Vorfertigung von Vorwandmodulen in der Werkstatt

Diskutiere Vorfertigung von Vorwandmodulen in der Werkstatt im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Kann mir jemand bei der Planung einer Vorfertigung von Vorwandmodulen in der Werkstatt helfen? Die Systemauswahl ist frei, aber am liebsten hätte...

  1. #1 Bodomer18, 14.03.2009
    Bodomer18

    Bodomer18

    Dabei seit:
    13.03.2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anlagenmechaniker
    Ort:
    NRW
    Kann mir jemand bei der Planung einer Vorfertigung von Vorwandmodulen in der Werkstatt helfen?
    Die Systemauswahl ist frei, aber am liebsten hätte ich den "Viega Eco Plus" oder den "Viega Swift"

    Die Bedingung: Gäste-WC soll für ein Mehrfamilienhaus 10xIdentisch gebaut werden (Module in einer Reihe)

    In dem Gäste WC soll nur ein wandhängendes Wc, ein Handwaschbecken und ein Urinal montiert werden. Und nur Trinkwasser kalt und Abfluss!

    Wenn mir jemand bei der Ausarbeitung (Verarbeitung, Beachte, Arbeitsvorgang evtl. technische Zeichnung und Bemaßung) helfen kann, wäre ich sehr dankbar.

    Wichtig: die Raumbemaßung, spielt keine Rolle.

    Ich hoffe auf viele Einfallsreiche Ideen.
     
  2. #2 Bodomer18, 14.03.2009
    Bodomer18

    Bodomer18

    Dabei seit:
    13.03.2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anlagenmechaniker
    Ort:
    NRW
    Hat keiner Tipps für mich?
     
  3. #3 Carden. Mark, 14.03.2009
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Ich habe zwar KA davon, aber eines ist sicher.

    Es gibt Menschen die Samstagvormittags nicht am PC sitzen und warten das die einen helfen können..

    Also ein wenig Geduld.
     
  4. mc3d

    mc3d

    Dabei seit:
    07.03.2008
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF
    Ort:
    Berg. Gladbach
    Benutzertitelzusatz:
    .
    Kostenlose Details kriegst du nur über die Hersteller oder z.B. bei Knauf. Einfach mal auf der Hp suchen.
     
  5. #5 Gast943916, 14.03.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    also....

    diese Module sind für den Trockenbau bestimmt, ich frage mich wie du die in einem Mehrfamilienhaus in einer Reihe aufstellen willst. Vorfertigen wird wohl kaum gehen, da die Module bis zum Anschluss von Wasser und Abwasser für den Sani zugänglich sein müssen. Das einzige was du m. E. vorbereiten kannst, sind die GK Platten mit den entsprechenden Ausschnitten, aber ob das soviel bringt...?


    Gipser
     
  6. mc3d

    mc3d

    Dabei seit:
    07.03.2008
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF
    Ort:
    Berg. Gladbach
    Benutzertitelzusatz:
    .
    Dazu gibts ja bei den Modulen entsprechende Schablonen. Zeit kann man da keine sparen.
     
  7. #7 Bodomer18, 14.03.2009
    Bodomer18

    Bodomer18

    Dabei seit:
    13.03.2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anlagenmechaniker
    Ort:
    NRW
    Ja das ist es ja, ich frage mich auch, wie man das in der Werkstatt vorfertigen soll, aber mein Lehrer denkt das, das Vorfertigen der Module(bei mehreren Modulen) in der Werkstatt schneller geht, als die Module direkt beim Kunden zu montieren. Ich bin erst seit Herbst 2008 Auszubildender und hab noch nicht soviel Ahnung davon. Aber bei uns im Betrieb, haben wir immer direkt vor Ort montiert, daher ist mir die Aufgabe nicht so ganz klar.
    naja ich versuch mal das beste daraus zu machen.
    Danke trotzdem.
     
  8. mc3d

    mc3d

    Dabei seit:
    07.03.2008
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF
    Ort:
    Berg. Gladbach
    Benutzertitelzusatz:
    .
    Vorfertigung wäre dann das passende zuschneiden der Gipskartonplatten. Dazu gibts eine Schablone in der Packung oder wenn du keine hast, dann hol dir die Zeichnung von knauf.de
     
  9. #9 Bodomer18, 14.03.2009
    Bodomer18

    Bodomer18

    Dabei seit:
    13.03.2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anlagenmechaniker
    Ort:
    NRW
    Ich muss das ja nur schriftlich machen. Ich schreib dann einfach, das ich in der Werkstatt GK-Platten passend für die Vorwandmodule zuschneide und anbringe. und Die fertig abgekasteten Vorwandmodule dann beim Kunden anbringe.
     
  10. #10 Bodomer18, 14.03.2009
    Bodomer18

    Bodomer18

    Dabei seit:
    13.03.2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anlagenmechaniker
    Ort:
    NRW
    Könnte mir denn jemand die einzeklnen Schritte aufschreiben, in welcher Reihenfolge ich bei der Montage vorgehen muss? Also ich wollte die Eco Plus Elemente mit Hilfe einer Schiene anbringen.
     
  11. mc3d

    mc3d

    Dabei seit:
    07.03.2008
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF
    Ort:
    Berg. Gladbach
    Benutzertitelzusatz:
    .
    Schiene? Die werden doch entweder am Boden oder an der Wand angedübelt. Dann Gk-Platten zuschneiden und mit Metallschrauben befestigen, verspachteln.
     
  12. #12 Gast943916, 14.03.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    UW Profil am Boden befestigen, Modul einstellen und am Boden befestigen, mit Wasserwaage ausrichten und an der Wand kraftschlüssig befestigen, mit geeigneten Dübeln und Schrauben. Anschlüsse vom Sani machen lassen, GK Platte anpassen, anschrauben....


    Gipser
     
  13. #13 Bodomer18, 14.03.2009
    Bodomer18

    Bodomer18

    Dabei seit:
    13.03.2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anlagenmechaniker
    Ort:
    NRW
    Schienensysteme werden für die Reihenmontage von Viega Eco Plus benötigt.
    Man schraubt die schienen an die Wand und dann werden die Vorwandmodule eingehangen und ausgerichtet, anschließend am Boden befestigt. So hab ich das bis jetzt in der Praxis gemacht, und ich finde, dass das zeimlich schnell geht. vor allem wen man zB. 3 Sanitärapperate an einer Wand haben möchte.
     
  14. #14 Bodomer18, 14.03.2009
    Bodomer18

    Bodomer18

    Dabei seit:
    13.03.2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anlagenmechaniker
    Ort:
    NRW
    Und wie schließe ich die Module dann an die Abflüsse und TW-Rohr an? Wenn ich die Vorwandmodule vom Waschbecken, wandhängendes WC und Urinal nebeneinander hab?
     
  15. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
  16. #16 Bodomer18, 14.03.2009
    Bodomer18

    Bodomer18

    Dabei seit:
    13.03.2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anlagenmechaniker
    Ort:
    NRW
    Oh danke, das kann ich wirklich gut gebrauchen.
     
  17. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Moin Bodomer18,

    bei der gestellten Aufgabe handelt es sich sicher um die sog. z-Maßmethode. Dieses Thema ist im 1. Ausbildungsjahr dran. Natürlich kann man die vorgegebenen Links benutzen, aber ich als ehemaliger Berufsschullehrer würde es höher bewerten, wenn Du da etwas Eigenes aufs Papier oder in eine PowerPointPräsentation bringst.

    Zum Thema gehören auch ein paar isometrische Zeichnungen. Als Handwerker macht man so etwas erst einmal von Hand und später mit dem Computer :shades

    Gruß

    Bruno
     
  18. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
  19. #19 haustechnikS, 16.03.2009
    haustechnikS

    haustechnikS

    Dabei seit:
    19.09.2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Heizungs-& Sanitärmeister
    Ort:
    Olsberg
    Hallo!
    Das GIS System von Geberit ist meiner Meinung nach ein gutes System, bei dem man auch vorarbeiten kann. ( TeCe ist Ähnlich lt. Aussage eines Befreundeten Installateurs ). Es gibt Programme von Geberit, oder unter Geberit.de Listen, was für Teile gebraucht werden für die Vorwandmontage. Einfach mal bei Geberit GIS schnüffeln und dann passt alles!

    Martin Schmidt
    Haustechnik Schmidt
    Heizung / Sanitär / Elektro
     
  20. #20 Achim Kaiser, 16.03.2009
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube dass man ohne Vorfertigung auf der Baustelle *schneller* ist.

    Bei dem System wird die Grundkonstruktion mit den Elementen und ggf. der Verrohrung vorgefertigt.
    Die Verkleidung erfolgt vor Ort, da sich immer geringe Tolleranzen ergeben die ausgeglichen werden müssen.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
Thema:

Vorfertigung von Vorwandmodulen in der Werkstatt

Die Seite wird geladen...

Vorfertigung von Vorwandmodulen in der Werkstatt - Ähnliche Themen

  1. Ausbau Werkstatt Garage

    Ausbau Werkstatt Garage: Hallo, ich würde gerne meine Werkstatt etwas verschönern bzw. ausbauen. Ich wollte die Wände verkleiden oder verputzen und die Decke zwischen den...
  2. Schuppen/Werkstatt mit Sandwichplatten - Ständerwerk verkleiden?

    Schuppen/Werkstatt mit Sandwichplatten - Ständerwerk verkleiden?: Hallo zusammen, Wir haben einen Schuppen im Garten. Eigentlich mehr Werkstatt. Aber das tut eigentlich nichts zur Sache. Der Schuppen steht auf...
  3. Werkstatt zu einer Wohnung umbauen

    Werkstatt zu einer Wohnung umbauen: Hallo zusammen, ich möchte gerne eine Werkstatt und einen Aufenthaltsraum zu einer Wohnung umbauen. Umzubauende Fläche ca. 95 m² Das würde...
  4. Vorfertigung - wie und wo lässt sich sparen?

    Vorfertigung - wie und wo lässt sich sparen?: Häufig wird auf Sparpotenzial durch industrielle Vorfertigung hingewiesen. Googelt man danach, so findet man eigentlich immer nur...
  5. Edelstahlgeländer für Terasse vorfertigen lassen aber wo ?

    Edelstahlgeländer für Terasse vorfertigen lassen aber wo ?: Hallo ! Ich habe zwei Terassen an meinem Haus im Ausland. Dafür würde ich mir gerne hier in Deutschland einige Edelstahlgeländer mit verdunkeltem...