Vorbereitungen für Einbau einer Aussenfensterbank

Diskutiere Vorbereitungen für Einbau einer Aussenfensterbank im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Im alten Rom hat man aus geringerem Anlaß gevierteilt. Und wenn ich sowas sehe, bin ich ausdrücklich für die Wiedereinführung der...

  1. #21 Ralf Dühlmeyer, 28.11.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Im alten Rom hat man aus geringerem Anlaß gevierteilt.
    Und wenn ich sowas sehe, bin ich ausdrücklich für die Wiedereinführung der hochnotpeinlichen Befragung.
    Sorry - nein, eine einfache DIN gips dafür nicht. Aber immer noch die Forderung nach einer fachgerechten Abdichtung unterhalb einer Fensterbank.


    Da weder der Anschluß ans Fenster noch die seitlichen Anschlüsse einer Natursteinbank schlagregendicht sind, ist diese Forderung (die sich überwiegend auf Alu-Bänke bezieht) analog zu betrachten.
    Einzig die Zuständigkeit wäre zu klären.

    Das Vlies wegreissen, um ein Ende eines Kantholz wickeln (Griffstück) und mit diesem Kantholz das Denkvermögen des Fb verbessern - leichte Schläge auf den Hinterkopf ....

    Sorry - ich bin sonst nicht so brutal - aber wenn ich so was sehe .........

    MfG
     
  2. #22 erdbeernase, 28.11.2007
    erdbeernase

    erdbeernase Gast

    @Ralf Dühlmeyer

    Baufuchs hat Recht. Mit dessen Hilfe bin ich mir dahingehend klargeworden, dass wir mit GÜ bauen.
    Da deren Chef aber sagte, dass - wenn keine DIN-Norm existiert - die auch nicht nachbessern (wollen), ist die Frage, ob man die anderweitig "festnageln" kann, um das entsprechend dem von Dir genanntem Leitfaden ändern zu lassen. Handwerkerehre hin oder her. Ich kann mich auf irgendwelche mündlichen Aussagen bei denen schon längst nicht mehr verlassen. Deshalb hätte ich gern stets eine solide Argumentationsgrundlage, um entsprechende Zahlungen teilweise oder ganz zurückhalten zu können. Sozusagen, um einen "gewissen Anreiz zur Erbringung der vereinbarten Leistungen" zu schaffen.
     
  3. #23 Ralf Dühlmeyer, 28.11.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    AAaaaaaarrrrrggghhhhhhhhhhh.
    gehört der.
    Neben den DIN-Normen gibt es die jeweiligen Fachregeln der einzelnen Gewerke und die aRdT (z.B. obiger Leitfaden).
    Diese gelten alle beim Bau eines Hauses.

    Aber bei solcher Flitzpiepe wird es Dir wohl nur helfen, eigenen Sachverstand zu engagieren, der sich mit dem auf Augenhöhe streiten kann.
    Und am End wohl auch noch nen Baurechtler - fürchte ich.

    MfG
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Wieso wundert mich das Bild denn nun überhaupt nicht??

    Alles wie vermutet...
     
  5. #25 erdbeernase, 28.11.2007
    erdbeernase

    erdbeernase Gast

    Seid beruhigt, ich bin Mitglied im Verband privater Bauherren. Und die schicken entsprechende Gutachter, Sachverständige und Baurechtler, wenn es brennt.
    Das mit dem Fenster ist zur Zeit ohnehin schon "on hold", der Verband weiß Bescheid, der Gutachter war bereits 3 mal vor Ort - auch wegen anderer Geschichten. Trotzdem staune ich über den Mut - oder besser die Unverfrorenheit - des Geschäftsführers der Firma, uns trotzdem das Ganze abbiegen zu wollen.
    Trotzdem behalte ich mir Meldung an HWK und OBA vor. Aber das ganz am Schluss.
     
  6. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    DAnn wird mir nicht ehrlich gesagt nich unbedingt wohler wenn ich VPB lese...
     
  7. #27 VolkerKugel (†), 29.11.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Jetzt versteh´ ich gar nix mehr ...

    ... wozu brauchst Du denn noch das Forum hier, wenn Du Dir doch mit Deiner VpB-Mitgliedschaft schon professionelle Unterstützung eingekauft hast :confused:
     
  8. #28 erdbeernase, 29.11.2007
    erdbeernase

    erdbeernase Gast

    @Volker
    Der gute Mann, der für mich zuständig ist, hat offensichtlich genug zu tun. Offenbar gibt es hier bei uns im Saarland genug sogenannte Baufirmen, mit denen die Bauherren Probleme haben. Das Problem mit unserem Gutachter ist das, dass der auch nicht direkt angerannt kommt, bloß weil ich Mitglied im VPB bin und ein Problem mit dem Fenster habe.
    Drei gewichtige Gründe gibt es für meine Teilnahme hier im Forum:
    • Die Antworten sind in der Regel schneller zu bekommen.
    • Es gibt offensichtlich genügend erfahrene Gutachter, Architekten und/oder Leidtragende, deren Meinung ich mir gern zusätzlich anhöre.
    • Ich gern sicher gehen möchte, ob ich in manchen Punkten nicht einfach zu "genau" bin. Es gibt ja sicher Sachen, bei denen erfahrene Leute vom Bau sagen: "Was hat der denn für ein Problem?"
    Darf ich, nachdem ich diese Frage hoffentlich hinreichend beantwortet habe, trotzdem weiter am Forum teilnehmen?:shades

    @Robby
    Schlechte Erfahrungen gemacht oder was ist der Grund für Deine innige Liebe zum VPB???
     
  9. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Ich sag da nix zu ... Mir wollte noch nie einer was von denen :p
     
  10. #30 Olaf (†), 29.11.2007
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Ich sag da auch nix zu. Viel heiße Luft, verrückt gemachte BH und knowhow angelesen, aber nur so, dass es nicht praxistauglich ist:mauer
     
  11. #31 erdbeernase, 29.11.2007
    erdbeernase

    erdbeernase Gast

    Upps...

    Jetzt mal ganz ehrlich. Diese Aussage muss doch jedem Architekten, Gutachter wie auch immer, der hier im Forum unterwegs ist, das Herz zerreißen. Ich jedenfalls finde - mächtig weit aus dem Fenster gelehnt.:yikes Interessant ist nur, dass sich die Aussagen, die er bisher gemacht hat, genau mit den Antworten decken, die ich von Euch allen hier im Forum kriege. Also tatsächlich so (siehe Olaf) "Viel heiße Luft, verrückt gemachte BH und knowhow angelesen, aber nur so, dass es nicht praxistauglich ist" ???
     
  12. #32 Ralf Dühlmeyer, 29.11.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ach Erdbeernase...

    Ich sags mal so:
    Leider gibt es die Meinungsfreiheit in D nicht so, wie es manche gern wünschen würden.
    Jede Person (auch jur. Person = z.B. ein Verein) hat das recht, eine nicht gefällige Meinung durch ein Gericht nicht nur überprüfen zu lassen, sondern dem Meinungsinhaber auch noch schmerzlichst eins drüber zu geben.

    Also hüten wir uns, unsere Meinung in manchen Bereichen all zu deutlich auszudrücken. Denn Du zahlst unseren Deckel so wenig wie andere.

    Ausserdem bedeuten unsere Erfahrungen nicht, daß andere nicht andere machen können. Positivere.

    Aber wenn ich BQÜ mache, dann bin ich für meine AG auch erreichbar. Sicher nicht 24 Std. am Tag 365 Tage im Jahr. Und manchmal muß ich auch für andere was wahrnehmen.
    Aber so lange Wartezeiten, daß meine Kunden in Foren ausweichen müssen, kenne ich nicht. Und die Kollegen, die BQÜ ausserhalb div buchstabengekürzelter Organisationen machen auch nicht.
    Und teurer sind wir deswegen auch nicht.

    Aber ich habe hier z.B. einen Fall in den Akten, da hat so ein abgekürzter SV schwere, die Standsicherheit beeinträchtigende Mängel an einem Dachstuhl übersehen. Der Kunde war "begeistert". Und das ist bedauerlicher weise KEIN Einzelfall.

    MfG
     
  13. #33 erdbeernase, 29.11.2007
    erdbeernase

    erdbeernase Gast

    @Ralf
    Wieso komme ich mir vor, als hätte ich wie ein kleiner Junge etwas Böses getan?
    Um nur eins klar zu machen. Mein SV ist jederzeit für mich da und in der Regel warte ich auch nicht lange, bis er vorbeikommt. Ich weiß auch, dass der VPB kein Allerheilmittel sein kann. Allerdings muss man denen zugute halten, dass erst durch Besuche des VPB Mängel aufgedeckt wurden, die ich mit meiner Ausbildung als Schlosser so nie entdeckt hätte.
    Und warst nicht Du es, der schrieb: "Aber bei solcher Flitzpiepe wird es Dir wohl nur helfen, eigenen Sachverstand zu engagieren, der sich mit dem auf Augenhöhe streiten kann." ???
    Außerdem - wie kommst Du bitte darauf, dass ich auf das Forum "ausgewichen" bin? Ich denke, dass ich keinem Rechenschaft für mein Tun schuldig bin und schon in einem der vorherigen Einträge versucht habe darzustellen, was meine Beweggründe waren, das Thema Fenster mal zusätzlich im Forum zu diskutieren. Und das wird doch wohl erlaubt sein, oder?

    Und trotzdem nochmal gefragt. Was ist das/Euer Problem mit dem VPB? Die Architekten/Bauingenieure sind ebenso selbständig wie Ihr. Und weshalb sollten die besser oder schlechter sein als ihr? Es muss ja irgendetwas geben, dass hier einige so auf die Palme bringt? Ich lerne ja gern dazu.

    Danke vorab.
     
  14. #34 wasweissich, 29.11.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ?????????????

    weisst du überhaupt noch was du schon alles geschrieben hast?

    und wenn ein SV eine ordentliche aussage zu deinem problem (und deine fensterbank ist eins) getätigt hat , was brauchst du noch für ratschläge ?

    j.p.
     
  15. #35 erdbeernase, 30.11.2007
    erdbeernase

    erdbeernase Gast

    @wasweissich
    ...und zum Dritten. Ich habe mich bereits erklärt, warum ich am Forum teilnehme. Um auch das zu unterstreichen - das ist allein meine Entscheidung, ob ich mir hier zusätzlichen Rat oder Anregungen hole und ich lasse mir deswegen auch kein schlechtes Gewissen einreden.
    Die Diskussion zum VPB und damit die Tendenz zum Debattieren über Dinge, die mit dem Fenster an sich nichts zu tun haben, haben andere losgetreten.
    Ich bin natürlich froh und dankbar über jeden fachlichen Tipp.
    Alle anderen, die nur Kommentare des lieben Meckerns wegen abgeben wollen oder aber diese Bühne für den eigenen Egotrip brauchen, können das gern tun, sollten aber nicht irgendeinen weiteren Kommentar von mir erwarten.
     
  16. #36 wasweissich, 30.11.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    bei deinem informationszickzackkurs solltest du dich über die von dir gestifftete verwirrung nicht wundern .
    ausserdem bekamst du durchaus klare antworten von fachleuten .
    die waren nicht so wie du sie haben wolltest oder nicht irgendwas.....

    und es ist durchaus legitim , wenn nicht alle menschen deine überzeugung zum vom VPB teilen .
    j.p.
     
Thema: Vorbereitungen für Einbau einer Aussenfensterbank
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Fensterbankanschlußprofile einbauen

    ,
  2. außenfensterbank nachträglich einbauen

Die Seite wird geladen...

Vorbereitungen für Einbau einer Aussenfensterbank - Ähnliche Themen

  1. Neue Steigestränge, wie auf Glasfaserinstallation vorbereiten

    Neue Steigestränge, wie auf Glasfaserinstallation vorbereiten: Hi, ich habe für ein 8 Familenhaus eine neue Elektroinstallation mit Hager Unterverteilungen aus der Volta.hybrid Serie beauftragt (vgl....
  2. WDVS nach 2 Jahren UV-Einwirkung: Vorbereitung & Ausführung

    WDVS nach 2 Jahren UV-Einwirkung: Vorbereitung & Ausführung: Unser Neubau steht nun seit zwei Jahren unverputzt da. Aus Budgetgründen konnten wir leider erst jetzt mit den Arbeiten an der Fassade beginnen....
  3. Vorbereitung / Einbau Kniestocktüren

    Vorbereitung / Einbau Kniestocktüren: Als Anfänger im Bereich Verputzen und Türeneinbau möchte ich gerne Rückfragen, ob das folgende Vorgehen passt oder es einfacher / besser geht....
  4. Wanddurchbruch für späteren Einbau eines Fensters vorbereiten

    Wanddurchbruch für späteren Einbau eines Fensters vorbereiten: Sanierung EFH 1965 Hallo, wir stehen vor dem Problem, dass wir eigentlich ein zusätzliches bodentiefes Fenster einbauen lassen wollen, aber alle...
  5. Superflache Duschwanne - Vorbereitungen für den Einbau

    Superflache Duschwanne - Vorbereitungen für den Einbau: Hallo, ich möchte gerne in mein Bad (EG,EFH mit Keller) eine superflache Duschtasse einbauen LASSEN (35mm Außenhöhe, dabei sind dann 20mm im...