Vorgehensweise Hauskauf

Diskutiere Vorgehensweise Hauskauf im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Guten Morgen, einen schönen Samstag! :winken Manche von euch haben sicher schon mitbekommen, dass wir absolute Anfänger sind, daher nochmal...

  1. Sushi

    Sushi

    Dabei seit:
    30.08.2009
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrerchen
    Ort:
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Guten Morgen, einen schönen Samstag! :winken

    Manche von euch haben sicher schon mitbekommen, dass wir absolute Anfänger sind, daher nochmal eine Anfängerfrage. ;)

    Wie ist die übliche Vorgehensweise beim Hauskauf?

    Bank, Notar, ...??? Was kommt noch, in welchem Zeitraum?
    Sind 8 Wochen eine realistische Einschätzung für den gesamten Ablauf? Oder ist es länger?

    DANKE :bef1003:
     
  2. #2 kalauer71, 12.09.2009
    kalauer71

    kalauer71

    Dabei seit:
    30.07.2008
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing. techn. Informatik
    Ort:
    Ulm
    Zunächst mal überlegen, welche Summe man finanzieren kann. Dabei kann auch die Bank helfen - oder man rechnet einfach mal selbst.
    Dann ein passendes Objekt suchen. Falls eines passt dem Verkäufer sagen, dass ihr wollt aber jetzt die Finanzierung klären müsst. Und dann mit der Bank über das konkrete Objekt reden - während der Zeit muss sich der Verkäufer eben gedulden. Falls von der Bank grünes Licht kommt dem Verkäufer sagen dass man kauft. Vor dem Notartermin kann man dann ggf. noch eine günstigere Finanzierung finden. Zum Notartermin benötigt man dann i.d.R. eine Finanzierungszusage der Bank, d.h. da muss der Vertrag bei der Bank bereits unterzeichnet sein. (Wenn man unsicher ist, darauf achten wie die Rücktrittsmöglichkeiten vom Bankvertrag sind, falls vor dem Notartermin mit dem Kauf noch was schiefläuft...)
    Nach dem Notartermin geht eine Info vom Notar an die Bank, die überweist das Geld und das Haus gehört euch.
     
  3. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    8 Wochen können gut reichen wenn das Objekt bekannt ist und eine Finanzierungszusage gegeben ist.
    Dann steht nur noch der Notartermin, die Unterzeichnung der Kreditverträge und die Eintragung der Grundschuld auf dem Terminplan. Nach Erhalt der Information dass die Grundschuld eingetragen ist, überweist die Bank das Geld an den Käufer, der dann zum festgelegten Termin an den Verkäufer überweist.
    Kurz vorher vielleicht noch eine Durchsicht des Objekts...und nach Überweisung dann die entgültige Übergabe...

    gruss
     
  4. Sushi

    Sushi

    Dabei seit:
    30.08.2009
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrerchen
    Ort:
    Rhein-Pfalz-Kreis
    vielen Dank und sorry, hab vergessen zu sagen: Objekt gefunden, Finanzierung geklärt.

    Also, dann Notar, Kreditverträge, Grundschuld, bezahlen

    DANKE sehr!
     
  5. #5 Baufuchs, 13.09.2009
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Grundschuld

    kann vor Zahlung des Kaufpreises nur eingetragen werden, wenn der Verkäufer dem zustimmt.

    Der kann zustimmen, muss aber nicht.

    In dem Fall ist mit der Bank zu klären, ob ein Rangattest reicht.

    Und einem solchen Ablauf wird kein halbwegs gescheiter Verkäufer zustimmen.
    Wenn schon Grundschuldeintragung vor Zahlung, dann aber Zahlung ausschließlich an Verkäufer, auf keinen Fall an Käufer.
     
Thema: Vorgehensweise Hauskauf
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hauskauf vorgehensweise notar

Die Seite wird geladen...

Vorgehensweise Hauskauf - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeitsschaden nach Geschossdeckensanierung – Ursachen und Vorgehensweise?

    Feuchtigkeitsschaden nach Geschossdeckensanierung – Ursachen und Vorgehensweise?: Hallo zusammen, ich hoffe, ihr könnt mir bei einem ernsten Problem weiterhelfen. Im April 2024 hat eine renommierte Trockenbaufirma die oberste...
  2. Vorgehensweise bei Erneuerung 4 cm Putzschicht

    Vorgehensweise bei Erneuerung 4 cm Putzschicht: Hallo zusammen, ich habe ca. 8 m² Fläche an einer alten Fachwerksscheune zu reparieren / neu zu verputzen. Habe dafür einen Kalkputz vorgesehen...
  3. Keller Doppelhaus 1950er - Feuchtigkeit: Allgemeine Fragen und Vorgehensweise

    Keller Doppelhaus 1950er - Feuchtigkeit: Allgemeine Fragen und Vorgehensweise: Hallo zusammen, ich bin hier schon seit einigen Jahren als stiller Mitleser an Bord und habe nun ein Problem in das ich mich nun einarbeiten...
  4. Richtige Vorgehensweise Erdkabelverlegung in neue Garage

    Richtige Vorgehensweise Erdkabelverlegung in neue Garage: Guten Morgen ins Forum, ich bin der Matthias und plane den Bau einer Großraum-Betonfertiggarage (6m breit, 8m tief, 2,95m hoch) auf meinem...
  5. Vorgehensweise Austausch von alten Fenstern und Türen

    Vorgehensweise Austausch von alten Fenstern und Türen: Hallo zusammen, das Thema ist für mich leider gänzlich neu, stehe jetzt aber vor der Situation, dass 40 Jahre alte Holzfenster ausgetauscht...