Von Schüttgutboxen und ihrer Baugenehmigung...

Diskutiere Von Schüttgutboxen und ihrer Baugenehmigung... im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Aloha! Im Rahmen von "unser Platz soll schöner werden" wollen wir auf unserem Lagerplatz Schüttgutboxen aus Betonblocksteinen errichten. Zur Zeit...

  1. #1 meisterLars, 09.04.2011
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    668
    Zustimmungen:
    150
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    Aloha!
    Im Rahmen von "unser Platz soll schöner werden" wollen wir auf unserem Lagerplatz Schüttgutboxen aus Betonblocksteinen errichten. Zur Zeit sieht es so aus, dass hinter einem 2m hohen Zaun die Schüttgüter als loses Haufwerk liegen.
    Daher haten wir uns gedacht, den Zaun (der auch gleichzeitig Grenze zum Gehweg ist) abzureissen und an Stelle dessen Schüttgutboxen mit einer Höhe von 1,60m zu errichten.
    Dieses Vorhaben stößt anscheinend bei der genehmigenden Kommune auf wenig Gegenliebe. Diese erlaubt uns eine maximale Höhe von 1,20m, was uns definitiv zu wenig ist.
    Daher würde es mich brennend interessieren, ob diese Betonblocksteine nicht ähnlich handzuhaben sind, wie mobile Raumsysteme (Container), für die ja auch keine Baugenehmigung erforderlich ist, denn die Betonblocksteine werden ja nur aufeinandergestapelt und sind so jederzeit ohne großen Aufwand wieder entfernbar.
    Jetzt seid ihr dran.
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Definition Bauwerk:
    Bauwerke sind mit dem Erdboden verbundene Sachen, die aus Baustoffen und Bauteilen hergestellt und/ oder für die Bauleistungen erbracht werden. Untergliedert werden die Bauwerke nach Hochbauten und Tiefbauten.

    Nicht zu den Bauwerken zählen gärtnerische Bodenaufbereitungen, Anpflanzungen, Einsaaten und dergleichen.

    Meiner Meinung nach keine Chance, das so hinzubiegen das es nicht als Bauwerk gilt...
     
  3. #3 meisterLars, 09.04.2011
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    668
    Zustimmungen:
    150
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    Stellt sich die Frage, ob ein einfaches "Hinstellen" schon den Ansprüchen einer Verbindung gerecht werden, weil es ja komplett ohne Fundamente, Kleber und ähnliches auskommt...
     
  4. #4 Baufuchs, 09.04.2011
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Im übrigen müssen Einfriedigungen (und das ist dein Zaunersatz ja) sofern im B.-Plan nichts anderes geregelt ist orstüblich sein. Das sind deine Schüttgutboxen sicher nicht.

    Wie kommst Du darauf, dass derartige Container genehmigungsfrei sind?

    Es sind "bauliche Anlagen, die aus eigener Schwere auf dem Baugrund ruhen".
     
  5. #5 DerSuchende, 10.04.2011
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
  6. #6 meisterLars, 02.06.2011
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    668
    Zustimmungen:
    150
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    Aktueller Stand:

    Die Mauer aus Betonblocksteinen steht, Höhe 1.20m vom Gehweg aus, wie vom Bauamt gewünscht. Oben drauf kommt noch ein Zaun, von Innen wird noch asphaltiert. Dann sollen wieder Schüttgüter gekippt werden.

    Jetzt frag ich mich, was dagegen spricht die gleichen Betonblocksteine ohne Verbund mit der Einfriedungsmauer als Trennelemente zwischen die jeweiligen Schüttgüter zu stellen???

    So ist es nämlich geplant.

    Ach ja, die Sache mit den mobilen Raumsystemen hat mir ein Bekannter gesteckt. Ich hab das hier nur weitergegeben, ohne es auf Richtigkeit zu Überprüfen...
     
Thema: Von Schüttgutboxen und ihrer Baugenehmigung...
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schüttgutboxen selber bauen

    ,
  2. bauantrag für schüttgutboxen

    ,
  3. schüttgutbox baugenehmigung

    ,
  4. genehmigungsfrei betonblockstein,
  5. betonblockszeine genehmigungsfrei,
  6. schüttgutboxen baugenehmigung,
  7. bauantrag für schüttgutboxen?,
  8. baugenehmigung schüttgutboxen,
  9. mauerblöcke für schüttgutboxen,
  10. schüttgutbox bauen
Die Seite wird geladen...

Von Schüttgutboxen und ihrer Baugenehmigung... - Ähnliche Themen

  1. Benötige ich für eine Terrassenüberdachung mit Zustimmung der Nachbarn eine Baugenehmigung?

    Benötige ich für eine Terrassenüberdachung mit Zustimmung der Nachbarn eine Baugenehmigung?: Hallo zusammen, wir wohnen in einem kleinen Reihenhaus in Frankfurt am Main und wollen auf unserer Terrasse eine Terrassenüberdachung mit den...
  2. Baugenehmigung erforderlich (Kauf)?

    Baugenehmigung erforderlich (Kauf)?: Hallo zusammen, wir sind kurz davor ein Haus aus den 60er Jahren zu kaufen. Es handelt sich um ein Zweifamilienhaus, welches wir als...
  3. Terrassenüberdachung im Land Brandenburg - 37 m² - Hilfe für Baugenehmigung

    Terrassenüberdachung im Land Brandenburg - 37 m² - Hilfe für Baugenehmigung: Liebes Forum! Wir haben eine Holzterrasse und möchten für diese nun eine Überdachung bauen. Insgesamt kommen wir auf eine Fläche von 37 m²,...
  4. Baugenehmigung für Hangaufschüttung?

    Baugenehmigung für Hangaufschüttung?: Hallo Gemeinde, wir haben in unserem Garten einen Hang aufgefüllt um dadurch einen gepflasterten Platz (ca. 5x4m) für eine Hütte zu schaffen....
  5. Genehmigungsfreistellung oder Baugenehmigung sinnvoller?

    Genehmigungsfreistellung oder Baugenehmigung sinnvoller?: Hallo, bei unserem Hausbau im Bundesland Bayern liegen die Voraussetzungen für die Genehmigungsfreistellung vor. Allerdings enthält der...