dass die Verbindungen aufgehen.
    Wer hat denn den Boden verlegt? Vielleicht ist dem ja der Fehler fehlender Dehnfugen anzulasten?
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.098
    Zustimmungen:
    3.246
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    steht doch da

     
  4. #4 Fred Astair, 15.03.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ich frug, weil er schrieb, dass sich Firma und Verkäufer etwas unkooperativ verhielten.
    Der Anfängerfehler könnte sich ja auf die einseitige Fixierung und die unterschiedlichen Bodentemperaturen bezogen haben.
     
  5. #5 Lexmaul, 15.03.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Damit meint er den Hersteller und den Baumarkt ;)

    Verschiedene Temperaturen sind ohne Dehnungsfuge natürlich nicht gut. Ich hab übrigens auch Clickvinyl schwimmend verlegt und den an den Türübergängen fest geklebt (wohwissend, dass das fachlich falsch war - wollte es aber ausprobieren) - da geht nix auseinander. Allerdings überall gleiche Temperaturen!
     
  6. Balup

    Balup

    Dabei seit:
    18.02.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Richtig, selbst verlegt, ich gebe aber zzu bedenken, dass ich durch einen Kaminofen im Zimmer der abstrahlt oder ein Süd ausgerichtetes Fenster durchaus auch mal auf Bodentemperaturen von 28 oder 30 Grad komme und hab an anderer Stelle vll nur 22 Grad... Ich finde vinyl ist eigentlich ein optimaler Kompromiss zwischen Steinzeug und Holz, aber ich trau mich nicht mehr wirklich ran. Was haltet ihr beo diesem Problem von fest verklebtem Vinyl?
     
  7. Balup

    Balup

    Dabei seit:
    18.02.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Richtig, selbst verlegt, ich gebe aber zzu bedenken, dass ich durch einen Kaminofen im Zimmer der abstrahlt oder ein Süd ausgerichtetes Fenster durchaus auch mal auf Bodentemperaturen von 28 oder 30 Grad komme und hab an anderer Stelle vll nur 22 Grad... Ich finde vinyl ist eigentlich ein optimaler Kompromiss zwischen Steinzeug und Holz, aber ich trau mich nicht mehr wirklich ran. Was haltet ihr beo diesem Problem von fest verklebtem Vinyl?
     
  8. #8 driver55, 15.03.2018
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.348
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Die Erklärung hast du doch schon selbst geliefert: ....so dass die schwimmende Verlegung nicht mehr gegeben ist!

    Hinzu kommen vermutlich:
    • relativ hohe FBH-Temp.
    • relativ große Fläche belegt
    • die Click-Verbindung ist nicht sonderlich "stark"
     
  9. Balup

    Balup

    Dabei seit:
    18.02.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ok, danke! Hält der vollverklebte Vinyl das aus?
     
  10. #10 Andybaut, 15.03.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
Thema: Vinyl Clickverbindung löst sich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. klick vinyl geht auseinander was tun

    ,
  2. klick vinyl geht auseinander

    ,
  3. klick vinyl fugen gehen auseinander

    ,
  4. vinylboden fugen gehen auf,
  5. vinylboden fugen gehen auseinander,
  6. vinyl klick verbindung löst sich,
  7. vinylboden geht auseinander was tun,
  8. vinylboden geht auseinander,
  9. clickvinyl geht auseinander,
  10. vinyl geht auseinander,
  11. klick vinyl löst sich,
  12. vinyl laminat geht auseinander,
  13. vinylboden löst sich,
  14. laminat geht auseinander was tun,
  15. klick laminat geht auseinander,
  16. klick vinyl stöße gehen auf,
  17. klick vinil zieht sich auseinander,
  18. klick vinyl fugen gehen auf,
  19. vinylboden wellig,
  20. klick-vinyl geht auseinander was tun,
  21. klick vinyl wellt sich,
  22. vinyl laminat fugen gehen auseinander,
  23. klick vinylboden geht auseinander,
  24. wie fixiert man öffnen fugen bei vinylboden,
  25. schwimmend verlegter vinyl geht auseinander
Die Seite wird geladen...

Vinyl Clickverbindung löst sich - Ähnliche Themen

  1. Trockenestrich schüsselt ca. 3-4mm - Problem für Klick-Vinyl?

    Trockenestrich schüsselt ca. 3-4mm - Problem für Klick-Vinyl?: Moin zusammen! Im Altbau habe ich einen neuen Fußbodenaufbau, bestehend aus den folgenden Komponente, geschaffen: - Börner EriKa...
  2. Vinyl auf alte Teppichböden?

    Vinyl auf alte Teppichböden?: Hallo alle zusammen, ich hätte da mal eine Frage. Ich habe eine 90 m² Wohnung die voller alter festverklebter Teppichböden ist (Küche und Bad...
  3. Vinyl unter der Küche entkoppeln

    Vinyl unter der Küche entkoppeln: Wir haben den Fehler gemacht, dass wir die Küche auf den Klick Vinyl aufgestellt haben. Da sich der Boden unter der Küche nicht ausdehnen kann,...
  4. Nachbesserung unebener Vinyl-Fußboden

    Nachbesserung unebener Vinyl-Fußboden: In meiner Neubauwohnung wurde ein Fußboden aus Klebe-Vinyl verlegt, wohl völlig ohne die Ebenheit des Estrichs zu überprüfen. Jedenfall gibt es...
  5. Vinyl hebt sich / Din / Gutachter

    Vinyl hebt sich / Din / Gutachter: Hallo zusammen, da ich durch die Suche keine passende Antwort gefunden habe, versuche ich es mit einem neuen Beitrag. Ich wohne in einem Neubau...