Vordach - Wandanschluss

Diskutiere Vordach - Wandanschluss im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Dachexperten, bei unserem Neubau wurden die Erker/Vorbau im Erdgeschoß mit einem Warmdach aus Zinkblech gedeckt (Neigung ca. 15°). Das...

  1. Dono

    Dono

    Dabei seit:
    01.06.2010
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    Berlin
    Hallo Dachexperten,

    bei unserem Neubau wurden die Erker/Vorbau im Erdgeschoß mit einem Warmdach aus Zinkblech gedeckt (Neigung ca. 15°). Das Dach wurde dann ben an die gedämmte und bereits verputzte Außenwand angeschlossen. Hierzu wurde das Zinkblech hochgeführt und oben mit einer Kappleiste abgedeckt. Die Kappleiste wurde mit Hakennägeln im Putz befestigt (Abstand ca. 30 cm) und die obere Fuge mit Silikon gedichtet.

    Inzwischen löst sich teilweise das Silikon inkl. Putz. Zudem kommt es an den Einschlagstellen der Hakennägeln zu Putzausbrüchen. Die Nägel werden inzwischen nur noch durch das Silikon gehalten.

    1. Ist es überhaupt fachgerecht, das Blechdach auf den Putz anzuschließen und nicht unter den Putz mit entspr. An- bzw. Abschlussprofil?
    2. Hätte nicht wenigstens eine Befestigung mittels WDVS-geeigneter Dübel und Schrauben statt mit Nägeln erfolgen müssen?
    3. Hätte neben der Silikondichtung der oberen Fuge eine weitere Dichtung erfolgen müssen? (Unter dem Blech liegt Klöber PermoSec als Trenn- und Drainageschicht)

    Danke für jede Hilfe

    Tom
     
  2. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Die Kappleiste

    sollte alle 25cm. (ohne nachzuschauen) mit geeigneten Befestigungsmittel dauerhaft befestigt sein. Das lösen ist natürlich nicht i.O. die Kappleiste schon. Der Ausführende soll doch bei den Nachbesserungen eine geeignete Alu-Schiene nehmen. Da sind dann auch die Lochabstände vorgegeben. Ach ja, Dübel müssen ins Mauerwerk und nicht ins WDVS!
     
  3. Dono

    Dono

    Dabei seit:
    01.06.2010
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    Berlin
    Danke für die Info. Noch ein Punkt zur Silikonfuge: Entspricht es den Regeln der Technik, diese Dichtung als "Wartungsfuge" auszugestalten, auch wenn sie das einzige ist, was Regen vom Eindringen in den Dachaufbau abhält (keine zweite Dichtungsebene)? Hätte diese Fugendichtung nicht im Auftrag explizit als "Wartungsfuge" ausgeflaggt werden müssen?
     
  4. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Nein,

    eine Silifuge hält nie ein Leben lang. Es gibt allerdings Unterschiede von >10 Jahren was die Haltbarkeit betrifft. Zeusch aussem Baumarkt für nen Taler oder was gutes von Wür.. oder ähnliches.
    Ausserdem kommt es immer drauf an was bestellt wurde. Presschiene oder schräg eingelassene Kappleiste oder Regensicheres Unterdach (2te Entässerungsebene) etc. ansonsten ist ne Silifuge durchaus machbar. evt. mal Vorprimern.
     
  5. Dono

    Dono

    Dabei seit:
    01.06.2010
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    Berlin
    Vereinbart wurde nicht viel, jedenfalls keine Art&Weise der Ausführung.

    Auftrag/Ausschreibung lauteten: "Dacheindeckung auf Erkern mit Blech in Bahnen auf bauseitiger OSB-Schalung mit doppeltem Stehfalz einschl. seitlicher Blenden als Anschluss zum Außenputz, einschl. Aufkantungen, Tropfkanten, Speier..."

    D.h., wenn nix vereinbart ist, dann kann sich der Klempner etwtas "aussuchen"? Und damit wäre die Silikonfuge auch ok?
     
  6. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Aussuchen ist gut:-)

    Es sollte zumindest Stand der Technik sein. Aber sonst...JA, Er kann sich aussuchen was Er macht.

    Bei der Beschreibung :mauer
    Typisch Archi, keine Lust auf ne Ausschreibung mit mehreren Positionen :deal
     
  7. Dono

    Dono

    Dabei seit:
    01.06.2010
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    Berlin
    Also dann: Mangels Vorgaben entspricht Kappleiste ohne Einlassung mit Silikonabdichtung grundsätzlich Regeln der Technik, muss aber neu (dauerhaft) mit Schrauben in der Mauer befestigt werden ...

    Besten Dank, das hat geholfen.

    Tom
     
  8. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    wo steht das?
     
  9. Dono

    Dono

    Dabei seit:
    01.06.2010
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    Berlin
    @mls: sorry, verstehe die Frage nicht... Wo steht "Silikonabdichtung"?
     
  10. Roth

    Roth

    Dabei seit:
    13.08.2009
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Franken
    Bin zwar nicht mls (sein Wissen hätt ich aber schon gern) - hier steht Silikonabdichtung:
    Lt. meinem Gutachter entspricht Silikon als Abdichtung weder im Außen- noch im Innenbereich den anerkannten Regeln der Technik.
     
  11. Dono

    Dono

    Dabei seit:
    01.06.2010
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    Berlin
    Sorry, wenn ich technische Fachbegriffe falsch verwendet haben sollte.

    Ich habe inzwischen gelernt, dass "Abdichtung" ein bestimmter technischer Begriff ist und man mit Silikon keine solche "Abdichtung" im Sinne der Normen herstellen kann.

    Kern meiner Aussage hier sollte sein, dass das "Verschließen" der Fuge zwischen Kappleiste und Wand mit Silikon (Dichtstofffase) - so verstehe ich die Antworten im Forum - den Regeln der Technik entspricht, also kein Baumangel ist, wenn keine bestimmte (andere) Art der Ausführung vereinbart wurde. Oder ist dieses Verständnis etwa falsch?

    Tom
     
Thema: Vordach - Wandanschluss
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vordach abdichten

    ,
  2. wandanschluss vordach

    ,
  3. vordach wandanschluss abdichten

    ,
  4. abdichtung vordach hauswand,
  5. kappleiste mit dichtung,
  6. vordach anschluss hauswand,
  7. wandanschluss abdichten,
  8. vordach an hauswand abdichten,
  9. vordach wandanschlussprofil,
  10. vordach verputzen,
  11. wie virdach an wand abdichten,
  12. vordach haustür zur Hauswand abdichten ,
  13. terrassenüberdachung silikon regeln,
  14. vordach wie zur Wand abdichten silikon ,
  15. wandanschluss vordach erker wdvs,
  16. vordach ziegel wandanschluss,
  17. abdichtung terrassendach hauswand,
  18. regeln der technik vordach,
  19. vordach an fassade abdichten,
  20. wandanschlusss vordach,
  21. Anschluss terrsendach an Hauswand,
  22. vordach abdichten silikon,
  23. wandanschluss für vordach Dachdeckerbedarf,
  24. wandabschlussblech vordach,
  25. wandanschluss außenwand abdichten
Die Seite wird geladen...

Vordach - Wandanschluss - Ähnliche Themen

  1. Vordach (Überdach) ...welches Material wurde hier verwendet ?

    Vordach (Überdach) ...welches Material wurde hier verwendet ?: Hallo mal wieder, da unser Haus direkt am Gehweg sitzt (Nordseite), wollen wir eine Verblendung der Fenster machen. Mit Verblendung meine ich...
  2. Wandanschluss Garage - Vordach mit 25cm Höhe

    Wandanschluss Garage - Vordach mit 25cm Höhe: Hallo liebes Forum, wir befinden uns in der Endphase der Aussenfassade und es wurde vom Spengler die folgende Arbeit für den Hausanschluss...
  3. Materialwahl für Vordach: Erfahrungen & Empfehlungen?

    Materialwahl für Vordach: Erfahrungen & Empfehlungen?: Hallo zusammen, wir planen ein Vordach für unseren Hauseingang zu bauen, sind uns aber noch unschlüssig, welches Material sich am besten eignet....
  4. Dachentwässerung über Vordach

    Dachentwässerung über Vordach: Hallo, für den geplanten EFH-Neubau (Dach D1) ist eine Terrassenüberdachung (Dach D2) über die gesamte Breite des Hauses vorgesehen. Ich würde...
  5. Vordach - aufgehender Wandanschluß - Abdichtung

    Vordach - aufgehender Wandanschluß - Abdichtung: Hallo, weil ich über dieses Detail in der Google Bildersuche gestolpert bin wollte ich mal nachfragen. An einem Vordach wurde die Eindeckung...