Vorhaben Aufstockung Flachdachbungalow (Baujahr 1972)

Diskutiere Vorhaben Aufstockung Flachdachbungalow (Baujahr 1972) im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Bei der Statik geht es in erster Linie um die Linienlast der Außenwände und ggf. um die Geschosdecke, z.B. falls ihr eine Decke aus Beton plant....

  1. #21 simon84, 07.01.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.697
    Zustimmungen:
    6.590
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bei der Statik geht es in erster Linie um die Linienlast der Außenwände und ggf. um die Geschosdecke, z.B. falls ihr eine Decke aus Beton plant.
    Es ist eher unwarscheinlich, dass das von der Statik her NICHT geht.

    Natürlich kann ein Statiker auch "Pauschal" eine Aufstockung rechnen, aber eigentlich braucht ihr doch erstmal die Planung vom Architekt bzw. GU dazu ?

    Wenn das Vorhaben baurechtlich zulässig scheint, habt ihr schon mal die erste Hürde genommen.

    Jetzt müsst ihr das Budget klären. Ca 2000 EUR / qm als pi mal daumen schätzung.

    Genauer wirds erst bei Planung durch Architekt / GU .
     
  2. #22 matschie, 07.01.2021
    matschie

    matschie

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Tragwerksplaner (Brücken- und Industriebau)
    Was ein Statiker prinzipiell machen kann, ist eine Machbarkeitsuntersuchung. Sprich er macht eine nicht prüffähige / nicht genehmigungsfähige Berechnung bzw. ein Konzept, ob/wie das ganze funktionieren kann. Wenn sich hinterher herausstellt, dass das ganze nicht mit vertretbarem Aufwand machbar ist, habt ihr die Kosten natürlich "in den Sand gesetzt". Das sind aber ganz andere Kosten als die einer Ausführungsstatik mit entsprechender Dokumentation und Plänen dazu.

    Hängt natürlich auch davon ab, was an Altunterlagen da ist.

    Edit: Ggf. lässt der Statiker mit sich sprechen, dass die Vorarbeiten im Rahmen der Machbarkeitsuntersuchung als Grundlagen (LP1, ggf. 2) für die spätere Ausführungsplanung zumindest zum Teil angerechnet werden.
     
    simon84 gefällt das.
  3. #23 simon84, 07.01.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.697
    Zustimmungen:
    6.590
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Er kann durchaus mit einem "Worst Case" rechnen, also Stahlbetondecke und KS Stein rechnen ..... Wenn du danach "leichter" baust geht es - was Fundament usw. angeht - sicher auch.

    Aber ein Tragwerk ist immer ein Tragwerk des gesamten Bauwerks :) Das heisst, Dach , Wind, Schnee, und und und musst du ja alles mit einbinden.

    Wäre schon nicht schlecht wenn du zumindest eine skizzenhafte Planung des Gebäudekörpers hast.
     
  4. #24 capodem, 08.01.2021
    Zuletzt bearbeitet: 08.01.2021
    capodem

    capodem

    Dabei seit:
    27.12.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Angestellter / Flugabfertigung
    Ort:
    Niedersachsen (im nördlichen Teil)
    Simon Danke für die Erklärung und die grobe Einschätzung bezüglich der Kosten. Ich möchte dies auf keinen Fall in Frage stellen als Laie, aber ich bin wirklich sehr geschockt. Nehmen wir an ich baue auf den 116qm ein Dach, würde dieses weit über 200.000€ liegen, das wäre mehr als der Kaufpreis und Kosten für die Komplettsanierung welche ich vorgenommen habe. Ich nehme an in die pi mal Daumen Schätzung ist alles inbegriffen wie z.B. Leitungen, Elektrik, Böden, Dämmung usw. ?
    Grundsätzlich begrüße ich eine HRB und würde Dämmung, Böden, Elektrik, Wände selber machen. Ich bin ein sehr realistischer Mensch und baue mir keine Luftschlösser oder erstelle unrealistische Pläne. Die 2000€ muss ich erstmal sacken lassen o0

    Hallo Matschie,

    ich habe noch sehr viele originale Pläne bezüglich Balkenlagen und Ringbalken und und und...bringt dieses einen merklichen Vorteil oder muss der Statiker, da er dafür mehr oder weniger gerade steht auf dem Papier, sowieso alles erstellen und prüfen ?


    Was ich mich noch Frage ist, inwiefern das vorhandene Flachdach inkl. der Dämmung (kaum 3 Jahre alte) genutzt werden kann in der Regel, oder erfolgt hier ein komplett Abriss ?

    Viele Grüße
    Christian
     
  5. #25 capodem, 14.01.2021
    capodem

    capodem

    Dabei seit:
    27.12.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Angestellter / Flugabfertigung
    Ort:
    Niedersachsen (im nördlichen Teil)
    Guten Abend,

    ich habe tatsächlich die komplette originale Statikberechnung von damals vorliegen für meinen Winkelbungalow & Streifenfundamente, welche anscheinend sogar vom Bauamt geprüft wurden (Stempel auf allen 18 Seiten). Ist diese Statikberechnung von damals heute auch noch ausreichend für einen Architekten oder Zimmerermeister? Die physikalischen Gesetze können sich ja eigentlich nicht geändert haben, damals wurde halt alles handschriftlich gerechnet und heute wird es sicherlich in einem Computerprogramm digital erfasst.
    Oder ist das alles völlig unbrauchbar von damals ?

    Viele Grüße
    Christian
     
    simon84 gefällt das.
  6. #26 Kriminelle, 14.01.2021
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.222
    Zustimmungen:
    1.681
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich denke schon. Statikunterlagen dokumentieren den SOLL-Zustand. Daraus kann der Architekt lesen. Das hat er doch studiert. Statik ist doch auch etwas bleibendes. Ob 10, 50 oder 500 Jahre alt.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Vorhaben Aufstockung Flachdachbungalow (Baujahr 1972)

Die Seite wird geladen...

Vorhaben Aufstockung Flachdachbungalow (Baujahr 1972) - Ähnliche Themen

  1. Müssen genhemigungsfreie Vorhaben mit angegeben werden?

    Müssen genhemigungsfreie Vorhaben mit angegeben werden?: Moin, Muss eine Bauantrag für eine Aufschüttung im Garten (<30m³) stellen. Es kommen noch folgende (aus meiner Sicht) genehmigungsfrei Vorhaben...
  2. Was würde mir ein Architekt oder sonstiger Fachmann zu diesem Vorhaben sagen?

    Was würde mir ein Architekt oder sonstiger Fachmann zu diesem Vorhaben sagen?: Im Zuge der Verteuerung von Gas und Strom suche ich, wie wohl auch viele andere, nach Möglichkeiten die Energiekosten zu verringern ohne gleich...
  3. Wer ist für mein Vorhaben der Richtige?

    Wer ist für mein Vorhaben der Richtige?: Hallo in die Runde, ich versuche mal aus einigen Forenbeiträgen der Fachleute zu lernen und ihrer Forderung gerecht zu werden. Nicht wenige...
  4. Neubau Vorhaben KS Fasenstein

    Neubau Vorhaben KS Fasenstein: Hallo liebes Bauexpertenforum, nach langer Gründstückssuche haben wir endlich was bekommen und wollen nächstes Jahr bauen. Wir sind gerade dabei...
  5. Terrasse undicht, kompliziertes vorhaben.

    Terrasse undicht, kompliziertes vorhaben.: Servus. Ich überlege jetzt seit über einem Jahr wie ich das angehe. Zum Objekt. Ich habe hinter dem Haus eine nicht überdachte Terrasse mit ca....