Vorbereiten Mischewände im Altbau für Verfliesung

Diskutiere Vorbereiten Mischewände im Altbau für Verfliesung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, obwohl ich hier ähnliche Threads gefunden habe, konnte ich meine konkrete Frage bzw. Antworten nicht finden, weshalb ich hier...

  1. #1 Sauergurke, 13.01.2023
    Sauergurke

    Sauergurke

    Dabei seit:
    12.09.2022
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Hallo zusammen, obwohl ich hier ähnliche Threads gefunden habe, konnte ich meine konkrete Frage bzw. Antworten nicht finden, weshalb ich hier einen neuen Beitrag verfasse. Wir haben im Altbau von 1959 die Fliesen abgeschlagen - ein Umbau von Wanne zur Dusche mit entsprechender Abdichtung und Neuverfliesung ist geplant. Ich bin nicht sicher, welche Materialien ich hier vorfinde, Fotos sind angehängt. Auf der einen Seite sieht es aus wie mauerwerk, links gibt es Fliesenkleberreste. Oben ist die Wand weiß, möglicherweise Gips. Da wir wie gesagt von Wanne auf Dusche umstellen, müssen wir die Neuverfliesung höher ziehen, also auch in den weißen Bereich rein. Kann mir jemand Hinweise zur vorgehensweise geben? Wie bessere ich Lücken im Mauerwerk aus, welches Material liegt vor, welchen Putz oder welche Spachtelmasse verwende ich?
    Bin für Tipps wirklich dankbar!
     

    Anhänge:

  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Den Putz würde ich komplett abschlagen und dann neu verputzen. So bekommt man kaum einen geeigneten Untergrund zum befliesen. Zum verputzen eignet sich dann ein Spritzbewurf und Kalkzementputz. Was kommt denn rechts an die Wand wo bereits die neue UP Armatur ist? Eine Vorsatzschale? Die Leitungsverlegung sieht ziemlich wild aus.
     
  3. #3 Sauergurke, 14.01.2023
    Sauergurke

    Sauergurke

    Dabei seit:
    12.09.2022
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Rechts kommt eine Trockenbauwand vor die Rohre. Putz ist eigentlich auf der fensterseite gar nicht mehr viel drauf, da waren vorher Fliesen. Könnte ich mit Maurer Mörtel die Wand verputzen, oder sollte ich dort einfach eine rigipswand vorsetzen?
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Vorsatzschalen nehmen zuviel Platz weg und sind an Außenwänden eher kritisch. Deswegen besser KZP.
     
  5. #5 Sauergurke, 14.01.2023
    Sauergurke

    Sauergurke

    Dabei seit:
    12.09.2022
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Okay, das klingt doch ganz gut. Vorher die Wand grundieren? Oder einfach vornässen und kalkzementputz drauf?
     
  6. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Erst gründlich den Staub absaugen dann vornässen und Spritzbewurf rauf. Für den Spritzbewurf kannst du ebenfalls KZP verwenden. Dazu nimmst du etwa einen viertel Sack KZP, gibst noch zusätzlich eine Große Kelle Zement zu und rührst das flüssig an. Wie das funktioniert kann man sich gut bei YT anschauen. Nach einen Tag abbinden werden die Wände wieder vorgenässt und dann verputzt. Für einen Laien bietet es sich an vorher Putzprofile zu setzen.
     
  7. #7 Sauergurke, 14.01.2023
    Sauergurke

    Sauergurke

    Dabei seit:
    12.09.2022
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Ich danke Dir Sven, das hilft mir weiter ! Wie geht es danach weiter, muss ich den rauhen Kalkzementputz noch glätten - wenn ja mit was ? - oder kann ich direkt bzw. nach Grundierung die Abdichtung für die Dusche auf den KZP auftragen, bevor ich verfliese?
     
  8. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Glätten ist nicht nötig, nur abreiben. Den Putz vollständig durchtrocknen lassen, dann grundieren, Dichtbänder setzen und dann Dichtschlämme drauf.
     
  9. #9 Sauergurke, 15.01.2023
    Sauergurke

    Sauergurke

    Dabei seit:
    12.09.2022
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Ich danke dir Sven, wird alles nicht einfach für mich als Laien, aber zumindest habe ich dank deiner Hilfe eine grobe Vorstellung. Vielleicht finde ich auch noch einen Profi der mir hilft. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
     
    SvenvH gefällt das.
Thema:

Vorbereiten Mischewände im Altbau für Verfliesung

Die Seite wird geladen...

Vorbereiten Mischewände im Altbau für Verfliesung - Ähnliche Themen

  1. Putz ausbessern (Vorbereitung WEDI Platten)

    Putz ausbessern (Vorbereitung WEDI Platten): Hallo Zusammen, ich möchte gerne WEDI Platten (10mm) an die Wand bringen. Ich habe im Bad die Fliesen abgemacht und den Fliesenkleber entfernt....
  2. Vorbereitung für neue Fenster - mauern und Fensterbank

    Vorbereitung für neue Fenster - mauern und Fensterbank: Hallo zusammen, ich lese schon seit längerem mit. Ich bekomme nächste Woche neue Fenster und hab noch Arbeiten zu erledigen. Wenn die Fenster...
  3. Holzbalkendecke ohne zusätzliche Höhe für FBH vorbereiten

    Holzbalkendecke ohne zusätzliche Höhe für FBH vorbereiten: Liebe Bauexperten, Background: Wir sind gerade dabei eine Doppelhaushälfte von 1938 (Karlsruhe) zu sanieren. Unter anderem soll eine...
  4. Badezimmer wie Wände vorbereiten bevor Fliesenleger kommt

    Badezimmer wie Wände vorbereiten bevor Fliesenleger kommt: Hallo zusammen, ich bereite gerade unser Badezimmer vor, so dass der Fliesenleger den Boden und die Fliesen verlegen kann. Die Aussage vom...
  5. Klebereste / Boden vorbereiten

    Klebereste / Boden vorbereiten: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH]