Vollholzboden Schallschutz

Diskutiere Vollholzboden Schallschutz im Mein Hausbau Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, ich habe vor ein Holzhaus zu bauen mit Vollholzdeckenelemente. Da ich eine Wohnung vermieten will ist Schallschutz wichtig. Was muss man...

  1. #1 Baumi123, 14.04.2018
    Baumi123

    Baumi123

    Dabei seit:
    14.04.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe vor ein Holzhaus zu bauen mit Vollholzdeckenelemente.
    Da ich eine Wohnung vermieten will ist Schallschutz wichtig.

    Was muss man da tun um den besten Schallschutz zu erreichen?

    Nasser Estrich ist mir nicht so Recht wegen Nässe. Trockenbau und wieder nasses Zeug drauf schütten?

    Trockenestrich OK. Manche machen Pflaster rein?

    Habt ihr da Erfahrung? Ich kann locker nochmal 6 cm drauflegen.
     
  2. #2 Andybaut, 15.04.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    hier musst du aufpassen. Du benötigst die Luft- und Körperschallangaben des Herstellers der Decke und musst dann
    die Verbesserung von Aufbau XY draufrechnen.
    So simpel kann man das nicht beantworten. Das ist, genau wie die Statik, zu planen.
    Du schuldest deinem Mieter einen definierten Schallschutz.
    Nachrüsten kann man das quasi gar nicht mehr.
     
  3. #3 Baumi123, 15.04.2018
    Baumi123

    Baumi123

    Dabei seit:
    14.04.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Alles sagen man soll Estrich drauf machen. Traglast aus Sicht der Statik ist ja kein Problem.
     
  4. #4 simon84, 15.04.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.433
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Vollholzdecke und dann Estrich drauf kann auch schalltechnisch nach hinten losgehen.

    Das kommt vermutlich von den Leuten die pauschal eine Holzbalkendecke als "hellhörig" kennen und eine Stahlbetondecke mit Estrich als "leise" kennen.

    Wenn Schallschutz "wichtig" ist, solltest du erstmal rausfinden ob und welche Schallschutzregelungen in deinem Fall einzuhalten sind bzw. was du erreichen willst. DIN4109 ? Oder VDI 4100 ?

    Dann solltest du gemeinsam mit einem Fachplaner (z.B. Architekt, Zimmerermeister etc.) den geeigneten Lösungsansatz finden, verbauen und bei Bedarf auch schriftlich nachweisen können !
     
  5. #5 Baumi123, 16.04.2018
    Baumi123

    Baumi123

    Dabei seit:
    14.04.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    OK, hört sich sinnvoll an.
    Estrich will ich ja nicht, Trockenbau und dann Nassestrich reinhauen, ist für mich keine Option.
    Ich frag dann mal den Zimmerermeister.
     
  6. #6 Modernisierer70, 17.04.2018
    Modernisierer70

    Modernisierer70

    Dabei seit:
    06.11.2015
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Essen
  7. #7 simon84, 17.04.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.433
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Für Beispiele etc. geht natürlich auch mal bei den Systemherstellern schauen. Mir gehts darum, dass du das ganze ggf. nachweisen/belegen kannst und das wird nur gehen wenn es sauber durchgeplant ist.
     
  8. #8 theboss4, 14.08.2020
    theboss4

    theboss4

    Dabei seit:
    13.08.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermann
    Ort:
    Bad Klosterlausnitz
    Benutzertitelzusatz:
    theboss
    Ich hatte auch so einen Fall letztens und da haben wir gehweg platten verlegt als Trittschallschutz... hat gut geklappt
    Das sind wahrscheinlich 16er Holzdeckenelementen... die können schon einiges tragen,

    theboss4
     
  9. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.103
    Zustimmungen:
    3.252
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ja die waren im 18. Jahrhundert top aktuell, inzwischen hat man da Sachen erfunden, das glaubst du nicht.....
     
    simon84 gefällt das.
  10. #10 theboss4, 14.08.2020
    theboss4

    theboss4

    Dabei seit:
    13.08.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermann
    Ort:
    Bad Klosterlausnitz
    Benutzertitelzusatz:
    theboss
    wenn die gut funktionieren dann stört das doch Niemanden ob die aktuell sind oder nicht. Lieber so als arm zu werden von irgendwelcher hochmodernen Trittschalldämmung.
     
  11. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Das Prinzip ist Entkoppeln Gewicht Entkoppeln wie und in welcher Stärke das muss vor Ort den Gegebenheiten angepasst werden. Dies gehört zu den Grundlagen im Holzhaus Bau und Dein Architekt soll Dir eine Antwort drauf geben.
    Bei 2 meiner Geschwister hat’s mit Terrassenplatten gut funktioniert allerdings muss die Konstruktion dafür bemessen sein
     
Thema:

Vollholzboden Schallschutz

Die Seite wird geladen...

Vollholzboden Schallschutz - Ähnliche Themen

  1. Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?

    Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?: Moin Zusammen, habe ein Einfamilienhaus mit ca. 300m Luftlinie zur Autobahn erworben. Leider spricht es mir nicht in die Karten wie gewünscht. Je...
  2. Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz

    Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz: Hallo zusammen, ich hoffe auf gute Ratschläge. Habe schon häufiger Decken abgehängt im Obergeschoss, dafür Holzlatten verwendet. Nun soll ich...
  3. Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand

    Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand: Hallo Zusammen. ich habe eine kurze Frage zum Thema "Nachträglicher Schallschutz": Ich wohne in einer Wohnung mit relativ massiven Decken- und...
  4. Schallschutz auf bestehende Wand

    Schallschutz auf bestehende Wand: Hallo zusammen Ich renoviere zurzeit eine 2.5 Zimmer Wohnung. Ich habe mehrere Wände zu meinen Nachbarn. wo ich leider keinen guten Schallschutz...
  5. UK Vollholzboden: Statt komplettem Bodenausgleich lediglich einzelne Betonstreifen

    UK Vollholzboden: Statt komplettem Bodenausgleich lediglich einzelne Betonstreifen: Hallo zusammen, in meinem sanierten Altbau soll ein Dielenboden auf Holzlagern verlegt werden. Statt wie besprochen den ganzen Boden mit...