Vollwärmmeschutz auf Verputzten Eternitplatten

Diskutiere Vollwärmmeschutz auf Verputzten Eternitplatten im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Und was ist jetzt Dellwolle... oder Telwolle ???

  1. #21 ManfredH, 22.08.2011
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Und was ist jetzt Dellwolle... oder Telwolle ???
     
  2. Jogl

    Jogl

    Dabei seit:
    19.08.2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hafner
    Ort:
    Purgstall
  3. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    da hast du recht.
    vergiss die idee vom wdvs auf (ehemals) hinterlüfteten grosstafeln.

    btw, die entsorgung von asbesthaltigen grosstafeln ist häufig nicht
    so teuer, wie der rückbau.

    ob das objekt als ganzes unter dem aspekt der "kostengünstigen weiternutzung"
    begehrenswert ist, sollte untersucht werden, also nochmal der hinweis
    auf den "fachmann vor ort".
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das wäre eine Erklärung für die 20mm Platten. :bounce:

    Was die Entsorgung betrifft, so kann ich mls nur zustimmen. Ich habe das Thema gerade hier durch, Entsorgungskosten 95,- €/to zzgl. MwSt. ABER der Arbeitsaufwand...:o

    Gruß
    Ralf
     
  5. Jogl

    Jogl

    Dabei seit:
    19.08.2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hafner
    Ort:
    Purgstall
    Danke an alle die mir helfen wollen, ich glaub am besten ist ich bau die Fassade ab und mach statt den Eternitplatten was anderes drauf, aber was?
    Wie würdet ihr den Wandaufbau gestalten, das auch Preis Leistung passt, soll günstig aber auch gut sein, also Gipskarton außen kommt nicht in frage.
    Ich dachte zuerst eine gute Holzplatte die nicht gleich kaputt geht wenn sie mal angeregnet wird, und dann eventuell Styropor, aber es wird vielleicht was besseres für nicht viel mehr Geld geben oder?
    LG Jogl
     
  6. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
    Es gibt wohl Plattenwerkstoffe mit Holzanteil die feuchtetolerant sind, aber ob es in diesem Fall zielführend ist mag ich bezweifeln.
    Zuerst musst du noch eine paar Infos sammeln, vor allem zum bestehenden Aufbau. Lies dich mal mit den Stichworten "Sanierung Fertighaus etc." durch. Da gibt es dann vielleicht noch mehr zu tun.
     
Thema: Vollwärmmeschutz auf Verputzten Eternitplatten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. eternit fassade verputzen

    ,
  2. asbest fassade verputzen

    ,
  3. eternit verputzen

    ,
  4. vollwärmeschutz auf ethernit,
  5. eternitplatte verputzen?,
  6. eternit fassade entfernen und Verputzen,
  7. verputzer asbest,
  8. Asbest Platten verputzen,
  9. kwl eternit,
  10. eternit platte verputzen,
  11. asbestplatten verputzen,
  12. asbest fassade verputzt,
  13. eternitplatten verputzen,
  14. glatte asbestplatten verputzen,
  15. asbest verputzen
Die Seite wird geladen...

Vollwärmmeschutz auf Verputzten Eternitplatten - Ähnliche Themen

  1. Wände unsauber verputzt, aufgefallen nach Abnahme

    Wände unsauber verputzt, aufgefallen nach Abnahme: Hallo zusammen, ich habe gestern im Haus ein paar Glühbirnen aufgehängt und dabei ist aufgefallen, dass die Wände sehr ungerade sind und...
  2. Nicht verputzte alte Wand des Nachbarn

    Nicht verputzte alte Wand des Nachbarn: Hallo zusammen, meine Herausforderung ist die Wand des Nachbarn. Wegen Bausanierung ist die Hauswand meines Nachbarn freigelegt und noch nicht...
  3. Sanierung verputztes Dachgeschoss

    Sanierung verputztes Dachgeschoss: Hallo, wir sind seit letztem Jahr im Besitz eines DDR Einfamilienhauses BJ 1974. Den Winter über wurde das gesamte Erdgeschoss in Eigenleistung...
  4. Rhombusfassade auf verputzter Fassade

    Rhombusfassade auf verputzter Fassade: Hallo liebes Forum, ich plane, die verputzte Fassade meines Fertighauses (Fertighaus in Holzständerbauweise mit WDVS) teilweise mit...
  5. Hilfe Winterbaustelle: frisch verputzte Kalkputzwand schimmelt. Was tun?

    Hilfe Winterbaustelle: frisch verputzte Kalkputzwand schimmelt. Was tun?: Hallo, vor ungefähr einem Monat wurde unser Haus mit einem Kalkputz verputz. Während der Vorarbeiten für die Fußbodendämmung sind mir weiße Pilze...