Vordachsanierung Frage + Tips!!

Diskutiere Vordachsanierung Frage + Tips!! im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo! Wir stehen vor der Frage,wie genau wir unser Vordach sanieren sollen,bzw.wie es nachher genau aussehen soll. Es wird auch nach einer...

  1. #1 Matze40, 19.04.2018
    Matze40

    Matze40

    Dabei seit:
    19.04.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Wir stehen vor der Frage,wie genau wir unser Vordach sanieren sollen,bzw.wie es nachher genau aussehen soll. Es wird auch nach einer günstigen Variante gesucht. Zur Sache. Es handelt sich um ein vorgemauertes Dach mit Holzbalken,Brettern und Schweißbahnen oben drauf.Ringsum ist so eine Verblendung drum und oben in der Mitte ist so ein Ablauf,welchen wir aber wohl durch eine kleine Rinne vorne ersetzen wollen. Nur hapert es noch etwas an der Umsetzung,da wir auch nichts falsch machen wollen.Eine Firma wollten wir uns jetzt auch nicht direkt nehmen. Saniert muss es werden,da es undicht geworden ist.Haben von unten mal eine Platte losgeschraubt und gesehen,dass die Bretter da unter teilweise durch und vergammelt sind.Müssen also erneuert werden.Deshalb wollten wir alles gleich ein wenig erneuern und auch das Dach an sich neu machen,also Schweißbahnen runter und dann mit Trapezblechen neu machen. Würdet ihr mir das empfehlen,oder lieber etwas anderes nehmen? Muss dazu sagen,dass es sich auch um eine Breite von ca. 5 Metern handelt. IMG_20180419_080843.jpg IMG_20180419_080843.jpg IMG_20180419_080843.jpg
     
  2. #2 Andybaut, 19.04.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    erst mal eine Schnittskizze anfertigen.
    Trapezblech trägt höher auf wie die Holzschalung und es besteht die Gefahr von Kondensatbildung an der Untersteite.
    Einfach die vergammelten Bretter ersetzen ?
    Wenn die Ursache für das Gammeln die Undichtigkeit war, dann würde das bei einem dichten Dach ja wieder funktioneren.

    So könntet ihr nämlich auch die vorhandene Attika (Blech) wiederverwenden.
     
  3. #3 Matze40, 19.04.2018
    Matze40

    Matze40

    Dabei seit:
    19.04.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Wenn man es mit Trapezblechen neu machen würde,bräuchte man aber auch eine bestimmte Folie darunter,oder? Aber mit der Höhe hast du recht.Wir müssen das ja auch mit etwas Gefälle dann bauen und haben keine Ahnung,wie das dann passen würde.Vielleicht sollten wir wirklich erstmal von unten gucken,wie viele Bretter da genau durch sind. Ist ja eigentlich nur in dem Bereich wo der Ablauf in der Mitte sitzt.Wahrscheinlich ist der dann auch hinüber.Mache nochmal ein Bild davon .
     

    Anhänge:

Thema: Vordachsanierung Frage + Tips!!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. folie vordach undicht

Die Seite wird geladen...

Vordachsanierung Frage + Tips!! - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...